Seite 11 von 17

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Verfasst: 10. Sep 2014
von igel
Danke, aber wie schon geschrieben, zu viel des Guten! :oops:

Am Freitag steht der Besuch bei der Dekra an, mir wird nur bei dem Gedanken daran etwas flau im Magen.... :)

Jetzt mal noch ein anderes Problem. Ich hab ein wenig Ärger mit meinem LiFePo-Akku und hab mich dazu auch schon mit Sirtobi in Verbindung gesetzt. Um jetzt Fehler in der Ladeelektrik auszuschließen, will ich den ganzen Spaß mal durchmessen. Ladespannung war kein Problem, liegt zwischen 12,5 und 14,4 Volt je nach Drehzahl.
Jetzt wollte ich noch den Strom messen und hab mich, da ich von der Elektrik nicht ganz so den Plan habe, vorher nochmal bissl im Netz belesen. Irgendwie komm ich da nicht ganz so mit. Es wird geschrieben, wenn die Ladespannung i.O. ist paßt auch der Strom,....für mich nicht ganz nachvollziehbar. Andere schreiben, man sollte da wirklich vorsichtig rangehen, da man auch Batterie, elktr. Teile oder Multimeter himmeln kann.
Ich hätte jetzt in Reihe zwischen +Kabel und +Pol der Batterie gemessen. Kann man da wirklich soviel falsch machen?

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Verfasst: 11. Sep 2014
von Fabi1990
Um den Strom zu Messen muss das Multimeter in Reihe geschalten werden. Hast du ja schon richtig erklärt.
Wichtig! Am Multimeter muss man auch die Kabel umstecken.
Achtung! Für die Strommessung gibts es meistens 2 Möglichkeiten um die Kabel einzustecken. Ich würde immer mit dem Groben anfangen um das Gerät im Zweifel nicht zu gefährden.
Wenn du das Multimeter jetzt an +Pol Batterie und dein +Kabel schließt passt das.
Jetzt fließt der Strom der in dein Bordnetz fließt auch über dein Multimeter. Daher die Gefahr an der Sache. Wenn der zu groß wäre und dein Multimeter das nicht abkann.

Mein billiges Multimeter verträgt 10A, wenn korrekt angeschlossen. Reicht für solche Zwecke locker aus.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Verfasst: 12. Sep 2014
von igel
Heute HU und Abnahme ohne Mängel bestanden, nächste Woche noch auf die Zulassungsstelle und dann...... Bild :dance2:

Achso, Montag bekomme ich ein Zangenmultimeter, da dürfte es auch keine Probleme beim Stromstärke messen geben.

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Verfasst: 14. Sep 2014
von tr0y
Ein wirklich geiler Umbau!!! Jede Seite mit Freude gelesen!!

Sind die Fender von Kickstarter? Suche seit langem nach einem kleinen Frontfender...

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Verfasst: 14. Sep 2014
von igel
Die Fender hab ich beide bei http://www.alukotflügel.de auf Maß bestellt. Einfach Länge, Durchmesser und Breite angeben und mal anfragen. Die Jungs sind schnell und preiswert! .daumen-h1:

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Verfasst: 14. Sep 2014
von blatho
Super Tipp, werd ich im Winter brauchen .daumen-h1:

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Verfasst: 14. Sep 2014
von tr0y
Vielen Dank für den Tipp!! Du bist um Längen besser als Google ;)

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Verfasst: 14. Sep 2014
von igel
Unter Kontakt findet man auch eine Maßtabelle fertiger Kotflügel. Bei den Jungs gibt es auch Benzin- und Öltanks, Verkleidungen, Startnummernschilder und sonstige Sonderanfertigungen aus Alu.
Und wie geschrieben, schnell und günstig. Ich hatte meine Kotflügel Montag bestellt, Donnerstag waren sie da und über 80,-€ für beide kann man auch nicht meckern....

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Verfasst: 14. Sep 2014
von tr0y
Das sind tatsächlich Top-Preise! Was ich da mittlerweile bei Maßanfertigungen schon gehört habe...von 15 € ("musste dann selber biegen") bis 300 € war alles dabei!
Danke dir! :)

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Verfasst: 14. Sep 2014
von blatho
Jupp, 80 Kröten für 2 Kotis ist n Wort .daumen-h1: