Seite 11 von 67

Re: mapfls CX

Verfasst: 19. Nov 2013
von NipponEagle
Zu deiner Frage der Tankentrostung: In Augsburg hinter dem alten Fabrikpalast (nicht der Glaspalast) nahe ser Berliner Allee gibt es einen kleinen Betrieb. Dort lasse ich seit Jahren Tanks und Kühler reparieren und entrosten.
Für nen Motorradtank verlangt der so 80 €ier inkl. Prüfung auf Dichtigkeit, Reparatur, Entrosten und Versiegelung.

Was machst du eigentlich mit der original Lenkeraufnahme? Abschneiden oder irgendwas drüber?

Re: mapfls CX

Verfasst: 19. Nov 2013
von mapfl
Halo Japan-Adler,
danke für den Tipp, hast du ne Adresse oder nen Namen der Werkstatt, dass ich mit denen in Kontakt komme?

Mit der Lenkeraufnahme weiß ich noch nicht, habe mal überlegt den Blinkgeber da rein zu setzen, oder das obere Teil abzufräsen. Der einfachste Weg wäre sich passende Verschlüsse für die offenen Löcher zu suchen. Flitz mal eben in die Werkstatt, hab da gerade eine Idee.

Re: mapfls CX

Verfasst: 19. Nov 2013
von mapfl
Erst mal das fehlende "l", hier ist es!
Meine Idee ist eine Abdeckung wie sie in der Urversion auf der Getriebeentlüftung war zu verwenden. Die Teile sitzen auch bei diversen Modellen über der Öffnung zum Ventileinstellen.
IMG_9916.JPG
So wie es aussieht habe ich das Teil mal überdreht :oops:

auf dem nächsten Bild sieht man die Nachbarschaft zur Gabelfederabdeckung:
IMG_9918.JPG
Formal ergänzen sich beide Teile und so bekommt die ursprüngliche Situation eine neue formale Funktion. Hinter der Abdeckung muss sich wohl was wichtiges verbergen :wink:
Eine entsprechende Farbgebung kann das noch unterstützen.
Damit ist weiterhin ein formal ansprechender und zerstörungsfreier Umbau möglich.
Die Öffnung ist kleiner als das Gewinde, also müsste man an den Stopfen etwas Fräsen und dann an der unteren Hälfte der Aufnahme mit Loctite oder ähnlichem fixieren, oder auch nicht. Habe die Lenkeraufnahme in 30 Jahren nie geöffnet.
Danke für deinen Anstoß darüber nachzudenken!
Gruß!
mapfl

Re: mapfls CX

Verfasst: 20. Nov 2013
von Girgel
Sers

bin gerade unterwegs - darum melde ich mich jetzt erst zu den Vergaser-Düsen:

alsoich fahre die billigen von Louis(offene Pilze) und habe als Hauptdüse 118 und als Sekundärdüse 82.
Damit bin ich jetzt 2 Jahre und ca 20000km unterwegs -ohne Probleme und auf Strecke ca 5,5l (aber flott)

das zur Frage der Woche

Gruß

Peter

Re: mapfls CX

Verfasst: 20. Nov 2013
von Marlo
mapfl hat geschrieben: Meine Idee ist eine Abdeckung wie sie in der Urversion auf der Getriebeentlüftung war zu verwenden.
Wieso benutzt du nicht einfach so was?

Re: mapfls CX

Verfasst: 20. Nov 2013
von GalosGarage
wie sieht das denn aus?
die stopfen hab ich rausgeschmissen und mir das eingebaut.

http://www.ebay.de/itm/Rahmenstopfen-Ki ... 25809c6a3a

meine sehen etwas anders aus und ohne beschriftung.

Re: mapfls CX

Verfasst: 20. Nov 2013
von mapfl
Hallo marlo und GalosGarage,
Der Tipp von Marlo ist ganz wichtig für mich. Für die Oberflächenbehandlung möchte ich den kompletten Motor ohne Zerlegen bearbeiten lassen, dazu brauche ich diverse Stopfen um Öffnungen zu verschließen, siehe etwa hier:
http://www.aw-classics.at/fertige-proje ... afe-racer/

Der Tipp von Marco ist natürlich stylisch. Aber auch wenn es Aufwand ist gefält mir die Idee der Form der Gabelabdeckung zu übernehmen und dem Teil optsch eine Pseudofunktion zu geben.

Re: mapfls CX

Verfasst: 20. Nov 2013
von GalosGarage
ah, ok, dachte wäre zum verschönern.

sorry, falsch verstanden. :oops:

Re: mapfls CX

Verfasst: 20. Nov 2013
von mapfl
nix sorry, dein Link ist schon gebunkert, danke!

Re: mapfls CX

Verfasst: 20. Nov 2013
von f104wart
mapfl hat geschrieben: (...) Formal ergänzen sich beide Teile und so bekommt die ursprüngliche Situation eine neue formale Funktion.
Was hältst Du davon: http://www.ebay.de/itm/1St-Verschlusssc ... 41718c4da5