.
Bevor es nun mit der finalen Montage weitergehen konnte, mussten noch die Befestigungen der verhältnismäßig schweren Pichler-Verkleidung etwas überarbeitet werden.
Die originale(!!) Befestigung von Pichler ist/war nämlich der blanke Horror.
Ich dachte ja zuerst, da hat sich irgendeiner was zusammen gepfuscht, aber ein Freund, der selbst schon einige Pichler Verkleidungen montiert hat, sagte mir, dass das bei Pichler original ist.
Das Problem: Die haben an den Haltepunkten von hinten eine Blechscheibe untergelegt und vorne eine Rosette davor und das ganze mit einer Senkkopfschraube an den "Halter" geschraubt. Der Rand der Rosette hat sich mit der Zeit ins Material eingerieben.
Dadurch hat sich die Verschraubung gelöst und durch die Bewegungen haben sich die Rosetten immer tiefer ins Material gegraben und die Bohrungen haben sich an den Gewinden der Schrauben aufgerieben und sind unförmig geworden.
So schaut das einfach grausam aus und kann natürlich so nicht bleiben. ...Nicht bei meinem Anspruch an meine Arbeit und auch nicht aus Respekt vor Marko und seiner Liebe zu seiner Zeitmaschine.
800IMG_1344.jpg
Ich habe als erstes die Bohrungen mit einem Stufenbohrer auf 16 mm aufgebohrt, so dass sie wieder schön rund sind.
Dann habe ich aus Kunststoff Scheiben mit einem Rezess gedreht, die sich von hinten passgenau in die Bohrungen setzen und aussen etwas überstehen.
800IMG_1359.jpg
800IMG_1346.jpg
Um diesen Überstand setzt sich von aussen eine 2,5 mm dicke gedreht Kunststoffscheibe mit einer 16er Bohrung.
800IMG_1350.jpg
Darauf kommt dann die Rosette mit der Senkkopfschraube.
Die Scheibe deckt die Beschädigungen im Lack und im Material ab und schaut als dezenter schwarzer Rand unter der Rosette hervor.
Die Schrauben werden mit etwas Loctite (niedrigfest) gesichert, so das sie sich nicht lösen können. Durch die Kunststoff- Unterlage reibt jetzt auch nichts mehr am GFK.
Die Rosetten und die Schrauben wurden später noch durch neue ersetzt.
800IMG_1352.jpg
...Und so sieht das ganze dann am fertigen Moped aus:
20220512.jpeg
20220511.jpeg
Originalkommentar von Marko: "Das neue Panel fügt sich hervorragend ein, funktioniert super und liegt weit besser im Blickfeld als das Original in dieser Verkleidung. Die Anbauteile sind nun alle schwingungsdämpfend befestigt und endlich sitzt die Pichler-Verkleidung gerade!
Da hat Ralf wirklich jede meiner Erwartungen überboten!"
Mir ist natürlich klar, dass wir damit nicht jedermanns Geschmack getroffen haben, aber das war auch nicht meine Aufgabe und nicht unsere Absicht.
Mir hat das Projekt großen Spaß gemacht und Marko, dem Besitzer des Mopeds gefällt es genau so, wie es ist.
Und das ist die Hauptsache.
