Seite 11 von 14

Re: Winterprojekt 3.0 - zwei auf einmal...

Verfasst: 25. Jun 2019
von BerndM
Hallo Karsten,
O.k. Mir war nicht bewusst das Verlängerung des Kennzeichenhalters eine Option ist.
Ich habe auch noch was in dem Bereich zu tun. Nachdem ich mir eine Mittelrille ins Profil gedreht habe und eine geplante Tour nach
ein paar Metern abgebrochen habe weil ich mir den Motor nicht komplett schrotten wollte. Anders konnte ich mir die Geräusche nicht erklären.
Die nächsten Tage baue ich mir einen Winkel der vorn im Einstellbolzen gelagert wird und somit um das Reifenprofil kreisförmig
geschwenkt werden kann um letztendlich das Kennzeichen kollisionsfrei zu befestigen. Peilen ist wohl nicht die Lösung gewesen.

Gruß
Bernd

Re: Winterprojekt 3.0 - zwei auf einmal...

Verfasst: 25. Jun 2019
von fralind
Kathomen99 hat geschrieben: 25. Jun 2019 Da hätte ich mal eine Frage bzw. einen Einwand.
Wenn man hinten längere Dämpfer einbaut verändert sich bei Normalfahrt der Winkel im Kadangelenk, meint es läuft dann gewissermaßen über Eck.
Kann man das venachlässigen?
Erfahrungswerte würden mich da schon interessieren.
Nach über zwei Jahren und rund 3.800 km (380 mm Dämpfer) keine Probleme, warum auch ? Der Arbeitswinkel ist groß genug.

Ich habe noch eine CX als Srambler, die ist mit 390 mm Dämpfer ausgerüstet, damit habe ich über 12.000 kim zurückgelegt.
IMG-20180716-WA0028.jpg

Re: Winterprojekt 3.0 - zwei auf einmal...

Verfasst: 25. Jun 2019
von f104wart
Das mit dem Kennzeichen würde ich auch so lösen, wie Karsten es vorgeschlagen hat: Etwas weiter nach hinten und gut isses.
Damit man nicht zu weit nach hinten kommt, kann man auch den Kennzeichenwinkel etwas großzügiger auslegen. Mehr als 35° würde ich aber nicht machen, um den TÜV nicht in Gewissenskonflikte zu bringen und bei der Rennleitung keine schlafenden Hunde (Bullen) zu wecken. :wink:


@Konrad: Das Kreuzgelenk ändert beim Fahren ständig seinen Winkel. Und was es beim Einfedern nach oben kann, kann es auch nach unten. Insofern wäre ein längeren Federbein also kein Problem. Wesentlich empfindlicher reagiert die CX aber auf den kürzeren Nachlauf und den steileren Lenkkopfwinkel.


@Innuendo: Das mit dem Zentralfederbein dürfte wahrscheinlich etwas schwierig werden. Machbar ja, aber nur mit entsprechendem Aufwand und dem nötigen Equipment, um die entsprechenden Festigkeitsnachweise zu liefern.

Bei Dir als Österreicher wundere ich mich etwas über den Vorschlag, wo Ihr ja schon bei deutlich geringeren Änderungen so Eure Probleme mit der Obrigkeit und dem Baurat habt. :wink:

Eine Sache, die funktionieren könnte, ist das Konzept von Alex, weil durch den Dreiecksverbund die Krafteinwirkung auf die Schwinge völlig neutral ist und für die obere Halteplatte nicht am Hauptrahmen, sondern lediglich am Hilfsrahmen geschweißt werden muss. Also eine geniale Lösung von Alex. .daumen-h1:

Re: Winterprojekt 3.0 - zwei auf einmal...

Verfasst: 25. Jun 2019
von sven
f104wart hat geschrieben: 25. Jun 2019 Wesentlich empfindlicher reagiert die CX aber auf den kürzeren Nachlauf und den steileren Lenkkopfwinkel
Bestimmt, aber bei diesem Umbau hier wurde der Nachlauf ja verlängert.
Da wäre ein etwas höher gelegtes Fahrzeugheck sprich steilerer Lenkkopf-
winkel bestimmt kein Schaden.

Gruß
Sven

Re: Winterprojekt 3.0 - zwei auf einmal...

Verfasst: 25. Jun 2019
von f104wart
sven hat geschrieben: 25. Jun 2019Bestimmt, aber bei diesem Umbau hier wurde der Nachlauf ja verlängert.
Und wodurch, wenn ich fragen darf?

...Und falls ja, um wieviel, dass man da gleich von "50 mm hinten höher" redet?


Meine CX-C hat, bedingt durch den anderen Lenkkopfwinkel, einen größeren Nachlauf als der CX500 Tourer, um den es hier geht, und hat trotzdem in langgezogenen Kurven gependelt. Trotz Kegelrollenlager, Wirth-Federn und Konis hinten.

50 mm ist ne Menge Holz. :wink:

Re: Winterprojekt 3.0 - zwei auf einmal...

Verfasst: 25. Jun 2019
von sven

Re: Winterprojekt 3.0 - zwei auf einmal...

Verfasst: 26. Jun 2019
von ankavik
Hallo Sven,
gut beobachtet! :rockout: - Sie läuft dadurch auch recht "stur" geradeaus, lässt sich aber dennoch gut mit den "Knien" lenken. Lange Kurven sind geil zu fahren und nix kippelt. Bin aber mal auf enge Kurven gespannt.... - jetzt steht noch etwas Detailarbeit an...
Bevor ich aber hinten höher gehe, will ich nochmal vorn ausmessen, ob ich die Gabel nicht doch noch 1...2cm weiter durchstecken kann :roll:

Re: Winterprojekt 3.0 - zwei auf einmal...

Verfasst: 1. Jul 2019
von ankavik
So, jetzt auch angemeldet beim "https://www.guellepumpencontest.de/custom-guellerie" :mrgreen:
Ach ja: und die Front hab ich nochmal 1cm abgesenkt. :wink:

Re: Winterprojekt 3.0 - zwei auf einmal...

Verfasst: 1. Jul 2019
von f104wart
Na siehst´de geht doch. :grin: :prost:

Re: Winterprojekt 3.0 - zwei auf einmal...

Verfasst: 10. Jul 2019
von ankavik
:dance1: