Bernde hat geschrieben: 15. Feb 2020Yo, kann
man mit einem Funkentester.
"Man" schon, aber Uwe nicht, weil er so´n Ding nicht hat.
Fakt ist, dass die Ignitech funktioniert und richtig programmiert ist. Und wenn die Peripherie passt, dann muss(!) die Kiste laufen.
An oberster Stelle steht für mich hier die Spannungsversorgung und eine saubere Masseverbindung!
Wenn die Pickups vor dem Umbau funktioniert haben, müssen sie auch jetzt funktionieren. Bestätigen lässt sich das damit, dass man die Ignitech ans Laptop anschließt und die Eingänge prüft, so,
wie es Jochen hier beschrieben hat.
Als nächstes kann man Testfunken generieren und damit den Weg von der Ignitech über die Zündspulen zum Zündkabel, dem Kerzenstecker und den Kerzen verfolgen.
Den Ignitech-Kabelsatz konnte ich leider nicht prüfen, weil Uwe den nicht mitgeschickt hat. Die Belegung anhand der Fotos passt auf jeden Fall.
Ich werde Uwe trotzdem einen zweiten Kabelsatz zuschicken, damit er den einfach mal umstecken kann.
Ausserdem nochmal 2 Zündspulen (falls die bei der Testerei "abgeschossen" wurden) komplett mit Steckern und zwei neuen Kerzen. Die Teile gehen morgen auf die Reise.
Ich möchte auf alle Fälle Bilder sehen, auf denen man die Kontaktflächen der Motorhalter zum Rahmen sieht. Und ich möchte, dass gewährleistet ist, dass die Spulen nicht "leer" laufen; die Kerzen also in die Stecker gesteckt und das Kerzengewinde über ein Kabel mit dem Minuspol der Batterie verbunden wird. Auch davon möchte ich ein Foto sehen.