Seite 11 von 14

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 14. Aug 2019
von BerndM
Schwingungsdämpfer

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 14. Aug 2019
von mdpeter
Soweit mir bekannt haben weder Fehling noch Telefix Lenkerstummel eine ABE. Nur Teilegutachten und die müssen eingetragen werden.

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 15. Aug 2019
von D1n14y
Wie gross sind die? Würd auf Verdacht sagen das das die Gummi Puffer zwischen Hinterradfelge und Ritzel sind,,

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 15. Aug 2019
von rrobi71
BerndM hat geschrieben: 14. Aug 2019 Schwingungsdämpfer
Okay ...
Müssen die wieder rein, nachdem ich den Motor gereinigt und lackiert habe ? Ich kann da allerdings keine Struktur erkennen ... mal hier einer, mal dort einer.

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 15. Aug 2019
von BerndM
Dies Schwingungsdämpfer zwischen den Kühlrippen waren seitens Yamaha wahrscheinlich original symmetrisch beidseitig jeweils
vorn und hinten zwischen den Kühlrippen des Zylinderkopfs angebracht. Ob das einem Bruch durch Mikroschwingungen oder nur
Geräuschentwicklung vorbeugen sollte weis ich nicht. Aber irgend so einen Zweck hatten die Gummiblöcke.
Über die Betriebszeit wird sich der ein oder andere Block verabschiedet haben. Wäre die Erklärung das Du kein Muster in der
Anordnung erkennst. Leider finde ich keine vernünftigen Bilder im Netz zu der originalen Anordnung.
Ich hoffe mal das sich hier noch ein XJ Fahrer zu dem Thema äussert. Mit der Aussage das das Thema wohl überbewertet wurde,
weil einfach Stil der Zeit und Fahren ohne Blöcke zu keinen Geräuschen od. Brüchen der Kühlrippen führt.

Gruß
Bernd

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 15. Aug 2019
von Bucki
Wie schon geschrieben sind das Schwingungsdämpfer. Wieso und weßhalb kann ich auch nur vermuten und bin da auf Bernd's Seite. Sind auf alle Fälle symmetrisch am Kopf angeordnet. Ich hoffe man siehts im Bild an meiner XJ 550.

Bild

Grüße,
Bucki

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 15. Aug 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
das war früher der durchaus weitverbreitete Versuch den teilweise sehr großen Kühlrippen speziell kleinerer Motoren das lautstarke Schwirren auszutreiben. Schaut Euch mal 50 ccm Sachs- und 250-er MZ-Motoren (ETZ) an. Bei Viertaktern wurde das nicht ganz so oft angewandt ...
Schöne Grüße, Bambi
PS an Bucki: Auf Deinem Foto ist ein Blech unter der Schwimmerkammer zu sehen. Die Engländer nannten das seinerzeit bei ihren alten Twins 'drip-tray'. Es verhinderte einerseits, daß beim Tupfen Sprit direkt auf den womöglich heißen Motor tropfte und andererseits schirmte es die Schwimmerkammer ein bißchen gegen die Hitze des Zylinders ab. Ist das bei der Yammi serienmäßig?

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 16. Aug 2019
von Bucki
Jetzt wo du es erwähnst, bei einigen Maschinen! MZ und vor allem auch bei Simson so gehandhabt.

@Bambi: Soweit ich weiß ist das bei dieser Maschine Serienmäßig so. .daumen-h1:

Grüße,
Bucki

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 16. Aug 2019
von Bambi
Ah, Danke Bucki!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 16. Aug 2019
von Ani
Ich hab die bei meiner XJ nach dem lackieren des Motors einfach weggelassen. Bis jetzt habe ich sie nicht vermisst. 😉