Seite 11 von 74

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 26. Sep 2018
von knobi92
Die Teile sind vom Pulvern zurück :dance1:

Eine Kiste, Rahmen und zusätzlich eingespeichte Felgenringe. Die sind :rockout: Morgen geht es mal zum freundlichen Reifenhändler nach der Arbeit um mir anzuhören was das Besohlen kosten wird.

Echt klasse Arbeit welche allerdings seinen Preis hatte. Kann die Jungs aus Freiberg/Neckar http://www.jw-e.de

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 1. Okt 2018
von knobi92
Auch wenn ich meinen Hauptständer hab pulvern lassen, habe ich grad die Idee mir statt diesem einen Seitenständer anzuschaffen.

https://www.ebay.de/itm/Stander-pas-fur ... SwNDJaYHOh

Dieser hier könnte von der Aufnahme her an den Halter des Sammlers passen. Nur eine Simson wiegt deutlich weniger als eine Honda 80-90 kg. Ich habe gestern eine CJ mit einem Seitenständer für eine Honda Zoomer 50ccm gesehen, funktioniert ohne Probleme. Gewicht ca. wie die Simson.

Rohrlänge des Seitenständers der Simson hat 25 cm was mir als sehr viel scheint... denke 20 cm sollten hier besser passen.

Habt Ihr Seitenständer an CJ/CB 250/350/360 verbaut?

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 5. Okt 2018
von knobi92
Was passiert, wenn ich mein Motor mit dem Akkuschrauber + Drahtaufsatz sauber mache und anschließend die Seitenteile poliere und den Zylinderblock (bzw. alles bis auf die beiden Seitendeckel und den Deckel auf dem Zylinderblock) mit hitzebeständiger Farbe (schwarz) lackiere?

Einbrennen möchte ich ungern, da ich den Motor nicht öffnen möchte.

Habe schon versucht mir verschiedenen Reinigern zu säubern, aber ich bekomme den Grauschleier nicht runter.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 5. Okt 2018
von sven1
... dann bekommst du die Schrammen nicht mehr aus dem Alu.

Wie ich weiter vorne schon mal schrieb, Motor mit Abbeizer (Grüneck Power Abbeizer) dich einpinseln, ich eine Tüte Packen und für 2 Tage im Warmen stehen lassen. Dann auspacken und mit viel Wasser und einer Geschirbürste abschrubben.
Danach sollten die Lackreste runter sein. (Vorher natürlich ordentlich den Schmodder abkratzen und mit Sprit abwaschen, damit alles an Öl und Fett weg ist, sonst kommt der Abbeizer nicht an den Lack.)
Ich habe dann aus Bequemlichkeit mit dem Schleifstern die grobe Vorarbeit gemacht und im Anschluß mit Schleifvlies und WD40 in zwei Stufen (grob und fein) den kompletten Motor per Hand geschliffen (dafür benötigst du jede Menge Lappen zum Nachwischen).
Was das Polieren angeht, wirst du in eingebauter Form nicht genug Wärme in die Teile bekommen, als das das Ergebnis ansehnlich wird. (Hierfür empfehle ich dir den hiesigen Poliertröööt).
Für die Rippen des Zylinders habe ich noch nichts gemacht, dort ist aber der Einsatz einer Messingrundbürste geplant, schwarz wäre natürlich auch eine Option.

Grüße

Sven

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 5. Okt 2018
von obelix
knobi92 hat geschrieben: 5. Okt 2018Habe schon versucht mir verschiedenen Reinigern zu säubern, aber ich bekomme den Grauschleier nicht runter.
Alle Öffnungen penibel verschliessen und dann mit dem Trumm im Kofferraum zum Eisstrahler fahren. Danach kannst eig. recht problemlos Lack draufhauen, vorher evtl. noch mal zur Sicherheit mit entfettender Brühe abduschen. Wenn der Lack drauf ist, die zu polierenden Deckel abschrauben und polieren. Die Deckel würde ich aber vor dem Lackieren abkleben - sonst musst erst weider die Farbe runtermachen:-)

Gruss

Obelix

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 5. Okt 2018
von sven1
Hier mal etwas zu Obelix` Vorschlag.
Kosten sollten bei ca. 150€-200€ für den Motor liegen.(das waren die Infos die ich mir letztes Jahr für meinen Motor eingeholt hatte).

https://www.reinigung-mit-trockeneis.de/fragen.html

Grüße

Sven

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 5. Okt 2018
von knobi92
Denke euch beiden. Werde ich nachgehen. Das mit dem Abbeizen habe ich noch im Kopf für die Seitendeckel!

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 5. Okt 2018
von knobi92
Habe heute meinen Hinterreifen beziehen lassen, das Vorderrad hätte auch gemacht werden sollen... man hat aber den falschen Schlag bestellt. :grinsen1: Gibt ein kleines Entgegenkommen bei der Bezahlung und ich warte nun bis Montag/Dienstag.

Finde der ist ganz ansehnlich wenn man bedankt wie es davor aussah :dance1:

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 5. Okt 2018
von sven1
Moin,

was hast du mit der Felge vor dem Pulvern gemacht? Zum Sandstrahlen gegeben?
Ist auf jeden Fall gut geworden. Gefällt mir ausgesprochen gut. Sind die Speichen neu oder aufgearbeitet?
Habe ich mit meiner GS Felge auch vor, nur in einer anderen Farbe.

Grüße

Sven

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 5. Okt 2018
von knobi92
Jetzt können wir ja zweigleisig schreiben :)

Ich habe die Felgen zum Sandstrahlen und Pulvern gegeben. Die Speichen habe ich neu gekauft, die alten waren mehr als durch... da half nur noch der Bolzenschneider. Speichen sind zwar nicht aus Edelstahl weil echt teuer, sind jetzt Stahl verzinkt für 80€ vorne + hinten. Macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Die Speichen kommen von einer CB250G, die Teilen sich unter anderem die Räder. Zum Finish fehlt jetzt noch der weiße Wedding für den Schriftzug auf den Gummis.

Bin schon auf den groben Zusammenbau gespannt... Rahmen + Tank + Sitzbank + Räder... :jump: