Ich hole hier mal mein eigenes Projekt wieder hoch, da es jetzt weitergehen soll.
Leider trennen die BMW und mich 550Km und ich komme nur sehr unregelmäßig in die Werksatt.
Schon interessant was man so vor 6 Jahren noch von sich gegeben hat und wo da die Prioritäten bei dem "Umbau" lagen. Aua Aua
Der selbstgebaute Heckrahmen, wurde nun vom ersten TÜVer abgelehnt, nachdem ich ihm erneut Bilder davon zugeschickt habe. Begründung: Einen Heckrahmen, bei dem die Federbeinaufnahme auch an diesem befestigt ist, bekommt generell keine Abnahme" (klang vor 6 jähren noch ganz anders)
Ich habe die Bilder jetzt nochmal an einen anderen TÜV geschickt und bin gespannt was die sagen.
Der Rahmen ist ziemlich identisch mit dem was es mit Teilegutachten auf dem Markt bekommt.
Wie sind eure Erfahrungen? Man liest und sieht ja immer wieder, dass viele Twinshock Modelle, selbstgebaute Rahmen eingetragen bekommen.
Dann noch zum Thema Bremspupe/ Bremsschläuche:
Ich hab damals ziemlich spontan ne 16er Brembo radial gekauft und irgendwie nur so halb darüber nachgedacht, dass die Pumpe im Verhältnis zu den Bremskolben stehen sollte.
Hier werde ich weiterhin die originalen 40mm ATE (mit neuen Kolbe) verwenden.
Ist die 16er Brembo ausreichend, oder bekomme ich da Probleme?
Bei der Länge der Bremsschläuche, gibt es da Vorgaben die ich beachten muss? Klar, dass die Stahlflex ABE usw. haben sollten, aber muss ich auch ein gewisses Spiel in der Länge beachten? Die Leitungen werden ja beim Ein- und Ausfedern Spiel benötigen.
Macht man das nach gesundem Maß, oder gibt es da Dinge zu beachten.
Anbei dann auch mal der aktuelle Stand der BMW.
Ich hab dann doch ne mo.unit Basic verbauen lassen.
Der seitliche Kennzeichenhalter ist schon wieder gewichen.
Auspuffanlage ist jetzt eine Hattech.
Leider lief und läuft der Motor nicht so wie damals vom Vorbesitzer versprochen.
Ich würde eher sagen das Teil läuft sch#?sse...
Da wird wohl noch viel Zeit und Lehrgeld in den Motor/Vergaser/Zündung laufen.
Bin wieder immer Dankbar für jeden Tipp und auch für Kritik