forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» VT500e goes VT500CafeRacer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
elton851
Beiträge: 191
Registriert: 27. Nov 2016
Motorrad:: Honda VFR 800 RC46 Vtec
Honda vt500e 1984
Wohnort: Grißheim 79395

Re: Honda» VT500e goes VT500CafeRacer

Beitrag von elton851 »

Ich habe die reflexionseinsätze vom Kickstarter mit gekauft und die rein gemacht und jetzt werde ich noch denn Auslass etwas durch einschließen einer beilagscheibe im inneren reduzieren weil im Schein steht jetzt Auslass innen Durchmesser 30mm.

Lars
Zuletzt geändert von grumbern am 22. Mär 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat des vorgehenden Beitrages entfernt

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19526
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» VT500e goes VT500CafeRacer

Beitrag von f104wart »

Wie groß das Loch am Ende des Konus ist, ist doch wurscht. Durch den Teller reduziert sich das ja auf den Rohrdurchmesser des Reflexionseinsatzes, und der hat sicher nicht mehr als die 30 mm. :wink:

Benutzeravatar
elton851
Beiträge: 191
Registriert: 27. Nov 2016
Motorrad:: Honda VFR 800 RC46 Vtec
Honda vt500e 1984
Wohnort: Grißheim 79395

Re: Honda» VT500e goes VT500CafeRacer

Beitrag von elton851 »

Ja das ist richtig meine Überlegung ist wenn ich so 5-7cm weiter drin eine beilagscheibe mit mit 2/3 durchlass des reflexionseinsätzes einschweiße sollte es ja auch etwas leiser werden es ist ja nur für denn Frieden mit den Nachbarn und der Familie [emoji86]

Lars
Zuletzt geändert von grumbern am 22. Mär 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat des vorgehenden Beitrages entfernt

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19526
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» VT500e goes VT500CafeRacer

Beitrag von f104wart »

Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn das Rohr einen Durchmesser von ca. 30 mm hat, wie willst Du dann eine Scheibe mit nem 30er Loch rein schweißen? :?


...Die Originalöffnung am Ende des Konus´ und des gelochten Rohrs beträgt etwa 50 mm. Der Reflexionseinsatz besteht aus zwei dünnen (etwa 30 mm) Rohren, die sich überlappen und in diesem Bereich flach gedrückt sind. Am Ende wird das Rohr mit einem tellerförmigen Blechring von 30 auf 50 mm erweitert und so an die Öffnung im Konus adaptiert.

...Das, was Du da innerhalb der Schweißnaht noch siehst, sind ca. 30 mm.
Wo soll da jetzt noch ne 30er Scheibe rein? :dontknow:

Benutzeravatar
elton851
Beiträge: 191
Registriert: 27. Nov 2016
Motorrad:: Honda VFR 800 RC46 Vtec
Honda vt500e 1984
Wohnort: Grißheim 79395

Re: Honda» VT500e goes VT500CafeRacer

Beitrag von elton851 »

Meinte keine 30mm Scheibe sondern eine Scheibe mit 2/3 des rohr Durchmesser einschweißen.

Oder eben diesen Bereich wo sie sich überlappen etwas weiter zusammen drücken.
Zuletzt geändert von grumbern am 22. Mär 2018, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: mal wieder Zitat des vorgehenden Beitrages entfernt

Benutzeravatar
elton851
Beiträge: 191
Registriert: 27. Nov 2016
Motorrad:: Honda VFR 800 RC46 Vtec
Honda vt500e 1984
Wohnort: Grißheim 79395

Re: Honda» VT500e goes VT500CafeRacer

Beitrag von elton851 »

So jetzt bin auf der Suche nach ein paar schönen spiegeln die die aktuell drauf sind schauen nach oben gestellt nach nix aus und nach unten bringen sie nichts.

Bei dem Bj. Reicht mir ja ein Spiegel links wenn ich richtig informiert bin.

Wie groß muss der Spiegel haben weil wenn kein e Nr. Dann kann ich ihn ja ja trotzdem fahren sofern er die mindest größe hat oder bin ich falsch informiert?

LarsBildBildBild

Benutzeravatar
rayman3d
Beiträge: 395
Registriert: 30. Jan 2017
Motorrad:: Honda CX 500 C (PC01) '81
Harley Davidson FXBB '20
Wohnort: Berlin

Re: Honda» VT500e goes VT500CafeRacer

Beitrag von rayman3d »

97/24 EWG
Auf das Prüfzeichen kommt es an! Die Anzahl hängt von der Erstzulassung (EZ) ab:

vor EZ 01.01.1990 1 links
ab EZ 01.01.1990 unter 100 km/h 1 links
ab EZ 01.01.1990 über 100 km/h 2

Wenn der Spiegel mit einem Prüfzeichen versehen ist, stimmt auch die geforderte Größe von 69 cm2 und er ist somit zugelassen.

Quelle: https://www.louis.de/rund-ums-motorrad/ ... eckspiegel

Benutzeravatar
elton851
Beiträge: 191
Registriert: 27. Nov 2016
Motorrad:: Honda VFR 800 RC46 Vtec
Honda vt500e 1984
Wohnort: Grißheim 79395

Re: Honda» VT500e goes VT500CafeRacer

Beitrag von elton851 »

OK danke...

Dann muss ich weiter suchen.

Der Motogadget M-Rear könnte richtig gut aussehen.
Zuletzt geändert von grumbern am 23. Mär 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Und schon wieder Zitat des vorgehenden Beitrages entfernt

Benutzeravatar
rayman3d
Beiträge: 395
Registriert: 30. Jan 2017
Motorrad:: Honda CX 500 C (PC01) '81
Harley Davidson FXBB '20
Wohnort: Berlin

Re: Honda» VT500e goes VT500CafeRacer

Beitrag von rayman3d »

Ergänzung:
Wenn die Spiegel nicht rund sind muss irgend ein Kreis reinpassen. Bin jetzt aber zu faul in der StvZO nach zu schauen.

MfG Ray


Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19526
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» VT500e goes VT500CafeRacer

Beitrag von f104wart »

rayman3d hat geschrieben: 23. Mär 2018Auf das Prüfzeichen kommt es an!
Ob er ein Prüfzeichen hat oder nicht, spielt überhaupt keien Rolle. Das Pfrüfzeichen bestätigt lediglich, dass er die Mindes-Spiegelfläche von 69 cm² aufweist, und auf die kommt es (theoretisch) an.

Theoretisch deshalb, weil es vom Prüfer abhängt. Ich habe, obwohl ich nur einen Spiegel bräuchte, links und rechts einen montiert.
Die haben einen Durchmesser von 70 mm und sind damit, jeder für sich betrachtet, kleiner als 69 cm².

Rechnet man beide zusammen, beträgt die Spiegelfläche 78 cm². Das ist zwar offiziell nicht zulässig, ich hoffe aber, dass mein Prüfer diesen Punkt übersieht. :wink:

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik