Seite 11 von 12
Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma
Verfasst: 19. Okt 2025
von Oernie63
Hallo Harald,
Hilmar hatte in dem Beitrag zur Wiederbelebung seiner Z900, die Reparatur einer fehlenden Kühlrippe gut erklärt und bebildert.
Vielleicht hilft dir das weiter.
viewtopic.php?t=32360&start=150
Gruß
Rolf
Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma
Verfasst: 19. Okt 2025
von Kinghariii
Schon etwas rätselhaft, wie es zu dieser Beschädigung kam. Ich werde morgen nach der Uni mal in die Garage fahren und den Boden penibel nach dem Bruchstück absuchen. Finde ich es, muss der Schaden in der Garage passiert, wie auch immer.
Finde ich es nicht, gibts zwei Möglichkeiten. Das Teil versteckt sich, oder es ist während der Fahrt passiert.
Auf alten Fotos passt zwar alles, die Rippe erscheint aber tatsächlich etwas heller als der Rest. Kann, muss aber nicht unbedingt etwas bedeuten.
Aber was solls. Gibt schlimmeres und ich werds wohl ähnlich wie Hilmar bei seiner Z lösen.
Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma
Verfasst: 19. Okt 2025
von GalosGarage
Also, auf dem Foto vom 11.09. kann man dort die Stelle erahnen.
Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma
Verfasst: 19. Okt 2025
von RauSepp
Scheiss auf die Rippe, davon fährt das Moped weder besser noch schlechter. Narben gehören bei der Laufleistung dazu und es ist doch die Fahrmaschine.
Auf den Bildern sieht man wirklich immer eine helle Stelle und im Video schaut es auch so aus.
IMG_2203.jpeg
Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma
Verfasst: 19. Okt 2025
von GalosGarage
Kampfspuren
Sind wie die Narben des Mannes.

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma
Verfasst: 19. Okt 2025
von DerSemmeL
Mopedjupp hat geschrieben: 19. Okt 2025
.... schon länger so ist, Du hast es nur nicht gemerkt!
Gruß Reinhold
Ich seh das wie Reinhold, die Stelle war schon da, auf dem ersten Bild, wenn auch ned so scharf zu vergrößern.
Trost ist das natürlich keiner, spart Dir aber das "Garasch auf den Kopf stelln", auf der Suche nach dem Teil!

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma
Verfasst: 19. Okt 2025
von mrairbrush
Ein Variante hat er von Hilmar. Zweite wäre von unten ein Brettchen mit Frischhaltefolie umwickelt unterlegen und von oben mit Flüssigmetall auffüllen, trocknen lassen und in Form schleifen. Darauf achten das es hitzebeständig und entsprechenden Alufarbton hat. Meist auch Epoxidharz mit Alu pigmentiert, verstärkt.
Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma
Verfasst: 21. Okt 2025
von Kinghariii
Obgleich die Grippewelle mich erwischt hat, bin ich heute mal zur Garage gefahren, habe die Batterien der Kawa und Guzzi ausgebaut und den Boden nach einem Kühlrippenbruchstück abgesucht.
Wie zu erwarten habe ich nichts gefunden. Die Rippe ist ziemlich dünn und vermutlich bau ich sie aus Alublech nach. Es ist ein winziges Stück, das nachgebaut werden muss. Ordentlich gemacht und im richtig Farbton lackiert(das ist die größe Herausforderung), wird man die Reparatur später kaum mehr sehen können.
Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma
Verfasst: 21. Okt 2025
von Freewheelin
Ich würde die Kanten was brechen und den Deckel der darunter (Limadeckel?) ist polieren.....dann schaut man eher da hin!
Tut der Funktion doch keinen Abbruch!
Aber jeder wie er mag!
Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma
Verfasst: 21. Okt 2025
von grumbern
Freewheelin hat geschrieben: 21. Okt 2025
keinen Abbruch!
