Seite 11 von 15
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 6. Feb 2022
von Neugieriger
Danke für den Hinweis Evil
Hast du deine Krümmer auf Stoß geschweißt?
Bei meinen Versuchen habe ich festgestellt das man bei der Stromstärke keine wirkliche Wurzel bekommt. Wenn man dann noch verschleifen würde kann man auf die Vibrationsrissen warten, oder ?
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 6. Feb 2022
von EVIL
Also ich habe die Rohre auf stoß mit 35 Ampere +- 5 Ampere geschweißt und es bildet sich eine schöne Wurzel.
Du musst halt schauen das du so gut wie kein Luftspalt hast.
Ich habe mir ein Bandschleifer in den Schraubstock gespannt und die Schnittfläche Plan geschliffen was sehr gut funktioniert.
Die Schweißnähte würde ich jetzt nicht verschleifen.
Ich hab bei diesem YouTube Kanal viel gelernt kannst ja auch Mal rein schauen
https://youtube.com/user/hdbindustrie
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 6. Feb 2022
von Neugieriger
Klar das man die nicht verschleift. Wäre ja ein echtes no go.
Ja mit 30-35 geht es gut. Mit leichtem Spalt habe ich noch das Problem die Öse zu halten. Naja vielleicht noch ein wenig üben auf den Radien die Geschwindigkeit zu halten
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 6. Feb 2022
von EVIL
Ich habe mir so Auflagen aus Flachstahl gebaut damit ich die Rohre schön hinlegen kann.
Hier ein Beispiel Bild vom Dodge Krümmer/Auspuff Bau.
(Geht auch bei kleineren Krümmer wie bei meiner KTM.)
IMG_20210530_201106_copy_1728x2304.jpg
IMG_20210530_093729_copy_2304x1728.jpg
IMG_20210529_203727_copy_2304x1728.jpg
Und um einen sauberen strich mit Edding zu machen hab ich mir Kabelbinder als Hilfsmittel zum Anzeichen genommen.
Geht wunderbar und Mann muss dann nur noch einigermaßen gut flexen können :D
IMG_20210530_100145_copy_1728x2304.jpg
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 6. Feb 2022
von Neugieriger
Werde deine Vorschläge im Kopf behalten bis ich soweit bin das in Angriff zu nehmen
Täuscht das auf dem Bild oder ist da doch ein Spalt
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 6. Feb 2022
von EVIL
Das weiß ich nicht mehr ob das ein Spalt war wenn dann nur minimal.
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 6. Feb 2022
von Neugieriger
Wie auch immer ...es wird weiter getestet und probiert

Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 6. Feb 2022
von grumbern
Spaltmaß ~ halbe Materialdicke ist ein guter Richtwert.
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 6. Feb 2022
von TortugaINC
@Evil: die 35A können bei 1,5mm Bzw. 2mm Rohrbögen unmöglich stimmen. Eher 60 aufwärts.
Neugieriger hat geschrieben:
Mit leichtem Spalt habe ich noch das Problem die Öse zu halten.
@Neugieriger: Die Öse gehört zum Gasschweißen (Ace-Sauerstoff) und hat beim WIG-Schweißen mal gar nichts zu suchen. Warum auch immer du das hast löschen lassen.
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 7. Feb 2022
von EVIL
Naja was bringt es mir mit 60 Ampere 1,5mm Edelstahl zu schweißen wenn ich dann nicht hinterher komme und ich Löcher rein mache.
Auf Stoß schweiße hat man gleich Löcher drin.
Wenn ich jetzt was überlappend schweiße schaut das wieder anderst aus.
Die ca 35 Ampere sind perfekt für mich zum Krümmer schweiße da ich eh nicht so schnell mit.