Seite 11 von 13

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Verfasst: 27. Jul 2017
von Reflexon
sven hat geschrieben:
Reflexon hat geschrieben: Ich muss mir glaube ich eingestehen dass die Sache zu groß für mich ist. ...
Blödsinn! Du baust mittlerweile nen CB 4Zylinder blind auseinander und wieder zusammen,
da wirst du doch jetzt nicht wegen ein bißchen Justiererei das Handtuch werfen!

Verstellt die Zündung bei niedrigen Drehzahlen zuverlässig auf "spät"?

Gruß
Sven

Ja die Zündzeitpunktverstellung funktioniert tadellos. Aber an der Zündung kann doch sowas eigentlich garnicht liegen, oder?

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Verfasst: 27. Jul 2017
von brummbaehr
Ich würde auf "Falschluft" tippen.
Sind die Ansaugstutzen dicht?
Mal mit Startpilot auf Dichtheit prüfen.

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Verfasst: 27. Jul 2017
von sven
Reflexon hat geschrieben: Aber an der Zündung kann doch sowas eigentlich garnicht liegen, oder?
Du kannst ja mal spaßeshalber im Leerlauf die Kontaktplatte Richtung "früh" verstellen und gucken was passiert.
Andersrum gesagt: Motoren mit festem Zündzeitpunkt (also immer maximal früh) sind sehr heikel hinsichtlich
Standgaseinstellung.

Gruß
Sven

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Verfasst: 27. Jul 2017
von Reflexon
Ich hatte sogar zwischenzeitlich die Ansaugbrücke mit neuen oringen versehen. Da kann eigentlich nichts mehr undicht sein. Startpilot hatte ich auch versucht. Ja alles alles dicht.
Wie meinste maximal früh? Ich kann doch nicht die Platte während dem Leerlauf drehen oder? Ich kanns ja mal versuchen....

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Verfasst: 27. Jul 2017
von f104wart
Reflexon hat geschrieben:Ich kann doch nicht die Platte während dem Leerlauf drehen oder?
Doch, das kannst Du. :wink:

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Verfasst: 27. Jul 2017
von EnJay
klingt stark nach magerem Leerlaufgemisch oder Falschluft (und aufgrunddessen mageres Gemisch).

.. du hattest den Vergaser draußen. Hast du den Vergaser mal auseinander gehabt? Gereinigt oder sowas? Hast du in dem Zuge (oder wann anders) die Leerlaufgemischschrauben mal raus gehabt (nicht eine Leerlaufschraube für die Drehzahl, sondern die kleinen die an jedem einzelnen Vergaser sind)? Hattest du die dann nach Anleitung wieder in die Grundeinstellung gebracht (meist 2 1/2 Umdrehungen raus)? Hast du dabei drauf geachtet, dass die O-Ringe und Unterlegscheiben wieder rein gekommen sind?

Du hattest auf Einzelluftfilter umgebaut oder? Wurde danach was eingestellt? Hatte sie mit den Einzelluftfiltern schonmal einen guten Leerlauf und ist normal wieder runtergetourt? Wenn umgebaut wurde aber nix geändert wurde musst du da wohl dran und das Leerlaufgemisch einstellen.

Und da es mir vor ein paar Monaten mal mit einem Motorrad passiert ist: Wie ist der Choke/Chokekabel an den Chokekolben befestigt bzw abgeschlossen? Ist da ein Plastikdring am Übergang zum Vergaser? nicht dass das beim Ein und Ausbau beschädigt wurde und dadurch Falschluft zieht? Das sollte (war zumindest in meinem Fall) schnell mit Startspray auffindbar.

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Verfasst: 27. Jul 2017
von f104wart
EnJay hat geschrieben: Hattest du die dann nach Anleitung wieder in die Grundeinstellung gebracht (meist 2 1/2 Umdrehungen raus)?
Stimmt, jetzt wo Du´s sagst

@Reflexon: Hattest Du nicht weiter oben irgendwo was von 1/2 Umdrehung geschrieben? Oder war das jemand anders? :?

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Verfasst: 28. Jul 2017
von Reflexon
Also vergaser wurde gereinigt. ALLE düsen und schräubchen die ich finden konnte. LL Gemischschrauben dann 2 Umdrehungen raus. Wie gesagt ich hatte ja sogar einen 2. Vergaser reingehangen. Selbes Bild.

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Verfasst: 28. Jul 2017
von f104wart
Wo bist Du denn eigentlich Zuhause?

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Verfasst: 28. Jul 2017
von cafetogo
Normalerweise schraubt man die Genmischregulierschraube vor den entnehmen hinein zählt die Umdrehungen und notiert sie. Die 2 Umdrehungen sind nur ein Ausgangspunkt,haut zwar in der regel hin muss aber nicht.

Wenn man nicht notiert hat lieber bisschen mehr geben z.b. 2 1/2 Umdrehungen, dann Motor starten und die schraube langsam hinein drehen bis der Zylinder am abkratzen ist, wieder zurück bis der zyl. wieder sauber läuft und etwas zugeben. das Schauspiel bei allen 4 Zylindern. natürlich mit der Annahme das der Rest passt. Steuerzeiten Zündung usw.

Gruß
Roland