Ah vielen Dank für die Aufklärung

Konnte auf die schnelle im Internet nichts finden, auch auf csmnl nicht.
War vorhin noch "kurz" in der Garage und habe an einem Teil des Gehäuses (den man verbaut nicht sieht) verschiedene Aufbereitungsmethoden ausprobiert. Zunächst geschliffen, mit den Schleifsternen und Polierscheibe aufpoliert um dann erst mit einem Schleifpad und Ballistol die polierte Oberfläche zu zerkratzen.
Mein Eindruck: Poliert gefällt mir nicht und wirkt für mich nicht stimmig. Ich werde daher das Gehäuse abschleifen und mit Balistol und FEINEN Schleifpads satinieren. Die Seitendeckel werden hingegen allesamt aufpoliert.
Leider hatte ich nur noch ein recht grobes aber man erkennt wie es aussehen soll:
Der rot markierte Bereich stellt einen weiteren Teil des Gehäuses dar, der jedoch lackiert ist. Stark verunreinigt und nachdem ich die Lackierung zu spät entdeckt habe, auch bereits leicht zerkratzt vom Schleifpad. Ich habe mir daher gedacht, diesen Bereich ebenfalls abzuschleifen und zu satinieren. Im nächsten Bild seht ihr dann quasi den Kern des Motorblocks an den der abzuschleifende Teil grenzt. Hier überlege ich den mittlereren Bereich lediglich zu reinigen und die Lackierung nicht anzurühren. Da gibts so viele blöde Winkel, das ich nicht mal wüsste wie ich den aufbereiten könnte. Die Ränder zu den Seitedeckel könnte ich hingegen wieder satinieren oder so belassen. Was denkt ihr?
Um es kurz zusammen zu fassen: Ich möchte das Gehäuse satinieren, die Deckel polieren und Teile in der doch noch recht erhaltenen silbernen Lackierung belassen.
Gruß, Harald
PS: Keine Sorge, die nächsten Tage werde ich mal eine kurze Pause einlegen was das tägliche Posten betrifft
