Das wäre mir zu aufwändig
Mein Onkel hat ja ein Schweißgerät somit wäre schweißen kein problem
Zudem lohnt es sich nicht einen Distanzring für den Endtopf zu drehen da es sich nur um 0.5mm höchstens handel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» SR 125 Scrambler Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Hi Lipton,
war der Tipp auf den Zweitauspuff zu warten gut ?
Welchen haste jetzt abgesägt ?
Ja, das Innenrohr des Krümmers muß möglichst mittig positioniert wieder angeschweißt werden, nicht rundum, aber drei Punkte wären schon gut.
Du willst doch hoffentlich nicht den Universaltopf am Krümmer anschweißen, der ist zum draufstecken und festschellen vorgesehen. Der Klemmbereich dürfte etwa 3 cm betragen, somit ist der Krümmer nicht 0,5 sondern 30,5 mm zu kurz.
Evtl. kannst du aus dem Anfangsstück des abgeschnittenen Dämpfers eine Buchse anfertigen und die am Krümmer anschweißen lassen. Kommt halt auf Innendurchmesser des Endtopfs und dem Aussendurchmesser des Krümmers an, ob das funktionieren kann. Ist nichts anderes als Grumberns Idee ein Stück Blech dazwischenzubekommen.
Mal ein ganz anderer Ansatz.
Kannst du kein anderes/längeres Flacheisen als Auspuffhalter verwenden, dass die Positionierung des Endtopfs einfach die drei Zentimeter weiter vorn erlaubt ?
war der Tipp auf den Zweitauspuff zu warten gut ?
Welchen haste jetzt abgesägt ?
Ja, das Innenrohr des Krümmers muß möglichst mittig positioniert wieder angeschweißt werden, nicht rundum, aber drei Punkte wären schon gut.
Du willst doch hoffentlich nicht den Universaltopf am Krümmer anschweißen, der ist zum draufstecken und festschellen vorgesehen. Der Klemmbereich dürfte etwa 3 cm betragen, somit ist der Krümmer nicht 0,5 sondern 30,5 mm zu kurz.
Evtl. kannst du aus dem Anfangsstück des abgeschnittenen Dämpfers eine Buchse anfertigen und die am Krümmer anschweißen lassen. Kommt halt auf Innendurchmesser des Endtopfs und dem Aussendurchmesser des Krümmers an, ob das funktionieren kann. Ist nichts anderes als Grumberns Idee ein Stück Blech dazwischenzubekommen.
Mal ein ganz anderer Ansatz.
Kannst du kein anderes/längeres Flacheisen als Auspuffhalter verwenden, dass die Positionierung des Endtopfs einfach die drei Zentimeter weiter vorn erlaubt ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Habe jetzt meinen ersten Auspuff abgeschnitten
Gut dann gehe ich am Wochenende mal das Innenrohr schweißen
Zur Halterung:
Ja ich weiß dass der zum anschrauben ist habe ja auch distanzhülsen drin die bis 3.56cm verringern aber das Krümmerrohr ist 3.5cm also ist noch ganz wenig spiel drin
Und dafür suche ich eine Lösung den Abstand zu füllen
Gut dann gehe ich am Wochenende mal das Innenrohr schweißen
Zur Halterung:
Ja ich weiß dass der zum anschrauben ist habe ja auch distanzhülsen drin die bis 3.56cm verringern aber das Krümmerrohr ist 3.5cm also ist noch ganz wenig spiel drin
Und dafür suche ich eine Lösung den Abstand zu füllen
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Zum Flacheisen:
Das war schon am Endtopf dran und ich habe mir noch keine Gedanken zur Befestigung gemacht aber ich denke ich nehme ein Flacheisen welches ich zur Soziusraste hinführe und dort abschraube
Das war schon am Endtopf dran und ich habe mir noch keine Gedanken zur Befestigung gemacht aber ich denke ich nehme ein Flacheisen welches ich zur Soziusraste hinführe und dort abschraube
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Hallo Lipton,
Die Hülsee habe ich beigelegt weil sie dazugehören. Wenn Du die Durchmesser anpassen musst und Dich der Endtopf überzeugt nimm die Hülsen raus. Die müsseten zusammengezogen werden um den Spalt zu eliminieren. Sonst bläst es
aus den Schlitzen raus. Also eine Hülse drehen lassen und anschweissen an den Krümmer oder ähnliche Befestigung macht Sinn. Innendurchmesser vom Louis ist 40 mm od. 40,5.
Gruß
Bernd
Die Hülsee habe ich beigelegt weil sie dazugehören. Wenn Du die Durchmesser anpassen musst und Dich der Endtopf überzeugt nimm die Hülsen raus. Die müsseten zusammengezogen werden um den Spalt zu eliminieren. Sonst bläst es
aus den Schlitzen raus. Also eine Hülse drehen lassen und anschweissen an den Krümmer oder ähnliche Befestigung macht Sinn. Innendurchmesser vom Louis ist 40 mm od. 40,5.
Gruß
Bernd
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 606
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Ansonsten gäbe es auch Loctite 5920.
Das ist temperaturbeständiges Silikon.
Hab ich für den Endtopf meiner Ducati gebraucht und das Hält bei ca 0,5 mm Spiel komplett dicht.
Vielleicht ist das ja auch noch eine Option?
Gruß
Das ist temperaturbeständiges Silikon.
Hab ich für den Endtopf meiner Ducati gebraucht und das Hält bei ca 0,5 mm Spiel komplett dicht.
Vielleicht ist das ja auch noch eine Option?
Gruß
Mein XS Umbau: XS 400
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Da bin ich wohl auf der Leitung gestanden, kein Wunder bei derart genauen Angaben.
Der Innendurchmesser der Klemmung des Endtopfs ist trotz der innen eingelegten Reduzierringe zu groß für den Krümmer.
Naja, dann Schelle fester zuziehen, oder ?
Ich habe beim Wort "Abstand" verstanden, dass der Endtopf garnicht bis zum Krümmer reicht.
Der Innendurchmesser der Klemmung des Endtopfs ist trotz der innen eingelegten Reduzierringe zu groß für den Krümmer.
Naja, dann Schelle fester zuziehen, oder ?
Ich habe beim Wort "Abstand" verstanden, dass der Endtopf garnicht bis zum Krümmer reicht.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Also nochmal zusammengefasst für alle:
Der Endtopf hat schon die Hülsen drin und hat einen Innendurchmesser von 36mm am Flansch
Der Krümmer hat 35.4.. und ich habe den Endtopf drüber geschoben und soweit zusammengeschraubt wie es ging aber man konnte ihn immernoch abziehen bei zusammengeschraubten Flansch
Nun versuche ich dünnes Alu um den Krümmer zu "wickeln" bis der Krümmer 36mm Durchmesser hat damit der Endtopf fest sitzt
Ist das eine gute Idee oder habt ihr eine bessere Idee?
Mfg lipton
Der Endtopf hat schon die Hülsen drin und hat einen Innendurchmesser von 36mm am Flansch
Der Krümmer hat 35.4.. und ich habe den Endtopf drüber geschoben und soweit zusammengeschraubt wie es ging aber man konnte ihn immernoch abziehen bei zusammengeschraubten Flansch
Nun versuche ich dünnes Alu um den Krümmer zu "wickeln" bis der Krümmer 36mm Durchmesser hat damit der Endtopf fest sitzt
Ist das eine gute Idee oder habt ihr eine bessere Idee?
Mfg lipton
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Danke für die Zusammenfassung.
Ja, das ist praktikabel und schlicht eine filigranere Form der Reduzierhülsen !
... und tatsächlich, so wie Grumbern geschrieben hat, ist das Blech von Getränkedosen dafür bestens geeignet.
Es ist dünn genug, um sich je nach Anzahl der Lagen auf den gewünschten Aussendurchmesser anpassen zu lassen.
Bieg die Klemmlaschen am Endtopf vor der Neumontage wieder etwas auf, damit du wieder in den Spannbereich der Schelle kommst.
Ansonsten hast du zwar keinen Spalt mehr, aber immer noch keine Klemmwirkung.
Ja, das ist praktikabel und schlicht eine filigranere Form der Reduzierhülsen !
... und tatsächlich, so wie Grumbern geschrieben hat, ist das Blech von Getränkedosen dafür bestens geeignet.
Es ist dünn genug, um sich je nach Anzahl der Lagen auf den gewünschten Aussendurchmesser anpassen zu lassen.
Bieg die Klemmlaschen am Endtopf vor der Neumontage wieder etwas auf, damit du wieder in den Spannbereich der Schelle kommst.
Ansonsten hast du zwar keinen Spalt mehr, aber immer noch keine Klemmwirkung.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Ok Danke
Werde ich versuchen
Aber die Hülsen sitzen extrem fest in dem Endtopf ich habe mir übelegt eine Art Werkzeug zu bauen um die Hülsen wieder rauszuziehen

2 Flacheisen die mit einer Schraube verbunden sind damit ich das Werkzeug hinter die Hülsen bringen kann und dann rauszuziehen
Werde ich versuchen
Aber die Hülsen sitzen extrem fest in dem Endtopf ich habe mir übelegt eine Art Werkzeug zu bauen um die Hülsen wieder rauszuziehen

2 Flacheisen die mit einer Schraube verbunden sind damit ich das Werkzeug hinter die Hülsen bringen kann und dann rauszuziehen