forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Photovoltaikanlage

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4093
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Photovoltaikanlage

Beitrag von FEZE »

Moin,

die Nachfrage ist enorm bei uns im EGH, inzwischen haben wir eine eigene Abteilung ins Leben gerufen. Die hauen eine Berechnung nach der anderen raus. Ebenso haben wir ein Lager errichtet, wo demnächst für 2,5 Mios Panelen gehortet werden, ein weiteres für die Puffer, Speicher, Wechselrichter, Solarkabel, MC4, Wallboxen aller möglichen Hersteller etc.

Man könnte meinen die Sonne wird nie wieder untergehen oder wie der Gallier glaubt das ihm der Himmel auf den Kopp fällt....
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Photovoltaikanlage

Beitrag von zippi »

Hallo

Kann es sein, das diese CO2 Einsparungsrechnungen ein paar Faktoren nicht mit berücksichtigen?
Zur Herstellung von PV Modulen wird Silicium benötigt. Da sagen viele das ist ja Sand der ist doch in Massen vorhanden. Ja das ist auch zu gewissen Masse richtig.
Doch eben nur zu gewissen Masse, der rumliegende Sand ist genau genommen Siliciumdioxid und muss erst in reines Silicium umgewandelt werden.
Was folgender Massen funktioniert.



Oder auf deutsch und stark vereinfacht



Man braucht neben dem besagtem Quarzsand noch weitere Produkte z.b. Schwefel.
Schwefel kann aus geologischen Lagerstätten von elementarem Rohschwefel oder schwefelhaltigen Verbindungen in Kohlenwasserstoffquellen wie Erdöl, Erdgas und Kohle sowie aus sulfidischen Erzen von Schwermetallen gewonnen werden.

Alle benötigten Produkte werden vor der Produktion von einem PV Modul durch die Welt befördert.

Bitte nicht falsch verstehen, habe nichts gegen PV Anlagen, da kann man sicher Geld mit sparen.
Finde halt nur diese CO2 Einsparrechnungen sehr zweifelhaft.

Grüße zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Photovoltaikanlage

Beitrag von zippi »

PS:
Ja in den großen Anlagen wird nicht mit Schwefel gearbeitet.
Es braucht aber Kohlenstoff.
Kohlenstoff kommt in der Natur sowohl in gediegener (reiner) Form (Diamant, Graphit, Chaoit) als auch chemisch gebunden (z. B. in Form von Carbiden, Carbonaten, Kohlenstoffdioxid, Erdöl, Erdgas und Kohle) vor.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4184
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Photovoltaikanlage

Beitrag von mrairbrush »

Wir haben auch fast immer Wind. WKA Anlagen liefern ja Wechselstrom. Da sollte es Wechselrichter geben die beides verarbeiten können. Also Strom aus der Photovoltaik und aus dem Windrad und diesen ins Hausnetz einspeisen. Dann hätte man auch Nachts eigenen Strom.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels