Seite 11 von 67
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 19. Mär 2019
von Kinghariii
Kam leider mit den Stummeln einfach nicht klar und seit ich den Superbikelenker oben hab, sind meine Rückenprobleme schon beinahe Vergangenheit

So macht das Fahren einfach gleich wieder deutlich mehr Spaß.

Uuuuund ich hab was zum basteln und planen. Win win situation

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 23. Mär 2019
von Kinghariii
So, habe mich heute daran gewagt den alten Heckfender etwas zu kürzen. Hab dafür den unteren Teil mit der Flex abgeschnitten und die Form nach oben hin übertragen. Hat anfangs nicht ganz so funktioniert, wie ich es mir erhofft hatte, weshalb ich letztlich mit der Wasserwage und diverse Fächerscheiben von 40 - 240er Körnung versucht habe dem ganzen eine gleichmäßige Form zu geben. Ich weiß, es sieht nicht perfekt aus. Dennoch bin ich mit dem Ergebnis vorerst zufrieden und fürs erste Mal siehts in meinen Laienaugen gar nicht so schlecht aus.

So sah der gute zu Beginn der Behandlung noch aus. Die weiße Linie hab mittels Photoshop hinzugefügt, um mal ein grobes Bild zu bekommen.
Nach dem ersten Versuch. Hier musste ich feststellen, dass ich offenbar einen Fehler beim übertragen der Form gemacht hatte...Nachdem ich also Gott und die Welt verflucht habe läutete ich den Gong für die zweite Runde ein.
Hier nun das vorläufige Endergebnis:
Ich hab den Schnitt so gewählt, dass ich ein Loch vom Ursprungszustand behalten und für die Verlegung des Kabels der Kennzeichenleuchte gleich nutzen kann. Glaub es ist mir ganz gut gelungen

Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch jemand, der mir dieses verflixte Rücklicht nach meinen Wünschen drehen kann...
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 24. Mär 2019
von Kinghariii
So, heute wurde der gekürzte Fender mal zur Probe montiert und aus dem alten Kennzeichenhalter etwas passendes gebastelt. Dafür habe ich einfach die überflüssigen Teile mit der Flex abgeschnitten und anschließend mit der Fächerscheibe entgratet bzw. ein paar Rundungen eingefügt. Da der Halter von unten mit dem Bremslicht verschraubt werden soll hab ich mich noch mit den Winkel ein wenig gespielt. Rein in den Schraubstock, gebogen, rauf in die Garage, wieder in den Schraubstock, weiter gebogen und so weiter und so weiter.
Der Fender auf dem Motorrad:
Glaub das kann man mal so stehen lassen, oder was denkt ihr? Würd mich natürlich über eure Meinung, Kritik, Lob, Empfehlung freuen
Gruß, Harald
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 24. Mär 2019
von uwez
lenker-umbau ok , wenn es halt bequemer sein soll .da wäre ich aber auf den lsl-clubmann gegangen . bequem und ehällt die optik des cafe-racers noch . bei der sitzbank hätte ich die erste variante draufgelassen . sieht für mich um längen besser aus .
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 24. Mär 2019
von grumbern
Hmmm ja, die Bank sieht wurstig aus

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 24. Mär 2019
von Kinghariii
Hm Sitzbank und Lenker ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich finde beide Varianten hübsch anzusehen. Das die braune allerdings wurstig aussehen soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Aber gut, jeder wie er meint.
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 24. Mär 2019
von grumbern
Naja, einfallslos, platt und passt einfach in keiner Weise zur restlichen Linienführung. So wie eigenltich fast immer, wenn dieser Typ Sitzbank verbaut wird.
Ich finde auch nicht, dass das etwas Subjektives ist, denn ein Linienverlauf ist etwas geometrisch nachvollziehbares und das wirkt sich auf's Schönheitsempfinden aus. Das wiederum, ist tatsächlich subjektiv, denn anders kann ich mir die momentane Vorliebe für Bügelbretter nicht erklären ;)
Dass Du in Verbindung mit dem höheren Lenker allerdings den Höcker weg lässt, kann ich absolut nachvollziehen. So wird aus dem Racer eben ein Roadster und das Bild an sich passt wieder, auch wenn ich mir etwas mehr Schwung wünschen würde.
Gruß,
Andreas
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 24. Mär 2019
von sven
Mal was anderes:
Harald, die Fußrasten an deiner Triumph sind definitiv zu weit hinten
montiert, zumindest für dich und in Verbindung mit dem vorhandenen Tank.
Das hat nix mit sportlich oder so zu tun, kein Rennfahrer würde das so haben
wollen. Man sieht das daran daß deine Oberschenkel beim Sitzen so stark nach
vorne abfallen, das ist in mehrfacher Hinsicht ungünstig.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 24. Mär 2019
von Kinghariii
Ja das Bügelbrett scheiden sich die Geister. Die einen mögens, die anderen eben nicht. Mir gefallen wie gesagt beide Varianten. Optisch gefällt mir persönlich die braune flache Bank besser und sie ist für eine Plug and Play Lösung wirklich hervorragend verarbeitet. War dementsprechend auch nicht gerade billig. Vom Sitzgefühl ist hingegen die schwarze Bank etwas bequemer, da sie natürlich breiter und etwas dicker ist. Fazit: Ich mag beide Bänke und da ein Wechseln keine 5 Minuten dauert, entscheide ich immer nach Lust und Laune vor einer Ausfahrt, welche Bank heute dran ist.
Hm ja das mit den Fußrasten ist nicht ganz optimal, wenn auch es mir noch keine großen Probleme bereitet. Das Gefühl ist beiden Bänken nicht überragend, aber eine passende Lösung habe ich noch nicht gefunden. Werd das vielleicht mal mit nem Customizer oder meinem Händler besprechen.
Gruß, Harald
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 27. Mär 2019
von Kinghariii
Andere Frage:
Was sagt ihr zum gekürzten Fender? Kann man den so lassen? Könnte ich eventuell noch etwas verbessern bezüglich Optik? Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, aber ich frag mich ob da nicht noch was geht.
Und noch ein Update: Ich habe die flache Sitzbank wieder zurückgeschickt. Auch wenn sie mir optisch gut gefiel, vom Sitzverhalten hätte ich mir einfach mehr zu dem Preis erhofft. Spiele nun mit dem Gedanken mir ne gebrauchte Sitzbank ein Bonni zu besorgen und diese zu bearbeiten. Das hat aber durchaus noch etwas Zeit.
Gruß, Harald