Seite 11 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Dez 2019
von rambowduck
Der Sensor ist der Geber fpür die Leerlaufanzeige, bzw Ganganzeige, so vorhanden.
Kann man geteilter Meinung sein ob das notwendig ist.
Ein Dekel sollte aber auf jeden Fall an den Montageort kommen, sonst suppt's da raus
Gruß, noch'n André

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Dez 2019
von sven1
Das schwarze Ding ist die Ganganzeige. Da ist Vorsicht geboten, da sich hinter dem "Stecker" ein kleiner Bolzen mit einer noch kleineren Feder versteckt. Also nach dem Reinigen auf Vollständigkeit prüfen und direkt wieder montieren.
Das Kabel kannst du mir neuem Schutzschlauch ummanteln, muss halt der Stecker ab. Ich würde mit solchen Arbeiten aber warten bis ich weiß was alles wieder montiert werden soll.

Grüße
.Sven

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Dez 2019
von fish
Das muss ich mir unbedingt notieren, wenn ich selbst mal das Ritzel wechseln werde.
am besten beim ritzel wechseln immer eine neue mutter oder wenigstens schraubensicherung verwenden! die original muttern haben sowohl eine schraubensicherung, als auch ein sicherungsblech. wenn die mutter entfernt wird, ist beides weg. das von dir genannten umgebogene sicherungsblech ist die 3. sicherung. wenn du die mutter entfernst und wiederverwendest, sind 2 von 3 Sicherungen weg. darum imner wieder eine neue mutter verwenden.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Dez 2019
von Kinghariii
Ah vielen Dank für die Aufklärung :) Konnte auf die schnelle im Internet nichts finden, auch auf csmnl nicht.

War vorhin noch "kurz" in der Garage und habe an einem Teil des Gehäuses (den man verbaut nicht sieht) verschiedene Aufbereitungsmethoden ausprobiert. Zunächst geschliffen, mit den Schleifsternen und Polierscheibe aufpoliert um dann erst mit einem Schleifpad und Ballistol die polierte Oberfläche zu zerkratzen.
Mein Eindruck: Poliert gefällt mir nicht und wirkt für mich nicht stimmig. Ich werde daher das Gehäuse abschleifen und mit Balistol und FEINEN Schleifpads satinieren. Die Seitendeckel werden hingegen allesamt aufpoliert.
Leider hatte ich nur noch ein recht grobes aber man erkennt wie es aussehen soll:
Bild

Der rot markierte Bereich stellt einen weiteren Teil des Gehäuses dar, der jedoch lackiert ist. Stark verunreinigt und nachdem ich die Lackierung zu spät entdeckt habe, auch bereits leicht zerkratzt vom Schleifpad. Ich habe mir daher gedacht, diesen Bereich ebenfalls abzuschleifen und zu satinieren. Im nächsten Bild seht ihr dann quasi den Kern des Motorblocks an den der abzuschleifende Teil grenzt. Hier überlege ich den mittlereren Bereich lediglich zu reinigen und die Lackierung nicht anzurühren. Da gibts so viele blöde Winkel, das ich nicht mal wüsste wie ich den aufbereiten könnte. Die Ränder zu den Seitedeckel könnte ich hingegen wieder satinieren oder so belassen. Was denkt ihr?
Bild

Um es kurz zusammen zu fassen: Ich möchte das Gehäuse satinieren, die Deckel polieren und Teile in der doch noch recht erhaltenen silbernen Lackierung belassen.

Gruß, Harald

PS: Keine Sorge, die nächsten Tage werde ich mal eine kurze Pause einlegen was das tägliche Posten betrifft :)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Dez 2019
von AceofSpades
Wegen mir kannst Du jeden Tag mehrmals posten, ich finde es interessant .daumen-h1:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Dez 2019
von Kinghariii
Das freut mich :) Möchte es aber auch nicht übertreiben.
Weil ich es oben vergessen habe:
Die Ganganzeige brauch ich nicht, aber den Leerlaufsensor finde ich sinnvoll. Ich werde es vorerst so belassen, wie Sven vorgeschlagen hat und später entscheiden wenn ich weiß welchen Tacho ich für den Umbau verwende.

Und noch etwas: Würdet ihr den Rahmen pulvern oder lackieren lassen? Ich tendiere ja zu letzterem, aber durch einen Bekannten wäre ersteres vermutlich etwas preiswerter. (Die Entscheidung eilt nicht, muss mir ja erst mal überlegen um wie viel ich das Heck kürzen werden)

Gruß, Harald

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Dez 2019
von sven1
Moin Harald,

den Lack bekommst du mit einem Abbeizer (z.B. Grüneck Power) gut runter. Die Ecken gehen mit Schleifvlies, Holzstäbchen ( davon gibt es Neujahr wieder jede Menge für umsonst) und WD40 recht gut zu satinieren. Das gros der Fläche geht sogar mit den Schleifsternen.

Grüße

Sven

PS: mit dem Heck kürzen würde ich möglichst lange warten und dann auch nur das unbedingt notwendige entfernen. Je nachdem was du bauen möchtest. Ich persönlich finde es z.B. gruselig, wenn die schön flach auslaufenden hinteren Dämpferhalterungen so abgehackt werden.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Dez 2019
von 7Fifty
Kinghariii hat geschrieben: 28. Dez 2019 Der rot markierte Bereich stellt einen weiteren Teil des Gehäuses dar, der jedoch lackiert ist. Stark verunreinigt und nachdem ich die Lackierung zu spät entdeckt habe, auch bereits leicht zerkratzt vom Schleifpad. Ich habe mir daher gedacht, diesen Bereich ebenfalls abzuschleifen und zu satinieren.
Mach' doch die lackierten Flächen am Motorblock einfach wieder silber. Da fliegen eh dauernd Dreck und Steine dran.
Bei den eher unzugänglichen Stellen kann man auch mal mit einer sanften Spur drüber sprühen, damit das wieder schick aussieht. Wenns dann in $Jahren wieder unansehnlich sein sollte, macht man es eben nochmals.

Porentief rein bekommst du den Motor eh nicht - dann kannste ihn ja auch gleich strahlen lassen.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Dez 2019
von Kinghariii
Wäre eine Möglichkeit Sven, aber ich bin mir noch nicht sicher. Die lackierten Flächen am Motorrad wieder herzustellen ist auch eine Option, aber eine satinierte Oberfläche gefällt mir optisch besser. Und wenns anläuft kann man es ja jederzeit wieder nachschleifen. Hab da im Thread fürs polieren einige sehr schöne Werke gesehen! Außerdem lackier ich nicht besonders gern :grin:

Zwecks Heck hätte ich bislang nur die zwei Streben die fürs originale Bürzel gedacht sind entfernt. Ich kann die ganzen extrem kurzen Hecks einfach nicht mehr sehen...
Bild

Aber bis ich soweit bin ist es eh noch ein sehr, sehr langer Weg :)

Gruß, Harald

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Dez 2019
von Mopedjupp
Hallo Harald

Wollst Du den Motor noch aufmachen, (lassen)?
Zum Rahmen, Pulvern oder nicht!
Stehe momentan vor der gleichen Frage!
Werde mich aber wahrscheinlich für's lackieren entscheiden, läßt sich besser reparieren und sieht meiner Meinung nach besser aus.
Ist allerdings teurer als Pulvern.
Bist ja schon weit gekommen, hat deine Familie dich über Weihnachten überhaupt gesehen? :grin:

Weiterhin gutes Gelingen!

Gruß Reinhold