Seite 11 von 12

Re:

Verfasst: 26. Feb 2015
von sixty4
MunichCafeRacer hat geschrieben: Bild
Zündkerzal. Noch nix geputzt und poliert...
Sieht cool aus aber überprüfe auf jeden Fall die Ladespannung. Bei der XS400 bekam ich bei direktem Anschluss ohne Stecker massive Probleme.
K.A. warum, aber war so.

Re: "Wiggals CB250"

Verfasst: 26. Feb 2015
von grumbern
Bei der XS400 bekam ich bei direktem Anschluss ohne Stecker massive Probleme.
Entstörte Kerze verbaut?!

Re: "Wiggals CB250"

Verfasst: 26. Feb 2015
von sixty4
grumbern hat geschrieben:
Bei der XS400 bekam ich bei direktem Anschluss ohne Stecker massive Probleme.
Entstörte Kerze verbaut?!
Standardkerze von NGK bzw. Champion.

Re: "Wiggals CB250"

Verfasst: 26. Feb 2015
von grumbern
Was heißt Standard? Es gibt nahezu jede Kerze mit und ohne Entstörwiderstand. Ohne, wird das Teil keinen großen Freundeskreis in der Nachbarschaft gewinnen, aber das wird auch der Onkel vom TÜV sagen tappingfoot
Beim Rod habe ich auch unentstörte Stecker, dasfür entstörte Kerzen. Eins von beidem muss sein.
Gruß,
Andreas

Re: "Wiggals CB250"

Verfasst: 7. Apr 2015
von MunichCafeRacer
NGKDR8

Alle mit einem "R" gekennzeichneten Zündkerzen haben einen integrierten 5 K-Ohm Entstörwiderstand, der nur nötig ist, wenn nicht bereits 5 K-Ohm Entstörstecker verwendet werden. Insgesamt reichen 5 K-Ohm Entstörung pro Zylinder.

Hat jemand schon mal Erfahrung mit den Champion Kerzen gemacht?

Beste Grüße
da wiggal


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: "Wiggals CB250"

Verfasst: 7. Apr 2015
von grumbern
Habe sowohl Champion, Denso, Bosch, als auch NGK gefahren und noch nie einen Unterschied feststellen können (außer den unterschiedlichen Bezeichnungen :zunge: ). Wenn es dem Ende zu ging, gingen sie alle gleich schlecht :lachen1:
Aber so, eigentlich keine dabei, die wirklich Probleme gemacht hätte.
Gruß,
Andreas

Re: "Wiggals CB250"

Verfasst: 8. Apr 2015
von MunichCafeRacer
Servus Andreas,
alles klar gut zu wissen. Habe bis jetzt immer NGK und Bosch Kerzen gefahren.
Werd ich wohl auch dabei bleiben:)

Bald gibts wieder paar Fotos...

Beste Grüße Wiggal


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: "Wiggals CB250"

Verfasst: 8. Apr 2015
von MichaelZ750Twin
Sers Wiggal,

die NGK fallen immer wieder mal durch Totalausfall auf, wenn man versucht hat, den Motor anzuwerfen und ihn dabei überfettet / absaufen läßt ;-(
Wenn die NGK-Kerzen einmal nass geworden sind, sind sie (selbst wenn nagelneu) ein Fall für die Tonne, obwohl sie noch funken.
Keine Ahnung warum, aber ich verwende sie deswegen nicht mehr.
Bin auf Champion und Nippon Denso umgestiegen.

Re: "Wiggals CB250"

Verfasst: 8. Apr 2015
von grumbern
Das kenne ich nur vom Hörensagen. In der Enfield habe ich schon seit geraumer Zeit NGK drin und die ist sicher schon ein paar mal abgesoffen :wink:

Es scheint da mal eine bösartige Charge gegeben zu haben, mit der sich NGK den Ruf versaut hat. Da waren die Isolatoren wohl etwas brüchig und empfindlich auf "Abschrecken". Die feinen RIsse ließen dann den Lichtbogen nicht an der Elektrode überspringen, sondern schon vorher irgendwo im Kerzengehäuse entlang fließen. So zumindest die Theorie.
Ich hatte bisher eine Kerze, die Plötzlich den Geist aufgab und warm nicht mehr zünden wollte (so nach 10-20 Sek. Motorlauf) und das war eine alte Bosch, aus den 80ern...
Gruß,
Andreas

Re: "Wiggals CB250"

Verfasst: 9. Apr 2015
von MunichCafeRacer
Ich hatte bisher noch nie Probleme ubd ich hab schon so einige NGK Kerzen absaufen lassen. Ausbaun bremsenreiniger Drathbürschte und wieder rein. Werde mal ein Satz Champions kaufen. Mir wird beim einstellen vom Gaser die Kerzen oft absaufen. Muss die richtigen Einstellungen für Offene Ansaugtrichter und Gekürzte Auspuffanlagr finden. Hab jetzt statt ner 90er ne 115er Düse verbaut mal schauen... Danke euch schomal!

Da Wiggal


Gesendet von iPhone mit Tapatalk