Seite 11 von 28
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Verfasst: 30. Mai 2024
von Thommy
Die Farbe kenne ich, nannte sich in den Achtzigern Brilliantcolor.
IMG_2438.jpeg
Ist aber leider fast unmöglich, Teile passend nachzulackieren.
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Verfasst: 30. Mai 2024
von obelix
Thommy hat geschrieben: 30. Mai 2024Ist aber leider fast unmöglich, Teile passend nachzulackieren.
Geht defintiiv ned... Selbst bei ner Komplettlackierung, bei der die Türen und Hauben in der Nachbarkabine gelackt werden, wirst Du Farbunterscheide sehen:-)
Gruss
Obelix
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Verfasst: 30. Mai 2024
von jenscbr184
Genau so sieht das aus.
Bei einem Moped ist durch die Kleinteiligkeit das sicher nicht leichter...oder doch..?

.
Wenn es Kagge am Objekt aussieht, kein Problem.
RAL 9005 hab ich noch 2 Eimer Pulver da

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Verfasst: 30. Mai 2024
von Thommy
Ich denke mal, dass das beim Mopped eher geht, da man dort keine zusammenhängenden Flächen hat wie beim Auto. Würde dann nicht ganz so auffallen.
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Verfasst: 30. Mai 2024
von obelix
Thommy hat geschrieben: 30. Mai 2024Ich denke mal, dass das beim Mopped eher geht, da man dort keine zusammenhängenden Flächen hat wie beim Auto.
Yepp:-)

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Verfasst: 30. Mai 2024
von obelix
Leider ist das bei allen metalliclacken so, selbst die einfachsten Werkslacke kannt ned so nachlackieren, dss es nicht bei bestimmten Blickwinkeln und Tageslichtfarben oder im dunkeln bei Kunstlich zu Tage tritt. Das ist schon bei Unilacken schwer, Metallic unmöglich. Otto-Normalverbraucher fällts ned auf, ein erfahrener KFZ-ler sieht das schon von Weitem.
Ich hatte meinen 205 in BMW 181 schwarzmetallic gelackt. Und über die Jahre immer wieder was umgebaut und gelackt. Am Ende hatte ich so ungefär sieben oder acht verschiedene Töne am Auto:-) Vor grossen Treffen hab ich dann immer das komplette Auto mit schwarzer Politur angeglichen, je nach Intensität des Unterschiedes bis zu zweimal, dreimal drüber:-) Jedes Mal hab ich mir vorgenommen, einmal komplett neu lacken und gut. Naja, jedesmal fiel mir dann was neues ein, das ich noch machen kötten... Also bliebs beim frommen Wunsch.
Gruss
Obelix
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Verfasst: 30. Mai 2024
von jenscbr184
Ach weißt du, Obelix, ich sehe die ganze Geschichte sowieso als Experiment.
Die Beschichtungs"anlage", die ich mir zum einen gegönnt (Wagner) und zum anderen gebaut (Ofen) war eigentlich ursprünglich nur für ein Ziel gedacht: Ich will das probieren.
Beruflich lange Jahre mit Beschichtern zu tun, hab ich die China"pistole" und den Herd im Partyraum mal benutzt. Ging gut.
How ever, wenn man Zeit hat, hat man Zeit. So kann man dann auch mal ein wenig experimentieren.
Lästig sind die 7kw, die der Ofen lecker findet. Aber irgendwas ist ja immer.
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Verfasst: 30. Mai 2024
von sven1
Na komm, mein Wasserkocher nimmt auch 3 kw

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Verfasst: 30. Mai 2024
von grumbern
Der Faktor "h" dahinter wird hier ausschlaggebend sein

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Verfasst: 30. Mai 2024
von jenscbr184
sven1 hat geschrieben: 30. Mai 2024
Na komm, mein Wasserkocher nimmt auch 3 kw
Für einen Tee ist das schon heftig.
Nein, der Ofen heizt eine halbe Stunde, bis die Grundtemperatur erreicht ist, 180 Grad. Dann den Krempel einsortieren, bei voll geöffneter Tür.
Geht dann runter bis auf ca. 100. Ist auch ok, weil die Objekttemperatur zählt. Gibt Formeln, wie lange mit welcher Materialstärke.....naja, bin kein Profi.
Wenn das Thermometer im ! Ofen dann die Temperatur anzeigt, läuft die vorgegebene Einbrennzeit., Kann auch mal 2 Minuten länger sein
Bisher hatte ich nur durch scheiß Vorbereitung....(ich) oder falsche Infos auf den Pulverpötten, Ergebnisse, die nicht korrekt waren.
Oder....durch falsche Erwartungen.