Seite 11 von 13

Re: CM400T mutiert langsam

Verfasst: 18. Mai 2015
von Kuwahades
wie siehts aus wegen Stabilität und TÜV ?

Wenn dann gehen die Bohrungen nur oben würde ich jetzt mal behaupten wollen, bei dem was bei mir in Sachen Statik hängen geblieben ist.
das Betrifft aber nur die Bewehrung von Stahlbeton.
bei nem Alulenker hätte ich dann doch Schiss das auszuprobieren

Re: CM400T mutiert langsam

Verfasst: 18. Mai 2015
von Scumbag
Naja, im Gutachten von meinem Lenker steht zB drin dass Bohrungen für die Zentrierstifte von Lenkerarmaturen zulässig sind, ebenso wie eine Bohrung unten zwischen den Klemmstellen. Ich weiß jetzt nicht wie dick solche Zentrierdinger normalerweise sind, aber wenn ich ein paar Kabel weglasse (Lichtschalter zB finde ich komplett überflüssig, wann macht man schon mal das Licht aus?) und/oder durch dünnere ersetze komme ich hoffentlich mit 6mm Löchern unter den Armaturen und 8mm unten aus. Dem TÜV wollte ich es jetzt nicht unbedingt unter die Nase binden :grin:

edit: Ich habe einen Stahllenker

Re: CM400T mutiert langsam

Verfasst: 18. Mai 2015
von Kuwahades
son Zentrierstift hat maximal 2mm
bei 6mm hätte ich bedenken

Re: CM400T mutiert langsam

Verfasst: 18. Mai 2015
von Scumbag
Hmm, muss ich mich mal bei den Chopperjungs umhören, da fahren ja nicht wenige mit innen verlegten Kabeln rum.

Re: CM400T mutiert langsam

Verfasst: 18. Mai 2015
von Kuwahades
mehrere gut platzierte 2mm Löcher würde ich wahrscheinlich machen, ein großes wäre mir nix.
dann müsstest Du noch herausfinden ob oben, oder unten und in welchen Abständen
gibt doch fähige Leute hier, die das errechnen können

Re: CM400T mutiert langsam

Verfasst: 18. Mai 2015
von Scumbag
Vielleicht hat ja auch schon jemand hier Kabel im Lenker verlegt und kann was dazu sagen?
Hallo Hallo bitte melden :dafuer:

Re: CM400T mutiert langsam

Verfasst: 18. Mai 2015
von Heppo
Scumbag hat geschrieben:sehr geil!
Ich glaube ich werde noch die Kabel der Lenkerarmaturen in den Lenker verlegen, dann bamselt da nur noch Bremsleitung, Kupplungs- und Gaszug rum. Schließergaszug wird auch noch wegrationalisiert.

Na toll, jetzt wo ich grade neue Reifen aufgezogen habe ist für schmales Geld ein 18Zoll Hinterrad bei Ebay drin.....
Egal, irgendwas muss ich mir ja für nächstes Jahr aufsparen, dann kommen vielleicht 18Zoll-Rad und Heidenau K67 drauf :rockout:

Haste mal nen Link zu der Felge!?

Re: CM400T mutiert langsam

Verfasst: 18. Mai 2015
von grumbern
Zur Not ein Langloch. Entweder von oben, oder von unten, da die Last ja eher horizontal wirkt.
Aber im Vorfeld mit dem TÜV reden, nicht, dass es danach Ärger gibt.
Gruß,
Andreas

Re: CM400T mutiert langsam

Verfasst: 19. Mai 2015
von Scumbag
Heppo hat geschrieben: Haste mal nen Link zu der Felge!?

Hmm, anscheinend wurde die schon verkauft oder gelöscht, ich find´s jedenfalls nicht mehr....
War für 25 Sofortkauf drin.

Re: CM400T mutiert langsam

Verfasst: 19. Mai 2015
von frm34
Nun, bei Lenkern mit Innenzughebelei werden ganze Bowdenzüge durch Löcher im Lenker herausgeführt.
Zwar ist sone Chang sicher bei weitem nicht so schnell wie ein CR, aber im Gespannbetrieb sind die Lenkkräfte doch wesentlich höher...

So ganz unmöglich oder unsicher scheint mir das Unterfangen nicht zu sein.