Seite 11 von 12

Re: Ducati NCR900

Verfasst: 3. Sep 2025
von Stolle1989
Der Testdruck ist vielversprechend.

Re: Ducati NCR900

Verfasst: 3. Sep 2025
von Mabuse
Ducati_Pandah_TT_Kupplungspinne_Trockenkupplung_650cc_750cc.jpg
Hallo Stolle1989,

.... tolle Sachen, die Du da baust !!!
Dein erleichter Kupplungsdeckel gefällt mir sehr gut - erinnert mich an die Kupplungspinne, die früher schon einmal für die Ducatis (Pantah) und MV Augusta angedacht waren. Sofern bei Deinen Fertigungsversuchen Prototypen "übrig" bleiben, wäre ich interessiert. Oder planst Du vielleicht eine Kleinserie ?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Re: Ducati NCR900

Verfasst: 3. Sep 2025
von Stolle1989
Danke dir Dr Mabuse,

danke dir.
Da ich primär konventionell fertige gehen da schon ein paar Stunden ins Land.
Kurz um, für nen schmalen Taler kriege ich sowas nicht hin.

Re: Ducati NCR900

Verfasst: 4. Sep 2025
von Mabuse
Hallo Stolle1989,

danke für Deine Nachricht. Du kannst ja mal schreiben, was so ein Teil kosten soll. Ggf. bleibt ja auch ein Prototyp über, der als Entwicklungsteil für die Endversion diente. Ich habe z.Zt. einen ausgefrästen Kupplungsdeckel montiert, der mir aber nicht so richtig gefällt ....

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Re: Ducati NCR900

Verfasst: 4. Sep 2025
von Stolle1989
Hey Dr,

normalerweise versuche ich bei den Frästeilen eine Punktlandung zu machen, meistens klappt es auch.
Ich schreibe dir mal privat.

Was mir bei dem originalen Deckel halt ziemlich auf den Keks geht ist, dass dort so viel Hohlraum drunter ist. Gut, früher bei den rechtsgeschalteten saß dort der Schaltautomat. Aber hier nimmt das Teil einfach viel zu viel Volumen weg und bei einem gen Racing aufgebauten Ding ist so ein Deckel eh total überflüssig.

Liebe Grüße
Lennart

Re: Ducati NCR900

Verfasst: 4. Sep 2025
von mrairbrush
Aus Kunststoff gedruckt? Wenn es da warm wird kann man es vergessen. Hatte ich gerade erst wieder. Druck dessen material angeblich bis 80C beständig ist hat bei nicht mal 50C an dünneren Stellen (2mm) die Biege gemacht.

Re: Ducati NCR900

Verfasst: 4. Sep 2025
von Stolle1989
Ich nutze 3D Druck in dem Fall, um zum prüfen ob die Konstruktion passt. Wenn das passt wird aus Alu gefräst.
Genau wie Instrumente Instrumententräger usw..

Re: Ducati NCR900

Verfasst: 4. Sep 2025
von mrairbrush
Das ist gut. Das Zeug taugt nur dort wo es nicht warm wird. Für Prototypen ausreichend. Bei Harzdrucken dürfte es anders sein.

Re: Ducati NCR900

Verfasst: 4. Sep 2025
von Stolle1989
Kommt schon drauf an welches Filament etc man benutzt. Es gibt auch Leute die erfolgreich Ansaugstutzen gedruckt haben.
Wie dem auch sei, bei mir ist es oft für Prototypen um alles zu prüfen oder eben an nicht stark belasteten Stellen.

Re: Ducati NCR900

Verfasst: 5. Sep 2025
von Mabuse
Ich habe meine Version eines offenen Ritzeldeckels aus einem gebrochenen Deckel hergestellt - ... ist natürlich nicht annähernd so elegant wie die Lösung von Stolle1989, funktioniert aber auch. Das war das beste was man noch aus dem beschädigten Ritzeldeckel rausholen konnte.

Bollergruß,

Dr. Mabuse
cyqp5mw1yxpls9gag (1).jpg