Seite 11 von 11

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 25. Jan 2021
von Tomster
Das Beispiel das Jonny zeigt, wurde hier auch schon mehrmals gut umgesetzt und ist in meine Augen DIE Alternative zu einem seitlichen Kz-Halter. Denn die passen in meinen Augen so gar nicht zu einem Café Racer.

Bis dahin
Tom

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 25. Jan 2021
von Bronco85
Hallo,

@John: Danke für die Inspiration.

@Tomster: Ganz unrecht hast du nicht...


Die Kommentare zeigen es, man kann das auch anders aufziehen. Aber hinter dem Hinterrad will mir noch nicht ganz ins Bild passen. Seitlich ist komfortabel aber irgendwie auch untypisch für einen Café Racer. Dahinter ist zwar cool aber macht den Hobel noooooch länger als was er sein sollte.

Ich glaube, dass ich dieses Thema erstmal skippe und wieder auskrame, wenn es soweit ist.

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 25. Jan 2021
von John
Ich möchte deinen Bericht nicht unnötig zerlabern, habe jedoch aus Eigeninteresse mit deinem Bild experimentiert und möchte es nicht vorenthalten.

Meine Idee wäre folgende:
bmw seitlich.JPG
(ich hoffe das Bearbeiten deines Bildes ist ok für dich)

Verschraubung an der Federbeiaufnahme, an der Steckachse dann nur eine art Hülse die über die eigentliche Steckachse gestülpt wird.
Der Abstand zum Reifen muss meiner Ansicht nach nicht mehr als 5 mm betragen da das Kennzeichen fest mit der Schwinge schwingt. Dadurch sollte durch den Höhenversatz die BMW nur marginal länger werden. Außerdem bleibt, wie ich finde der Blick von vorne und hinten auf die Zylinder/Silhouette schön clean

So und jetzt genug zum Thema Kennzeichen meinerseits,
Grüße Jonny

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 26. Jan 2021
von Tomster
Jetzt noch das Kennzeichen der Rundung des Reifens anpassen und schon hat man eine stimmige Lösung gefunden .daumen-h1:

Bis dahin
Tom

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 26. Jan 2021
von Bronco85
Hallo,

@John: Vielen Dank für die Illustration. Schlecht sieht das in der Tat nicht aus.

@Tomster: Sofern der TÜV dies erlaubt. Ich glaube nämlich, dass das nicht erlaubt ist.


Aber wie gesagt, ich skippe das Thema erst einmal. Zur Zeit bin ich zu sehr mit der Technik, speziell mit dem Motor beschäftigt, als das ich dazu Zeit finde. Wenn, dann möchte ich das Thema in Ruhe angehen und fertig machen.

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 26. Jan 2021
von obelix
Bronco85 hat geschrieben: 26. Jan 2021Sofern der TÜV dies erlaubt. Ich glaube nämlich, dass das nicht erlaubt ist.
Isses wohl nicht:-)
Aber nicht wegen dem TÜV - der trägt manche der Dinger sogar ein.
Der nette Kollege von der Trachtenruppe mag sowas aber ned. Stichwort Ausleuchtung. Angeblich solls mit selbstleuchtenden Schildern sogar legal und kontrollsicher sein.

Gruss

Obelix

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 31. Jan 2021
von Bronco85
Moin,

Die Zylinder sind runter und die Kolben raus!
Bronco85_R100S_45.JPG
Am Freitag kamen, pünktlich, die neuen Zylindersätze an. Es sind Nikasilzylinder mit einer Laufleistung von knapp 60.000km inkl. Kolben mit Kolbenbolzen, neuen bereits eingepressten Stößelrohren, Stehbolzen und zwei Sätzen neuen Kolbenringe. Das alles für knapp über 400€ - gut und fair. Die beiliegenden Kolben werden jedoch nicht verwendet, sondern die alten mit den neuen Kolbenringen, um auf die Originalverdichtung zu kommen. Genau das macht doch die R100S aus und unterscheidet sie von den Tourern und Roadstern.

Also alles wieder verpackt und auf die Reise nach Berlin geschickt. Dort werden die Zylinder auf den R100S-Motorblock angepasst und die alten Kolben gereinigt, überprüft, beringt und eingebracht. Laut Werkstatt sollte dies genau so passen, dass die Zylinderköpfe parallel fertig werden und als Einheit zusammen zu mir zurück kommen.

Die kommenden Tage werde ich ein bisschen Kleinteile verarbeiten und alles um den Motor drum herum anrichten. Beruflich könnte es sein, dass ich nochmal los muss und daher passt es mir ganz gut, dass jetzt alles auf den Weg gebracht ist, damit keine Zeit verschwendet wird.

In diesem Sinne... schönen Sonntag noch.