Seite 11 von 14

Re: AW: Eure Sitzposition

Verfasst: 30. Jul 2014
von Norton
Rolandd hat geschrieben:@Norton: Wer lesen kann....
Was steht in der der ersten Zeile wieder?
Natürlich gebe ich einen Lenkimpuls, aber ganz sicher lenke ich nicht. Und natürlich erledige ich den Rest mit Gewichtsverlagerung ohne wie gestört am Lenker rumzufummeln und die ganze Kiste in Unruhe zu versetzen.
Zum Drücken ist meine Bonnie etwas zu tief, und ohne Gewichtsverlagerung fahren - sorry ist Blödsinn.
Dein Geschichte mit dem Spiegel und so: Es geht mir persönlich um Sicherheit und nicht um Geschwindigkeit; für einen Schwanzvergleich ist eine Landstraße wohl nicht geeignet, dazu sollte man dann auf die Rennstrecke. :dance2:
Ach du wolltest mal sehen... hier: nicht extrem aber immerhin, es geht - und wie Du siehst lasse ich gleich zwei Finger ganz weg...
Bild
Grüße Roland
Wie gesagt. Wenn es schnell gehen soll und du musst schnell Richtungen wechseln, musst du zwangsläufig richtig am lenker ziehen. Aber beim Blumenflücken brauch man das bestimmt nicht.

Aber du hast weiter vorn geschrieben das du den lenker nur hast um die schalter zu bedienen.

Jaa Sicherheit und schnell sein können ja miteinander einher gehen. Wenn ich mich wohl fühle dann bin ich auch schnell.
Das foto sagt auch garnix aus. Nur das du für deine sicherheit ziemlich nah an der Mittellinie bist.

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 30. Jul 2014
von Tribsa
Rolandd hat geschrieben:... der Lenker ist lediglich zur ergonomischen Aufnahme der Bedienelemente erforderlich. Lenken mit dem Lenker ist eigentlich nur in Schrittgeschwindigkeit, also außerhalb der Kreiselkräfte sinnvoll möglich. ...
Moin, so formuliert ist es nun einmal nicht mehr missveständlich sondern schlicht falsch.


Ich denke, dass wir "...nicht wie gestört am Lenker rumfummeln..." können wir auf dieser Plattform hier voraussetzen. :wink:

Grüße

Jürgen


...wie im Übirgen wohl auch, dass alle Beteiligten des Lesens mächtig sind :grinsen1:

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 30. Jul 2014
von Tribsa
f104wart hat geschrieben: ...Also Roland, bei aller Symphatie, aber so langsam bist Du es, der mich hier immer mehr zu erschrecken vermag. Es sind zwar viele richtige Ansätze in Deinen Beiträgen, aber auch sehr viele Halbwahrheiten. :wink:

Und genau DAS ist es, wovor ich in diesem Thread von Anfang an gewarnt habe! Genau diese Halbwahrheiten sind es nämlich, die verdammt gefährlich werden können !


...

that´s it

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 30. Jul 2014
von Dope
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Dope,

wie groß bist du ?
Der gerade nach hinten verlaufende Unterschenkel sieht schon spektakulär aus :)
189cm :grinsen1:

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 30. Jul 2014
von Tribsa
wir haben eben nicht die optimale Rennstatur. :wink: Ich (192) habe mir über die Jahre einen engen Kniewinkel bewahrt. Nur damit bekomme ich die nötige Spannung in den Beinen, um im Oberkörper locker genug zu bleiben. Schau dir mal deine Arme auf dem Foto an: da du die Unterschenkel waagerecht hast, brauchst du die durchgestreckten Arme um den Oberkörper am Lenker abzustützen. Nicht förderlich.
...wenn ich mir den langen Dieter Braun so ansehe, habe ich Hoffnung, dass das noch ein paar Jahre so gehen kann :grinsen1: .http://www.classic-motorrad.de/autoren/ ... 0Braun.jpg
Grüße
Jürgen

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 30. Jul 2014
von Marcster
Wer cool sein will muss leiden.
Besonders an den Eiern, wa?
:mrgreen:

Astreine Falttechnik!
Und ich weiß, wovon ich rede, bei 200 cm Körpergröße.
:wink:

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 30. Jul 2014
von grumbern
Und ich finde es schade, dass es nicht Vorschrift ist, dass ein Fahranfänger spätestens nach einem Jahr ein Fahrsicherheitstraining nachzuweisen hat und im zweiten Jahr ein Aufbautraining absolvieren muss.
Dazu sage ich mal nichts, außer:
Als Papa stellt sich mir nur die Frage, wer das alles bei den horrenden Preisen für Führerschein, Pflichtstunden, etc. bezahlen soll !

Wenn man nahe einer Metropole wohnt ist das sicher recht einfach. Wenn man aber erst mal 100km anreisen darf und sowieso auf dem Konto schon Ebbe ist, weil der Lappen mittlerweile wohl um die 2000€ kosten dürfte, ist das wieder was anderes. Vielleicht sollte man statt 12 unsinnigen Pflichtfahrstunden quer durch die Pampa einfach mal etwas Fahrsicherheit trainieren, schon im Rahmen des Fahrunterrichts?! Mein Führerschein bestand aus einer Fahrstunde und den 12 Pflichtfahrten (wobei eine "normale" auch Pflicht ist), daran angehängt habe ich noch zwei Stunden auf dem Übungsplatz. Eine macht der Lehrer sowieso, und eine habe ich noch mitgenommen, da sowieso eine Doppelstunde eingeplant war und es mir sinnvoller erschien, Slalom, Langsamfahren und Bremsen zu üben, als das normale Fahren im Straßenverkehr, das ich mit meiner 50er (naja, die ging halt auch ihre 70) und dem damals schon länger besessenen B-Schein ohnehin schon in Petto hatte.

Wieso muss immer alles vorgeschrieben und reguliert sein?! So gesehen dürfte man auch keine alten Böcke mit zweifelhafen Fahrwerken und Bremsen, am besten noch umgebaut und ohne ABS bewegen, aber glücklicherweise gibt es da doch noch etwas Selbstbestimmung.

Wenn ich mir ansehe, was auf den Straßen los ist, muss man einfach nur froh sein, wenn man nicht direkt umgesenst wird (so auch schon wieder zwei mal dieses Jahr fast geschehen, obwohl ich noch nicht viel gefahren bin). Blinken tut hier schon lange kaum einer mehr, Rechtsfahrgebot haben die wenigsten wohl etwas von gehört und Spiegel sind sowieso nur vorhanden, damit man TÜV bekommt.

Diese Punkte sind meiner Auffassung nach weit schwerwiegender, als der Fußballen auf der Raste...
Um das Thema zurück zu holen: Es ging um die Sitzposition, nicht um die Fahrphysik. So interessant das wohl ist, es wird langsam aber sicher müßig ;-)
Gruß,
Andreas

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 30. Jul 2014
von f104wart
grumbern hat geschrieben:
Dazu sage ich mal nichts, außer:
Als Papa stellt sich mir nur die Frage, wer das alles bei den horrenden Preisen für Führerschein, Pflichtstunden, etc. bezahlen soll !
Wer seinen Kindern ALLES bezahlt, darf sich auch nicht wundern, wenn´s teuer wird, weil die "lieben kleinen" den Wert dessen, was sie in den A...lerwertesten geschoben bekommen, gar nicht zu schätzen wissen.

Wozu gibt es Ferien- oder Nebenjobs? Wenn ein gewisses Maß an Eigeninitiative erfolgt, lege ich den Rest gerne drauf. Aber ohne geht bei mir gar nichts. :wink:

...Das ist das eine. Das andere ist, dass ein Fahrsicherheitstraining billiger ist als die Folgen jedes noch so kleinen Unfalls oder Umfallers, und das sollte einem der Nachwuchs schon wert sein, oder? Besonders wenn man bedenkt, dass er sich durch die möglichen Unfallfolgen sein ganzes Leben und seine berufliche Zukunft verbauen kann.

Da fahren die Gören einerseits mit hochpreisigen Autos oder Motorrädern durch die Gegend, haben einen PC, ein Laptop und ein internetfähiges Telefon, vom Flachbildfernseher in der Kinderstube ganz zu schweigen, aber für ein Fahrsicherheitstraining für 120 € ist keine Kohle da. :roll:

...Sorry Andreas, aber da kann ich leider nicht anders!

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 30. Jul 2014
von Tribsa
grumbern hat geschrieben: Diese Punkte sind meiner Auffassung nach weit schwerwiegender, als der Fußballen auf der Raste...
Um das Thema zurück zu holen: Es ging um die Sitzposition, nicht um die Fahrphysik. So interessant das wohl ist, es wird langsam aber sicher müßig ;-)
Gruß,
Andreas
Moin Andreas,
Fahrphysik und Sitzposition kann man nach meiner Überzeugung nicht voneinander getrennt sehen.
Eine Diskussion über die Fahrerausbildung ist dagegen in dem Zusammenhang nur mittelbar relevant, gehört aber auch dazu.
Dennoch: ich halte diese Diskussion für sehr wichtig. Es wird viel mehr Motorrad gefahren als darüber nachgedacht, auf welche Wirkung von Naturgesetzen man sich dabei eigentlich einlässt. Das ist aber für sichereres Fahren und letztlich auch für den Fahrspaß unerlässlich. Deshalb meine Meinung: Diskussion laufen lassen.
Grüße
Jürgen

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 30. Jul 2014
von Dope
Tribsa hat geschrieben:wir haben eben nicht die optimale Rennstatur. :wink: Ich (192) habe mir über die Jahre einen engen Kniewinkel bewahrt. Nur damit bekomme ich die nötige Spannung in den Beinen, um im Oberkörper locker genug zu bleiben. Schau dir mal deine Arme auf dem Foto an: da du die Unterschenkel waagerecht hast, brauchst du die durchgestreckten Arme um den Oberkörper am Lenker abzustützen. Nicht förderlich.
...wenn ich mir den langen Dieter Braun so ansehe, habe ich Hoffnung, dass das noch ein paar Jahre so gehen kann :grinsen1: .http://www.classic-motorrad.de/autoren/ ... 0Braun.jpg
Grüße
Jürgen
Da hast du vollkommen recht, ich spüre es meisten dann besonders in meinen Handgelenken da ich mich am Lenker abstützen muss.

Naja
Bei meinem Umbau habe ich mir daüber nicht viele Gedanken gemcaht, wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, hätte ich meine Fußrasten nicht nach hinten verlegt.
Das war nun mal mein erster CR umbau... beim nächsten Umbau werde ich mir über die Sitzpositione mehr Gedanken darüber machen, dann wird es auch schon eine Maschine die von Grund auf eine höhere Sitzpositzon hat.

@Marcster

Die Eier leiden unter der Sitzposition wirklich nicht, nur meine A...backen