Seite 11 von 54

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 4. Feb 2018
von Mechaniker
Hey Leute,
endlich hab ich bisschen zeit gefunden um euch von den Geschehnissen zu berichten. Doch erst mal zu die Michael, Danke für deine ausführliche Antwort! Ich werde nochmal auf dich zurückkommen, denn mein Fokus hat sich in den letzten paar Tagen etwas geändert.
also was ist passiert...?
Ich hab den Loop angeschweißt und die Nähte abgeschliffen...
Foto 26.01.18, 19 58 02.jpg
Foto 27.01.18, 14 47 51.jpg
Man könnte denken dass dort nur der Lack abgeschliffen wurde. (von der Schweißnaht ist nichts mehr zu sehen)
Foto 01.02.18, 17 44 50.jpg
Foto 03.02.18, 16 55 38.jpg
Des weiteren bin ich zu ein Kumpel in die Garage umgezogen, wo ich in trockenen den Bock zerlegen konnte.
(muss hier mal unterbrechen da ich max. fünf Bilder einfügen kann)

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 4. Feb 2018
von Mechaniker
Außerdem hab ich mir eine Bremspumpe von einer Suzuki GSX 600 F gekauft die an die schräge Stummel geschraubt werden kann und trotzdem horizontal bleibt.
Und da ich ha mein eigenen Kopf habe, wurden direkt Armaturen von einer Honda CBR 600 RR (die nicht so klobig sind wie die originalen) gekauft.
Foto 02.02.18, 16 42 47.jpg
Und jetzt wird sich zeigen wer wirklich Ahnung von Kawasakis hat :grinsen1:
Und zwar hab ich erst die alten Armaturen auseinander geschraubt um zu gucken welches Kabel wo hin geht und welche Nutzen es hat. (hab keinen passenden Schaltplan)
Jedenfalls bin ich dabei auf etwas gestoßen wo ich nicht weiter weiß...
Foto 02.02.18, 18 57 16.jpg
Warum ist da ein Trafo?
Und warum gehen 6 Kabel zum Blinkschalter, wenn doch nur drei benötigt werden?
Die anderen drei Kabel aus denen ich nicht schlau werde gehen zu diesem Kasten...
Foto 04.02.18, 22 13 51.jpg
Das ist doch nicht der Blinkgeber oder? zumindest war ich der Meinung das dieses Teil der Blinkgeber ist...
Foto 04.02.18, 22 14 08.jpg
und vor allem aus diesem Kasten Kommt ein rotes und ein grünes Kabel welches einmal durch das komplette Bike gezogen wird und zum Schluss im Tacho landet wo ich diese defekte Sicherung vorgefunden habe...
Foto 18.12.17, 19 31 11.jpg
Und jetzt seid Ihr an der Reihe meine Schrauberkollegen :neener:

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 4. Feb 2018
von obelix
Die anderen drei Kabel aus denen ich nicht schlau werde gehen zu diesem Kasten... Das ist doch nicht der Blinkgeber oder? zumindest war ich der Meinung das dieses Teil der Blinkgeber ist...[/quote]Das Stanley-Teil ist ein Steuergerät für den Blinker, das den Blinker automatisch abschaltet (self-cancelling), das Nippon-denso ist das Blink-Relais.

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 4. Feb 2018
von Mechaniker
obelix hat geschrieben: 4. Feb 2018 das den Blinker automatisch abschaltet (self-cancelling)
Das ging fix :idea:
Aber so richtig nachvollziehen kann ich es nicht, denn es ist ja ein Schalter und solange der betätigt ist schaltet sich da garnichts von selbs ab.

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 5. Feb 2018
von f104wart
Kann es vielleicht sein, dass der Schalter federbelastet ist und die Spule im Gehäuse über das Steuergerät ein Magnetfeld generiert, dass den Schalter so lange in Position hält, so lange das Steuergerät Spannung auf die Spule gibt? :dontknow:

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 5. Feb 2018
von obelix
Stöbern im Netz fördert diesen Forenbeitrag aus dem VFR-Forum zu Tage:
Im Fahrerhandbuch der VFR auf S.36 heißt es u.a.:
Der Blinker ist nach dem Abbiegen automatisch rückstellend. Beim Spurwechsel ist der Blinker automatisch nach 7 Sekunden o d e r nach 120 Metern rückstellend... Vor dem Abbiegen blinkt der Blinker unbegrenzt, nach dem Abbiegen dann nach 3-5 maligem Blinken.


Noch ein Tipp zu Deinen Suchbildern. Je mehr Info Du gibst, desto besser können wir helfen. Also nicht nur Detailbilder, auch das Umfeld - man kann z.B. auf dem Bild mit der eingebauten Spule nur nach langem Grübeln davon ausgehen, dass das das Innenleben des rechten Schalters ist. Immer dran denken - ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 5. Feb 2018
von obelix
Nachtrag:

Das Stanley-Modul DUS100 ist laut dem Gockel auch in diversen anderen Motorrädern verbaut, auch z.B. in diversen Kawas.
Mit der Bildersuche und den Suchbegriffen Stanley DUS - 100 oder Stanley DUS100 bekommst jede Menge Treffer, evtl. findet sich da ja iwo ne Funktionsbeschreibung oder ein Schaltplan.

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 5. Feb 2018
von Mechaniker
Hört sich alles sehr plausibel an.
Theoretisch kann ich das Ding doch auch weg lassen oder? Weil ich möchte die Funktion garnicht haben.
Ich kenn auch nicht ein bike bzw. bin ich noch nie eins gefahren welches so eine Funktion hatte.
Die neuen Armaturen z.B. haben diese Funktion auch garnicht.

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 5. Feb 2018
von obelix
Kann man sicher - wenn man den Kabelbaum entsprechend anpasst. Da solltest aber nen Elektrikspezialisten fragen, das läuft auf ne Neuverdrahtung des Schalters raus. Mit dem Schaltplan Deiner Burg sollte das aber möglich sein.

Die Funktion hatten/haben zu meist Bikes in den USA, dort ist das weit verbreitet - die sind ja in der Lage, Automatikwagen in der Garage vor die Wand zu fahren... Da macht das Sinn:-)))

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 6. Feb 2018
von dirk139
Einen Schaltplan solltest du in meiner Galerie finden oder ich schicke ihn dir, falls das Modell passt...