forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Spot Repair ohne Farbrezeptur

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5473
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von jenscbr184 »

Eventuell auch genau so pulvern?

Sorry...Rolf.. :dontknow: :grin:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4172
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von mrairbrush »

Warum sorry? Ist doch ok wenn es geht. Hast ja ein tolles neues Konterfei. :respekt:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4172
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von mrairbrush »

Was ein geiler Lack. :mrgreen: Am besten man merkt sich die Spritzrichtung um das später man ausbessern zu können, aber ergibt sich aus dem Objekt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4172
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von mrairbrush »

Buelltank in einem ganz feinen schwarz Met. Hatte hinter dem Tankstutzen einen ordentlichen Steinschlag. Oben drauf beilackiert und auspoliert. Nix mehr zu sehen. Genauer Farbton war unbekannt. Also schwarzen Basislack (RAL 9005) genommen und etwas Pigment von Merck
https://surface-portal.merckgroup.com/D ... /PM/158028 dazu gegeben. Auf 100ml eine Messerspitze reicht. Am besten erst schwarz vornebeln und dann mit dem angemischten Lack rantasten. Sieht man bei Kunstlicht sehr schlecht. Am besten mit starker Taschenlampe anstrahlen damit man das ultrafeine glitzern sieht.
Siehe Vergrößerung. Mit Taschenlampe angestrahlt (2500 Lumen. Man sieht es nur bei direkter Sonne. War wieder mal nicht da. :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von mrairbrush am 20. Mär 2025, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5971
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von GalosGarage »

sauber .daumen-h1:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4172
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von mrairbrush »

Der Lack ist original ziemlich weich. Das Cockpit ist auch endlich fertig nachdem ich es noch einmal ganz schleifen durfte weil ich extrem Silikonkrater hatte. Der Eigentümer hatte wohl alles mit Plexiglaspflegemittel eingesprüht. Trotz sorgfältiger Reinigung alles voll Silikon.
Habe dann alles ausgeschliffen, das Teil unter der Dusche 3x mit Bref Fettreiniger und heißen Wasser abgeduscht. Innen matt schwarz auslackiert, falls noch Rest da sind, damit man die nicht beim anfassen nach außer überträgt. Nach dem Montieren auf Lackierständer noch 2x mit Silikonentferner geflutet und ja nicht innen anfassen. Jetzt endlich ist er gut. Eigentlich sollen nur die Seiten ausgebessert werden wo die Spiegel montiert waren. Da gab es gleich Krater. Diese Rotz Spraydosenreiniger wo keiner weiß was drin ist. Man sieht es ja nicht wenn der Kunststoff damit getränkt ist.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Sloping Wheels