forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19423
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Beitrag von f104wart »

Also, nochmal zum Mitschreiben:

Dieses Bild zeigt die GSXR-Gabelbrücke und dahinter das Joch der CB? Ist das soweit richtig?

Das Joch in der Brücke ist geklemmt/geschraubt?

Das Joch daneben (das der CB) ist dünner als das Joch in der Brücke?

Warum kann man jetzt nicht einfach ein komplett neues Joch drehen, das unten in die Brücke passt und ansonsten den Jochmaßen der CB entspricht? :dontknow:


...Wenn alles andere nicht passt, dann ist das eben die einzige und am Ende sauberste Möglichkeit.

.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Beitrag von MLVIAMGAU »

Das Bild zeigt, wie du richtig festgestellt hast, die Brücke der GSX-R und das Joch der CB.
Beide haben ein Joch mit 30 im Bereich der unteren Gabelbrücke und haben dort auch das gleiche Kegelrollenlager .
Das Joch der CB ist aber im Bereich des oberen Lagers nur 25, das der GSX-R 30.
Das Joch der CB ist etwas länger als das der GSX-R.
Weiterhin liegt das Gewinde für die Spannmuttern bei der CB etwas höher als bei der GSX-R (der Lenkkopf der CB ist wohl etwas länger).
Wie du bereits sagtest, könnte man sich ein passendes Teil vom Dreher anfertigen lassen.
Wird halt wahrscheinlich kostenintensiv werden, da es ja eine Einzelanfertigung wird.
Zudem sind kleine Handwerksbetriebe, denen man so etwas geben kann, in meiner Nähe eher Mangelware.
Und die großen mit teurer Technik winken bei solchen Sachen meist ab.

Natürlich wäre das die beste Methode, allerdings wahrscheinlich auch die teuerste. Ich hätte eben gern eine Lösung mit den vorhandenen oder preiswerten Teilen gehabt. Scheint aber eher nichts zu werden.

Gruß Mike

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Beitrag von MLVIAMGAU »

Hallo zusammen,

ich benötige mal ein prüfendes Auge.

Heute war wieder mein Kumpel der Paketbote da und brachte neue Lenkkopflager (oben ein spezielles)
Lenkkopflager.jpg
und die speziellen Radlager
Radlager.jpg
Letzteres nur nebenbei...

Zunächst habe ich mit meiner ausgedachten Hilfskonstruktion das Gabeljoch der GSX-R750-Brücke ausgepresst.
Joch auspressen.jpg
Joch.jpg
Danach habe ich probehalber das Joch der CB750 in die Brücke der GSX-R gesteckt.
Das hat zwar notdürftig funktioniert, ist aber wie vermutet keine dauerhafte Lösung.
Nach Einbau in den Lenkkopf musste ich feststellen, dass die obere Gabelbrücke der GSX-R zwar drauf geht, aber nicht wirklich passt (wackelt) und schon gar nicht festzuschrauben ist (Joch nicht lang genug).
Nach Inspektion der Bauteile der CB und der GSX-R konnte ich gerade im Bereich der Passung der oberen Gabelbrücke nicht zu vernachlässigende Unterschiede feststellen.
Kurzum, ich muss die grundlegende untere und obere Geometrie des GSX-R-Jochs übernehmen, also im Prinzip das GSX-R-Gabeljoch verlängern.
Nach Vermessen des Gabeljochs der GSX-R und des Lenkkopfes der CB750 habe ich ein neues Joch entworfen, und bin mir nicht sicher, ob da alles richtig ist, ob ich etwas vergessen habe und ob das so funktionieren würde.

Gabeljoch.jpg
- Das untere Lager ist offensichtlich nicht bündig mit der Unterkante des Lenkkopfes (ca.4.4mm vertieft).
- Die Länge des Lenkkopfes ist ca.192mm und lässt sich mangels längerem Meßschieber nur mit dem Gliedermaßstab messen.
- Die obere und untere Geometrie des originalen GSX-R-Jochs habe ich mit dem Meßschieber gemessen, was bei den Höhenmaßen auch nicht auf den 10tel Millimeter funktioniert.
- Die Dicke der Nutmuttern kenne ich, da ich heute noch schnell eine beim Suzukihändler um die Ecke gekauft habe.
- Noch nicht genau berücksichtigen konnte ich die Dicke der Staubschutzkappe und des Washers, da ich die nicht vorliegen habe.
Hier noch die Darstellung der Lenkkopfkomponenten der GSX-R.


Danke Mike
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Beitrag von MLVIAMGAU »

Hallo Gleichgesinnte.

Ein kleines Update:

Da ich mit meinem Gabelumbau im Moment ohne fremde Hilfe nicht weiter komme,
(Nabe muss wohl ausgefräst werden, da die Steckachse nur 15mm ist und die Felge eine eingebaute Engstelle hat und Joch muss fremdgedreht werden, da die Drehmaschine zu klein ist)
Radnabe.jpg
habe ich mich heute mit Blech beschäftigt.

Die vierte Evolutionsstufe meiner kleinen Elektronikschale (eigentlich nur für die M-Unit) ist fertig.
Das könnte was werden.
Außerdem habe ich mal die hintere Innenverkleidung ausgeschnitten und vorgeformt und den unteren Ring meines Höckerrahmens gefertigt.
Blech.jpg
Morgen geht es dann hoffentlich mit dem Höckerrahmen weiter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Beitrag von MLVIAMGAU »

Heute ging es für meine Verhältnisse mal gut voran.
Ich habe den Höckerrahmen soweit fertig und schon ein erstes Blechteil rübergezogen.
Ist zwar nicht so gut, wie ich es haben will, aber aller Anfang...
Höckerrahmen 1.jpg
Höckerrahmen 2.jpg
Höckerrahmen 3.jpg
Höckerrahmen 4.jpg
Blechverkleidung Teil 1.jpg
Grundsätzlich wird es wohl noch etwas dauern bis Blech und ich Freunde werden.... tappingfoot
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Beitrag von MLVIAMGAU »

Hallo an die Profis,

ich habe mal eine Frage zum Vorderrad.

Der momentane Aufbau des Vorderrades ist DIESER.

Durch den Umbau auf Upside-Down-Gabel und meinen Wunsch, die Achse der GSX-R zu verwenden, werde ich die Felge anpassen lassen.
Hierzu soll die Engstelle auf 30mm aufgeweitet werden.
Bei der Gelegenheit möchte ich gleich die Lagersitze von 42mm auf 47mm aufweiten lassen, um Normlager verwenden zu können.
Jetzt zur Frage:
Da ich die Tachoschnecke nicht mehr verwenden kann und auch nicht möchte, stellt sich die Frage, wie der Neuaufbau dieser Nabenseite aussehen soll.
Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Retainer verbaut.
Macht es Sinn, diese Konstruktion auf die andere Seite zu übernehmen?
Wenn ich die Nabe schon mal bei der Dreherei bearbeiten lasse, kann ich da theoretisch auch gleich noch das Feingewinde hierfür drauf drehen lassen.
Doofe Frage: Warum ist eigentlich auf der einen Seite der Retainer und auf der anderen Seite nicht?

Danke euch Gruß Mike

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19423
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Beitrag von f104wart »

MLVIAMGAU hat geschrieben:Warum ist eigentlich auf der einen Seite der Retainer und auf der anderen Seite nicht?
Weil Du den zweiten nicht brauchst. Über die Hülsen, den Tachoantrieb und die Achse wird über die Innenringe alles zu einem Paket "zusammen geschnürt". Das zweite Gewinde kannst Du Dir also sparen.

Anstelle der Tachoschnecke kannst Du ein Drehteil anfertigen, in das Du eine Staubmanschette einsetzt. Ich hab das bei meiner 650er über die Bremsscheibenadapter gelöst. Die Manschette, die im Retainer war, sitzt jetzt im Adapter (rechte Seite).

Auf der anderen Seite machst Du einen Ring anstelle der Tachoschnecke, der auf den Innenring(!) des Lagers drückt. Er darf nicht auf den Aussenring und auch nicht auf beide drücken. Zum Aussenring hin muss er also freigedreht werden.

Aussen wird der Ring durch den Simmering in der Nabe abgedichtet und zur Achse hin machst Du, wie auf der anderen Seite auch, eine Staubmanschette rein.

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 29#p110429

.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Beitrag von MLVIAMGAU »

OK, danke dir Ralf.
Ich habe mir deine Zeichnung und deine Fotos jetzt eine Weile angeschaut, bin aber gedanklich noch nicht richtig durch.

Das Rote sind die Distanzhülsen?
Das Gelbe deine Adapterplatten.
Zwischen den Distanzhülsen im Bereich der dicken Kreise ist das Radlager?
Außen mit gebogenem Teil die Staubschutzmanschetten (gibt es die eigentlich irgendwo als Standard oder muss ich da wieder einen von irgendeiner Maschine finden, der zufällig zu meiner Kombination passt)?

Wenn ich mir die Skizze auf cmsnl.com anschaue, glaube ich, dass gerade auf der der Tachoschnecke gegenüberliegenden Seite nicht alles verbaut war, was da eigentlich hingehört.
Das kann ich aber jetzt nicht prüfen.
Simmerringe sind da bei mir aber gar nicht drin.
Sofern ich mich erinnere, war nur die Staubmanschette unter der Tachoschnecke verbaut, dann darüber der Mitnehmer und dann die Schnecke. Unten drunter war dann gleich das Lager.
Auf der anderen Seite war aus dem Gedächtnis heraus nur der Retainer dran und dann kam das Lager :dontknow: .

Brauche ich da wirklich noch zusätzlich Simmerringe?

Gruß Mike

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19423
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Beitrag von f104wart »

Ich rede von dem Simmerring Pos. 16. Der dichtet die Tachoschnecke zur Nabe hin ab. Im Grunde genommen ist das auch nur ne Staubmanschette.

Die schwarzen Punkte sind die Kugeln der Lager. Die Staubschutzmanschetten in den Adaptern sind die, die normalerweise im Retainer sitzen (Pos. 15).

Das rote sind die Distanzhülsen. Die lange in der Mitte ist original. Die beiden anderen links und rechts müssen an Deine Gabel angepasst werden, so dass das Rad am Ende in der Mitte sitzt.

Das ganze Geraffel, was unter der Tachoschnecke sitzt (Mitnehmer usw) brauchst Du nicht mehr. Der Ring, der die Tachoschnecke ersetzen soll, ist im Grunde nur eine optische Abdeckung des Lagers. Er muss, wie gesagt, auf der Innenseite so gestaltet werden, dass er wie eine Distanzbuchse auf den Innenring drückt.

.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Beitrag von MLVIAMGAU »

Danke :salute: , dann war meine Interpretation doch nicht ganz daneben .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Bol d'Or“

Kickstarter Classics