forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» VF1000F2 wird nackig

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
carstenatlantic
Beiträge: 328
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Honda» VF1000F2 wird nackig

Beitrag von carstenatlantic »

Hi Maggus,
bezüglich Fahrzeugelektrik bin ich seitens Job versaut...
Da nur von der CDI 1&3 das Signal an den Drehzahlmesser weiter gegeben wird müsste es allerdings ein Impuls pro Umdrehung sein.
Der zweite Pickup geht ja an die andere CDI.
Kann ich mir nicht logisch erklären, warum dein DZM dann zuviel anzeigt.
Deinen Orginal DZM hast du nicht mehr als Vergleich?
Gruß,
Carsten

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 709
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Honda» VF1000F2 wird nackig

Beitrag von Maggus2303 »

Das ist ja das Problem. Das er zu viel anzeigt ist nur meine subjektive Meinung. Ich hab leider keinen Vergleich.
Naja. Jetzt bin ich dafür Sicherer im Umgang mit den Einstellungen des Koso. Somit ist das ratzfatz umgestellt wenn ich bei der ersten Probefahrt merke das da was nicht stimmen kann...
Hätte ja sein können das es jemand aus Erfahrung weiß

Trotzdem vielen Dank für deine Mühen!

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 709
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Honda» VF1000F2 wird nackig

Beitrag von Maggus2303 »

bikebomber hat geschrieben: 29. Nov 2020 Also das mit den Bläschen ist kein Drama.
Lass die Teile paar Wochen in der Sonne liegen und sie sind weg.
Habe bisher keinen Folierer erlebt, der alles absolut Bläschenfrei hin bekommt, ausser
mit RapidAir Folie.
Wenn der Klarlack nicht Millimeter dick drauf ist, gehen die auch noch später raus.
Gruß Ralf
Danke für den Hinweis, aber dafür ist es jetzt zu spät. Teile liegen schon beim Airbrusher :jump:

Jetzt bekomm ich es wenigstens so wie ich die Karos eigentlich wollte. Bissl shabby, bissl abgenutzt, bissl beschädigt :grinsen1:

Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Re: Honda» VF1000F2 wird nackig

Beitrag von bikebomber »

Ok, auch nicht schlecht.
Wenn fertig, zeig mal Fotos.
Gruß Ralf
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 709
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Honda» VF1000F2 wird nackig

Beitrag von Maggus2303 »

Natürlich!
Termin ist aber erst ende Januar. Ich hab die Teile nur jetzt schon hingebracht weil er - falls er Luft haben sollte- die Arbeit vorziehen kann.

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 709
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Honda» VF1000F2 wird nackig

Beitrag von Maggus2303 »

Gestern wurde wieder mal was fertig:

Die vermutlich erste und bisher einzige VF1000 mit sichtbarer Kupplung :rockout:

Passende Scheibenaufnahme konstruiert, gezeichnet und vom Kumpel drehen lassen:
01_20200930_184842.jpg
Motordeckel vorbereitet:
02_IMG-20201119-WA0023.jpg
03_IMG-20201119-WA0024.jpg
04_20201211_164420.jpg
Tataaaa! :grinsen1:
05_20201211_173027.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Honda» VF1000F2 wird nackig

Beitrag von Jaap »

Hui, schick schick .........
Lobende Grüße Jaap

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17654
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» VF1000F2 wird nackig

Beitrag von grumbern »

Sieht cool aus, besonders durch die Farbkombi. Noch cooler wäre natürlich eine "echte" Trockenkupplung :mrgreen:
So in schwarz hat das irgendwie was von einer VIncent und damit ist bei mir eh einiges gewonenn ;)
Hast Du die Schweißnaht auch noch mal überschlichtet, oder belassen? Mit dem Ausdrehkopf (ist der angetrieben?) wäre das mit nach innen gedrehtem Werkzeug ja problemlos möglich gewesen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 709
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Honda» VF1000F2 wird nackig

Beitrag von Maggus2303 »

Hi Andreas!

Die Schweißnaht hab ich unberührt gelassen. Mein Schweisser wollte zwar unbedingt das ich die verschleife weil er sehr unzufrieden mit seinem Ergebnis war, aber ich wollte das "Handwerk" schon noch sichtbar lassen. Soll man schon sehen das es nicht industriell geschweisst ist.

Schönen Sonntag euch allen!

Benutzeravatar
carstenatlantic
Beiträge: 328
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Honda» VF1000F2 wird nackig

Beitrag von carstenatlantic »

Gefällt mir sehr gut, vor allem mit den goldenen Akzenten! :grinsen1:
Gruß,
Carsten

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik