forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Thommy
Beiträge: 307
Registriert: 2. Feb 2019
Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Beitrag von Thommy »

Die Farbe kenne ich, nannte sich in den Achtzigern Brilliantcolor.
IMG_2438.jpeg
Ist aber leider fast unmöglich, Teile passend nachzulackieren.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8982
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Beitrag von obelix »

Thommy hat geschrieben: 30. Mai 2024Ist aber leider fast unmöglich, Teile passend nachzulackieren.
Geht defintiiv ned... Selbst bei ner Komplettlackierung, bei der die Türen und Hauben in der Nachbarkabine gelackt werden, wirst Du Farbunterscheide sehen:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5912
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Beitrag von jenscbr184 »

Genau so sieht das aus.
Bei einem Moped ist durch die Kleinteiligkeit das sicher nicht leichter...oder doch..? :dontknow: .

Wenn es Kagge am Objekt aussieht, kein Problem.
RAL 9005 hab ich noch 2 Eimer Pulver da :grinsen1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Thommy
Beiträge: 307
Registriert: 2. Feb 2019
Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Beitrag von Thommy »

Ich denke mal, dass das beim Mopped eher geht, da man dort keine zusammenhängenden Flächen hat wie beim Auto. Würde dann nicht ganz so auffallen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8982
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Beitrag von obelix »

Thommy hat geschrieben: 30. Mai 2024Ich denke mal, dass das beim Mopped eher geht, da man dort keine zusammenhängenden Flächen hat wie beim Auto.
Yepp:-)

.daumen-h1:
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8982
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Beitrag von obelix »

Leider ist das bei allen metalliclacken so, selbst die einfachsten Werkslacke kannt ned so nachlackieren, dss es nicht bei bestimmten Blickwinkeln und Tageslichtfarben oder im dunkeln bei Kunstlich zu Tage tritt. Das ist schon bei Unilacken schwer, Metallic unmöglich. Otto-Normalverbraucher fällts ned auf, ein erfahrener KFZ-ler sieht das schon von Weitem.

Ich hatte meinen 205 in BMW 181 schwarzmetallic gelackt. Und über die Jahre immer wieder was umgebaut und gelackt. Am Ende hatte ich so ungefär sieben oder acht verschiedene Töne am Auto:-) Vor grossen Treffen hab ich dann immer das komplette Auto mit schwarzer Politur angeglichen, je nach Intensität des Unterschiedes bis zu zweimal, dreimal drüber:-) Jedes Mal hab ich mir vorgenommen, einmal komplett neu lacken und gut. Naja, jedesmal fiel mir dann was neues ein, das ich noch machen kötten... Also bliebs beim frommen Wunsch.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5912
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Beitrag von jenscbr184 »

Ach weißt du, Obelix, ich sehe die ganze Geschichte sowieso als Experiment.
Die Beschichtungs"anlage", die ich mir zum einen gegönnt (Wagner) und zum anderen gebaut (Ofen) war eigentlich ursprünglich nur für ein Ziel gedacht: Ich will das probieren.
Beruflich lange Jahre mit Beschichtern zu tun, hab ich die China"pistole" und den Herd im Partyraum mal benutzt. Ging gut.
How ever, wenn man Zeit hat, hat man Zeit. So kann man dann auch mal ein wenig experimentieren.
Lästig sind die 7kw, die der Ofen lecker findet. Aber irgendwas ist ja immer.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12899
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Beitrag von sven1 »

Na komm, mein Wasserkocher nimmt auch 3 kw😏
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17783
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Beitrag von grumbern »

Der Faktor "h" dahinter wird hier ausschlaggebend sein :grinsen1:

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5912
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Beitrag von jenscbr184 »

sven1 hat geschrieben: 30. Mai 2024 Na komm, mein Wasserkocher nimmt auch 3 kw😏
Für einen Tee ist das schon heftig.

Nein, der Ofen heizt eine halbe Stunde, bis die Grundtemperatur erreicht ist, 180 Grad. Dann den Krempel einsortieren, bei voll geöffneter Tür.
Geht dann runter bis auf ca. 100. Ist auch ok, weil die Objekttemperatur zählt. Gibt Formeln, wie lange mit welcher Materialstärke.....naja, bin kein Profi.

Wenn das Thermometer im ! Ofen dann die Temperatur anzeigt, läuft die vorgegebene Einbrennzeit., Kann auch mal 2 Minuten länger sein :prost:

Bisher hatte ich nur durch scheiß Vorbereitung....(ich) oder falsche Infos auf den Pulverpötten, Ergebnisse, die nicht korrekt waren.
Oder....durch falsche Erwartungen.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics