Ich fürchte bei mir gibt es mal wieder etwas zu tun...
Nach meiner Motorrevision in der letzten Saison lief alles erstmal prima, der Motor läuft schön rund, es gibt keinen Grund zum klagen. Dann fing nach und nach der Motor immer mehr an zu ölen, erst ganz ganz wenig und dann mit der Zeit immer mehr. Jetzt steht die HU mal wieder an und der Motor tropft tatsächlich im warmen Zustand vor sich hin... So muss ich nicht mal daran denken zum TÜV zu fahren. Das Öl tritt gefühlt überall, an allen Dichtkanten aus. Ich hatte nach der Revision meine Gehäuseschrauben gegen schöne konische Edelstahlschrauben gewechselt und dachte, dass die vielleicht doch nicht so geeignet sind und sich möglicherweise durch Vibrationen gelöst haben, aber Fehlanzeige, die Schrauben sind immernoch fest.
Es gibt sehr viele Dichtungen auf dem Markt, vielleicht habe ich ja billige erwischt, die sich mit der Zeit vollsaugen und so undicht werden. Ich hatte damals auf den
Dichtungssatz von CMSNL zurückgegriffen.
Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir vielleicht Tipps geben was ich jetzt am besten mache?
Mein erster Gedanke ist, neue Papierdichtungen besorgen, die dann vielleicht was taugen. Gegebenenfalls zusätzlich ganz dünn beidseitig mit einer dauerelastischen Dichtpaste bestreichen, da die Dichtflächen des Motors definitiv nicht mehr einwandfrei waren.
Gruß
Nils