Seite 11 von 20

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 23. Mär 2015
von Oette
Soll keine Schwarzmalerei sein, aber du solltest die anderen Führungen dringend kontrollieren. Es kann Sinn machen, dann alle zu tauschen, denn der Bruch kommt meist nicht von ungefähr...

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 23. Mär 2015
von schraubnix
das wollte ich damit gesagt haben :wink:


Gruss

Uli

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 24. Mär 2015
von stevihonda
Die sind auch oft zu locker deshalb gibts übermass führungen .es gibt arbeiten die lohnen sich zuhause einfach nicht.

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 24. Mär 2015
von 9einhalb
Oette und stevihonda haben definitiv recht.
Würde unbedingt die anderen Ventilschäfte tauschen.
Grund: Eine war ja schon hinüber. Die anderen werdens wohl auch nicht mehr lange machen.
Ist Arbeit, die sich lohnt

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 24. Mär 2015
von Radeon
Jungs, danke für all eure Antworten und Empfehlungen! :-)
Die anderen Ventilführungen habe ich natürlich gecheckt gehabt, die sehen alle noch sehr gut aus!
Natürlich wäre es richtig schick alle auszutauschen, und am besten gleich die Ventile selber mit, aber allein für alle Führungen darf ich dann 160€ hinlegen, Ventile 120€. Dafür dass ab Zylinder aufwärts in nicht allzu ferner Zukunft ohnehin auf 650ccm umgebaut werden will, sehe ich es nicht ein dem Zylinderkopf eine komplett Kur zu geben, wenn der eh bald in Rente geht!;)
Schönen Abend euch noch!:)

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 5. Apr 2015
von Radeon
Da die Kolben mittlerweile eingebaut ist und der Zylinder nun endlich perfekt geputzt ist, durfte dieser auch endlich an seinen Platz zurück!:)
IMG_20150403_215234.jpg
Auch der Zylinderkopfdeckel ist geputzt und die Arme wieder eingebaut! Wartet noch geduldig im Regal auf seine Rückkehr!:)
IMG_20150405_112848.jpg
Der Zylinderkopf hört nicht auf weiter Probleme zu machen, beim eintreiben ist die Ventilführung gebrochen :oops: und auch raus wollte sie nicht mehr und ist etwas gebrochen. Der Zylinderkopf kommt jetzt erstmal "in storage" und die Ventilführung wird irgendwann professionell ausgetauscht. Habe mir jetzt erstmal einen neuen Zylinderkopf mit Ventilführungen gekauft, der alte scheint einfach verhext viel Arbeit zu wollen. Vom unsauberen Pulverbeschichten waren die Zündkerzen Gewinde zugekleistert, die Stehbolzen alle zu und die Auflagefläche des Einlass' um die Stehbolzen nicht abgeklebt worden. Raible in Meersburg ist leider ein absolut nicht empfehlenswerter Laden.
Dann stehen beim neuen Zylinderkopf "nur" Ventile einschleifen und einsetzten, und diesmal mit Hitzefestem Lack für den Auspuff lackieren. Hält wahrscheinlich ohnehin besser!

Das Leder für die Sitzbank ist angekommen, Leider nur Keller Lichtverhältnisse, ist nicht ganz so rot stichig:
IMG_20150402_193330.jpg
Mitsamt pulverbeschichtete Sitzbank bereits beim Sattler, die genaue Rautengröße finde ich derzeit noch mit Karopapier herraus!:D Wird vermutlich einen cm schmaler als auf diesem Beispiel, damit die Rauten wieder etwas spitzer werden:
IMG_20150403_230644.jpg
Aufgrund des baldigen Umzugs an die Oberfläche und dem Einbau des Motors, sowie der Bearbeitung der Gabelrohre für die Doppelscheiben Anlage (dazu gleich in einem weiteren Beitrag etwas mehr!) ist die Kleine vorerst nochmal zerlegt!
Witztig wie sie "aus der Wand schießt":) Hier auch die bescheidene Größe meiner "Werkstatt" zu sehen!:D
IMG_20150404_213320.jpg

Im folgenden Post möchte ich noch ein paar Erfahrungen für den Umbau auf Doppelbremsscheibe teilen!

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 5. Apr 2015
von EnJay
Es wird ;-)
Für die Proportionen der Rauten gibts im übrigen ein genaues Verhältnis wie es gut aussieht (sagte zumindest mein Sattler).
Sollte vielleicht über google raus zu finden sein

Doppelscheiben Umbau Erfahrungen

Verfasst: 5. Apr 2015
von Radeon
Hier möchte ich nun noch meine bisherigen Erfahrungen für die Doppelscheiben Umbau mit euch teilen! Lob vorweg auch an Mathias (Oette) der auch einiges an Klarheit gebracht hat, unser CB 550 Gott!:D

Den Teil der benötigten Teile überfliege ich etwas, selbstverständlich eine zweite Bremsscheibe mit Bremssattel, Bremsenhalter und den Befestigungsteilen am Gabelholm, sowie die Einstellschraube mit Feder. Längere Schrauben für die Bremsscheiben und einen passenden Tachomitnehmer.
Auf was ich mich eigentlich beziehen möchte sind die notwendigen Bearbeitungen am Gabelholm!
Vorweg mal der Ausgangspunkt mit unbearbeiteten Gabelholmen:
Bremshalter_before_circlesk.jpg
Wie deutlich zu erkennen steht der rechte Bremsenhalter um einiges schiefer als der Originale linke!
Zudem Augenmerk auf die Aufnahme für die Einstellschraube rechts (rot umkreist) welche um einiges weiter rechts nach außen geneigt am Gabelholm ist. Wieso das so am Werk gemacht wurde kann ich mir nicht erklären.
Letzeres ist eben so, aus diesem Grund wird die Einstellschraube nie soweit durch gehen das man die Kontermutter von außen aufschrauben könnte. Mathias hat deshalb empfohlen diese eben von Innen aufzuschrauben, später zu sehen!

Um nun aber die schiefe Stellung des Bremsenhalters zu korrigieren müssen die Aufnahmen am Gabelholm bearbeitet werden. Vor allem die untere mit M8 Gewinde ist am rechten Holm ab Werk nicht mehr bearbeitet worden und deshalb viel weiter heraus stehend! Also ausmessen wie weit sie am linken originalen Holm hinaus steht und soviel schön gerade abtragen!
Das ganze sieht dann so aus:
IMG_20150404_210000.jpg
Wie zu sehen sind da aber nicht die einzigen Bearbeitungen die von Nöten waren. Beim Wieder einbau schleift der Bremsenhalter und lässt sich nicht wirklich drehen. Das liegt daran das auch hier ab Werk nicht bearbeitet wurde.
Die ganzen Arbeiten natürlich bestenfalls vor Lackieren oder Pulverbeschichten machen! Zum Glück sieht man sie später aber ohnehin nicht.
Bearbeitet hat der Bremsenhalter nun wieder genug Spiel und kann frei rotieren!
IMG_20150404_205553.jpg
Nun sieht das ganze doch schon viel gerader aus!:)
Bremshalter_afterk.jpg
Ich hoffe ich konnte für den ein oder anderen etwas Klarheit schaffen, natürlich muss es nicht sein das all diese Arbeiten auch für euch von Nöten sind!
Falls noch Fragen zu dem Thema sind gerne her damit, helfe gerne weiter!:)

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 6. Apr 2015
von stevihonda
Die einstellschrauben kannste weglassen wichtig wäre noch das spiel der schwenkarme !!!

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Verfasst: 7. Apr 2015
von chridi
wie immer super interessant!

Vielen Dank für deine ausführlichen Berichte.