Servus Sven,
Ja die Pumpe suppt. Sind noch keine Leitungen dran, aber es war noch Flüssigkeit im Becher... also alles gut. Und keine Sorge, die Farbe bleibt :-)
@Kramer: ich kann das Tor von innen nicht öffnen.. bin am überlegen, einen Vorhang dranzutackern.
Gruß
Der Indianer

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- LastMohawk
- Beiträge: 1764
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Hallo Harald,
dann ruf doch einfach Birgit an und lass Dich befreien, wenn Du raus willst.

...Vielleicht wäre ich dann mir meinem Umbau auch schon weiter.
Ich hab nämlich bei mir in der Werkstatt keinen Handy-Empfang.

- mrairbrush
- Beiträge: 4207
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Diese Infrarotheizungen taugen nicht viel. Hol Dir doch ne Dieselstandheizung und leite den Abgasschlauch raus.
Dazu sicherheitshalber einen oder zwei Kohlenmonoxidwächter in Bodennähe befestigen.
Dazu sicherheitshalber einen oder zwei Kohlenmonoxidwächter in Bodennähe befestigen.
- LastMohawk
- Beiträge: 1764
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Servus,
war etwas in der Garage zum Schrauben... man muss ja das tolle Wetter nutzen um ohne kalte Finger zu schrauben:-)
Als erstes habe ich die vorderen Blinkerhalter aus Alurohren neu gemacht. Habe ein 10er Rohr mit einem Aussengewinmde versehen und ein 14x2 Rohr mit einem 10er Innengewinde. Damit kann ich die Halter an die Scheinwerferhalter schrauben und die Kabel durch das Rohr leiten. Das Ganze noch schwarz lackiert und angeprobt.
Ich finde es ist ganz ok geworden. Die Abstände der Blinker untereinander und zum Scheinwerfer entsprechen der StVZO.
Dann habe ich neue Zündspulen eingebaut. Ich hoffe damit weniger Probleme unterwegs zu haben.
Heute fand ich auf ebay eine neue elektronische Zündung von Dyna zum halben Listenpreis. Ich habe aber keine Ahnung ob diese besser ist als die alte kontaktgesteuerte Zündung und ob sich der Mehraufwand lohnt.
Dann habe ich angefangen den hinteren Hauptbremszylinder zu ersetzen. Der alte Zylinder ist verrottet und es lohnt die Restauration nicht. Ich fand einen gebrauchten aber guten Hauptbremszylinder einer Yamaha R1. Gut die Bohrungen passen nicht richtig an die Goldwing. So musste ich einen Halter bauen.
Habe zuerst aus Pappe ein Modell gebastelt um die zu sehen welche Form der Halter haben muss. Dann baute ich aus Holz ein Modell und als es dann an den Yamahazylinder und die Goldwing passte, habe ich das Ganze aus 8 mm Aluminium ausgesägt.
Da es einfacher ist an einem nacktem Rahmen den Halter zu testen, habe ich meinen niederländischen Rahmen dazu hergenommen. Hier von außen der erste Anpassversuch des Aluhalters. Gut endgültig werde ich den Zylinder mit schönen Inbusschrauben befestigen und den Halter natürlich noch mit der Feile bearbeiten, damit er schön ausschaut. Schwarz lackiert wird der dann auch noch.
Den Abstand zwischen Bremshebel und dem Bremszylinder musste auch noch angepasst werden. So schaut der Zylinder von der Innenseite des Rahmens aus.
Geplant ist eine Stahlflexleitung zum hinteren Radbremszylinder. So hoffe ich eine wirksame Bremse auch hinten zu haben. Bei der BMW habe ich gelernt, dass die hintere Bremse meinen Arsch retten kann. Deshalb will ich eine gut funktionierende hintere Bremse.
Gruß
der Indianer
war etwas in der Garage zum Schrauben... man muss ja das tolle Wetter nutzen um ohne kalte Finger zu schrauben:-)
Als erstes habe ich die vorderen Blinkerhalter aus Alurohren neu gemacht. Habe ein 10er Rohr mit einem Aussengewinmde versehen und ein 14x2 Rohr mit einem 10er Innengewinde. Damit kann ich die Halter an die Scheinwerferhalter schrauben und die Kabel durch das Rohr leiten. Das Ganze noch schwarz lackiert und angeprobt.
Ich finde es ist ganz ok geworden. Die Abstände der Blinker untereinander und zum Scheinwerfer entsprechen der StVZO.
Dann habe ich neue Zündspulen eingebaut. Ich hoffe damit weniger Probleme unterwegs zu haben.
Heute fand ich auf ebay eine neue elektronische Zündung von Dyna zum halben Listenpreis. Ich habe aber keine Ahnung ob diese besser ist als die alte kontaktgesteuerte Zündung und ob sich der Mehraufwand lohnt.
Dann habe ich angefangen den hinteren Hauptbremszylinder zu ersetzen. Der alte Zylinder ist verrottet und es lohnt die Restauration nicht. Ich fand einen gebrauchten aber guten Hauptbremszylinder einer Yamaha R1. Gut die Bohrungen passen nicht richtig an die Goldwing. So musste ich einen Halter bauen.
Habe zuerst aus Pappe ein Modell gebastelt um die zu sehen welche Form der Halter haben muss. Dann baute ich aus Holz ein Modell und als es dann an den Yamahazylinder und die Goldwing passte, habe ich das Ganze aus 8 mm Aluminium ausgesägt.
Da es einfacher ist an einem nacktem Rahmen den Halter zu testen, habe ich meinen niederländischen Rahmen dazu hergenommen. Hier von außen der erste Anpassversuch des Aluhalters. Gut endgültig werde ich den Zylinder mit schönen Inbusschrauben befestigen und den Halter natürlich noch mit der Feile bearbeiten, damit er schön ausschaut. Schwarz lackiert wird der dann auch noch.
Den Abstand zwischen Bremshebel und dem Bremszylinder musste auch noch angepasst werden. So schaut der Zylinder von der Innenseite des Rahmens aus.
Geplant ist eine Stahlflexleitung zum hinteren Radbremszylinder. So hoffe ich eine wirksame Bremse auch hinten zu haben. Bei der BMW habe ich gelernt, dass die hintere Bremse meinen Arsch retten kann. Deshalb will ich eine gut funktionierende hintere Bremse.
Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Moin Harald,
freut mich das auch du eine funktionierende Hinterradbremse zu schätzen weiß. Ich war auch schon froh etwas mehr Gummi zum verzögern zu haben.
Viele Grüße
Sven
freut mich das auch du eine funktionierende Hinterradbremse zu schätzen weiß. Ich war auch schon froh etwas mehr Gummi zum verzögern zu haben.
Viele Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Sowas ist auch praktisch in engen Spitzkehren, um das Fahrwerk zu strecken und besser um die Ecke zu kommen. 

- LastMohawk
- Beiträge: 1764
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Servus ihr Zwei,
ja, mit der Kuh brauch ich immer die hintere Bremse dazu und mit meiner Diva im Vorderrad bremse ich gefühlt mehr mit der hinteren Bremse als mit der vorderen. Gut ich bin jetzt auch kein Rennfahrer und komm damit ganz gut zurecht. Aber um die Fuhre bestmöglich abzubremsen, sollten sich schon angewöhnen die hintere Bremse mit zu nutzen.
Und bei der BMW fährt es sich eigentlich nicht nur um Spitzkehren besser, wenn das Hinterrad etwas die Fuhre streckt... nur sorgt man bei den Hinterherfahrenden unwissenden sehr oft für Verwirrung. Ich sprech das dann immer vorher an.
Gruß
der Indianer
ja, mit der Kuh brauch ich immer die hintere Bremse dazu und mit meiner Diva im Vorderrad bremse ich gefühlt mehr mit der hinteren Bremse als mit der vorderen. Gut ich bin jetzt auch kein Rennfahrer und komm damit ganz gut zurecht. Aber um die Fuhre bestmöglich abzubremsen, sollten sich schon angewöhnen die hintere Bremse mit zu nutzen.
Und bei der BMW fährt es sich eigentlich nicht nur um Spitzkehren besser, wenn das Hinterrad etwas die Fuhre streckt... nur sorgt man bei den Hinterherfahrenden unwissenden sehr oft für Verwirrung. Ich sprech das dann immer vorher an.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Na ja, wenn man überlegt, dass das Eisenschwein serienmäßig die gleichen Einkolben-Schwimmsättel hat wie ne 20 kW Güllepumpe, dann ist die Hinterradbremse sicher nicht nur zur Zierde da. Auch wenn die Scheiben vorne etwas größer sind als die der CX. 

- LastMohawk
- Beiträge: 1764
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Tja deshalb, mein lieber Ralf, bekommt meine Uschi die neueren 2 Kolbensättel der F Modelle... heute kamen die Standrohre der 78er GL. damit passen die 2 Kolbensättel plug&play wie wir Schwaben gerne sagen.
Ich mach eich ein paar Bilder wenn ich die Gabel eingebaut habe.
Gruß und einen schönen 4. Advent
der Indianer
Ich mach eich ein paar Bilder wenn ich die Gabel eingebaut habe.
Gruß und einen schönen 4. Advent
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- LastMohawk
- Beiträge: 1764
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Servus,
Samstag war Schrauberwetter. Ich habe den hinteren Bremszylinder in die Wing eingepfriemelt... alles halt sehr eng, aber passt
Zuerst im Laufe der Woche den Halter nach dem versäubern lackiert und entsprechende Schrauben und Muttern besorgt...
hier ein Bild des Zylinders mit dem Halter im ausgebauten Zustand:
und hier im eingebauten Zustand. Die Schwinge konnte ich frei auf und ab bewegen und sie hat genügend Luft zum Zylinder.
jetzt muss ich noch die Stahlflexleitungen ausmessen und bestellen....
dann kam die Vorderradbremse dran. Erst die 77er Gabel ausbauen. da die Haltebohrungen der neuen Bremssättel nicht passen. Also ne 78er Gabel besorgt, die hat den richtigen Haltebohrungsabstand für die Bremssättel der VF 750 F RC015 mit 32mm Bremskolben.
Die Gabel passte auf Anhieb. nur die Halter der Bremssättel musste ganz leicht angepasst werden. Aber auch das war schnell erledigt.
Der Tachoantrieb wird noch durch ein Distanzstück ersetzt, aber das muss ich mir noch drehen lassen.
Hier die Halter der Bremssättel... ich musste die markierte Stelle um nicht ganz einen Millimeter abnehmen.
auch auf der Rückseite musste ich die Überhöhungen, die nicht ganz einen Millimeter überstanden, mit der Feile abnehmen.
angebaut kann man sehen, dass zur Scheibe genug Luft vorhanden ist und nichts schleift.
und so schaut es aus wenn in ein 77er Vorderrad von einer 78er Gabel gehalten wird und die Bremszangen einer VF 750F RC15 zupacken können.
Jetzt wieder alles ausgebaut und die Halter abgeschliffen und silber lackiert. Dee Sättel zerlegt und neue Kolben und Dichtungen und Vierkantringe sowie neue Entlüfternippel bestellt. Die Schwimmsättel werden dann neu in schwarz lackiert.
Die Gabel muss noch gereinigt und geschliffen werden. Die Gabelsimmeringe und die Staubmanschetten sind aus England schon im Zulauf.
So langsam wird das Goldflügelchen wieder zum Moped und ich freu mich auf den Sommer mit ihr.
Gruß
der Indianer
Samstag war Schrauberwetter. Ich habe den hinteren Bremszylinder in die Wing eingepfriemelt... alles halt sehr eng, aber passt

Zuerst im Laufe der Woche den Halter nach dem versäubern lackiert und entsprechende Schrauben und Muttern besorgt...
hier ein Bild des Zylinders mit dem Halter im ausgebauten Zustand:
und hier im eingebauten Zustand. Die Schwinge konnte ich frei auf und ab bewegen und sie hat genügend Luft zum Zylinder.
jetzt muss ich noch die Stahlflexleitungen ausmessen und bestellen....
dann kam die Vorderradbremse dran. Erst die 77er Gabel ausbauen. da die Haltebohrungen der neuen Bremssättel nicht passen. Also ne 78er Gabel besorgt, die hat den richtigen Haltebohrungsabstand für die Bremssättel der VF 750 F RC015 mit 32mm Bremskolben.
Die Gabel passte auf Anhieb. nur die Halter der Bremssättel musste ganz leicht angepasst werden. Aber auch das war schnell erledigt.
Der Tachoantrieb wird noch durch ein Distanzstück ersetzt, aber das muss ich mir noch drehen lassen.
Hier die Halter der Bremssättel... ich musste die markierte Stelle um nicht ganz einen Millimeter abnehmen.
auch auf der Rückseite musste ich die Überhöhungen, die nicht ganz einen Millimeter überstanden, mit der Feile abnehmen.
angebaut kann man sehen, dass zur Scheibe genug Luft vorhanden ist und nichts schleift.
und so schaut es aus wenn in ein 77er Vorderrad von einer 78er Gabel gehalten wird und die Bremszangen einer VF 750F RC15 zupacken können.
Jetzt wieder alles ausgebaut und die Halter abgeschliffen und silber lackiert. Dee Sättel zerlegt und neue Kolben und Dichtungen und Vierkantringe sowie neue Entlüfternippel bestellt. Die Schwimmsättel werden dann neu in schwarz lackiert.
Die Gabel muss noch gereinigt und geschliffen werden. Die Gabelsimmeringe und die Staubmanschetten sind aus England schon im Zulauf.
So langsam wird das Goldflügelchen wieder zum Moped und ich freu mich auf den Sommer mit ihr.
Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer