Seite 11 von 24

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 22. Mär 2017
von CafeSchlürfer
Oder dann einfach den T&T Tacho :grin:
Ich ahbe den mit analogem Dzm und digitalem Tacho.
Beim schwarzen Ziffernblatt sieht man auch nur die Anzeigen die gerade leuchten.
Von der Größe her finde ich den am schönsten. Irgendwie wollen mir diese 5cm Winzlinge nicht gefallen.
Müssen ja nicht so Trümmer wie original sein, aber ein bisschen darf da schon sein :)

Gruß Simon

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 23. Mär 2017
von Johny91
Danke für Eure Antworten.
Ich werde mal schauen ob ich ein geeignetes Kombiinstrument finde.
Ich möchte nur einen Tacho!

Wie macht man das mit der Tachowelle, ich hab schon viel hier gelesen, aber so ganz steig ich noch nicht dahinter.
Adaptert man die oder ist das eine andere Welle ?
Ich habe gelesen, dass man Eine mit einem K-Wert von 1,4 nimmt.
Könnt Ihr mir das helfen?

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 23. Mär 2017
von Actionandi
Tacho ohne ABE müssen auch eingetragen werden, denkt dran... :(

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 23. Mär 2017
von Brownie
Hi Johny91,
Ich würde den T&T mit analogem Tacho nehmen, nicht mehr den mit analoger Drehzahlanzeige. (natürlich nur wenn du dich für T&T entscheidest :wink: )
Ich hab den, und die Nadel springt immer etwas um die Drehzahl hin und her. Kann man bestimmt lösen mit anderer Drehzahlsensorik oder was weiß ich was, ist mir aber zu blöd. Als ich den T&T gekauft habe gabs den mit analoger Tachonadel noch nicht... :roll:

Die Geschwindigkeit wird über einen Magneten abgenommen, eigentlich wie beim Fahrradtacho. K-Wert ist beim T&T uninteressant, wird am Gerät selbst eingestellt, je nachdem wieviel Magnete du verbaust, Radumfang usw...ist eigentlich ziemlich einfach, hat auch alle Kontroll-Lampen die du brauchst....oder nicht... :wink:

Hatte an meiner Guzzi früher keine einzige Lampe, hat den Prüfer nie interessiert, mit dem T&T hab ich nun volles Mäusekino mit Uhrzeit :grin: , hab mir ins Lenkkopflager sogar noch ne Öldrucklampe eingebaut..die rote Lampe am T&T ist bei mir die Ladekontrollleuchte.

Eingetragen ist der übrigens nicht, hat den Düff aber auch noch nie interessiert, und was die blau-weißen dazu sagen...keine Ahnung, mich winken die immer durch... :salute: :bulle: frag mich nicht warum :dontknow:

Wenn du nen anlaogen Tacho nimmst musst du natürlich auf den richtigen K-Wert achten.

Gruß Andi

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 23. Mär 2017
von Actionandi
Ich werde auch nach der Abnahme auf einen anderen Tacho umbauen. Guck mal bei ebay nach universal Tacho. Da gibt's es meiner Meinung nach schönere als diese T&T.

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 23. Mär 2017
von Bucki
Solange der Tacho die volle Höchstgeschwindigkeit abdeckt und mit dem K-Wert übereinstimmt, ist da nix mit Eintragungspflicht ( meine ich so zu wissen ), das muss halt hinhauen und der Rest ist egal. ( natürlich auch erkennbar + beleuchtet bla bla )

Tjoar, meine Mopete hat irgend einen Hummelstich bei 4-5k Umdrehungen, da versucht mir der Tacho ein Hallo zu winken und zeigt mir alles mögliche an, bloß nicht das was ich will. :lachen1: Ab 5k gehts wieder und die Nadel trudelt wieder auf die aktuelle Geschwindigkeit. Frag mich nicht woran es liegt, der Tacho ists net. ( Ich kenne nun schon meine Geschwindigkeiten anhand der Drehzahl ( da die kontinuierlich ohne springer läuft) und dem gewähltem Gang :grinsen1: )

Und ja, die von T&T sehen auch ganz schick aus!

Grüße
Bucki

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 23. Mär 2017
von f104wart
Bucki hat geschrieben:Solange der Tacho die volle Höchstgeschwindigkeit abdeckt und mit dem K-Wert übereinstimmt, ist da nix mit Eintragungspflicht
Nicht ganz. Der Tacho braucht ne ABE und ist eintragungspflichtig.
Ausnahme: Wird die ABE mitgeführt, ist der Eintrag nicht zwingend.

Mein Motogadget zum Beispiel ist auf der Rückseite mit einer KBA-Nummer gekennzeichnet, durch die die ABE nachgewiesen wird. Trotzdem lasse ich es der Vollständigkeit halber im Rahmen der Einzelabnahme in die Papiere eintragen.

.

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 24. Mär 2017
von dirk139
Ich habe jetzt einen Honda Tacho ersteigert und würd den natürlich gerne an meine Kawa schrauben. Heißt das ich darf das nicht, weil ich keine ABE dafür habe und der Tacho im angebauten Zustand auch keine hat???? :wow:

Ich könnte mir natürlich ne Fahrzeugscheinkopie von einer CX 500 besorgen, aber dort ist der Tacho ja auch nicht wirklich eingetragen.... :dontknow:

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 24. Mär 2017
von Actionandi
Dann musst du Radumfang vergleichen. Sind die Räder gleich ist es kein Problem. Weichen die Räder ab kannst du den Tacho eintragen lassen.

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 24. Mär 2017
von f104wart
@Andi:

Ich sag dazu mal nichts, sonst behauptest Du wieder, ich hätte Dich auf dem Kieker. :wink:



@Dirk;

Dein Tacho hat eine ABE, weil er aus der Serie von einem in Deutschland zugelassenen Moped stammt. Wichtig ist nur, das der K-Wert identisch ist. Und der ist sowohl bei Honda als auch bei Kawa k=1,4

http://www.motobikeworld.com/uploads/me ... _TACHO.pdf

Der Radumfang spielt keine Rolle, da Du ja trotz Tausch des Tachos die alte Tachoschnecke drin lässt. Und die ist für das Übersetzungeverhältnis passend zum Radumfang verantwortlich.

Das heißt: Hatte die Honda zum Beispiel vorne ein 19" Rad und die Kawa meinetwegen ein 18" Rad, dann passt der Tacho mit k=1,4 trotzdem auf das 18" Rad, wenn Du die Tachoschnecke der Kawa drin bleibt.

Würdest Du in die Kawa statt dem 18er dann ein 19er Vorderrad einbauen, müsstest Du auch die Tachoschnecke von einem 19er Rad nehmen. Alles klar? :grin:

.