Seite 11 von 16

Re: CB 750 Four F1

Verfasst: 4. Mai 2015
von Tobbe
Hallo Uli,

ich habe die Hagons nun bestellt. Bin gespannt .daumen-h1:

Re: CB 750 Four F1

Verfasst: 10. Mai 2015
von Tobbe
Die Stoßdämpfer sind angekommen und sitzen Probe:
IMAG0861 (Kopie).jpg
Die Verarbeitung ist Ordnung, 3 - fach verstellbar inkl. Hakenschlüssel und ABE, falls es jemanden interessiert :prost:
schraubnix hat geschrieben: Ich habe die Dämpfer beim Eisenfass verbaut .
Hi Uli, kannst du mir sagen welche Gewinde in den Bohrungen für die Schwinge sind? Meine alten Schrauben passen vom Kernloch her aber ab dem ersten Millimeter ist Schluss mit reindrehen :dontknow:

Viele Grüße,
Tobias

Re: CB 750 Four F1

Verfasst: 10. Mai 2015
von schraubnix
Hallo Tobias

Müsste ich nachschaun , aber ich meine es wäre 10x1,5


Gruss

Uli

Re: CB 750 Four F1

Verfasst: 6. Jun 2015
von Tobbe
schraubnix hat geschrieben:Hallo Tobias

Müsste ich nachschaun , aber ich meine es wäre 10x1,5


Gruss

Uli
Moin Uli,

danke .daumen-h1:

Heute nen eher bescheidenes Update:
defekten Gleichrichter getauscht.
IMAG0931 (Kopie).jpg
Gleichrichter und Alukühler mit Wärmeleitpaste bestrichen:
IMAG0935 (Kopie).jpg
Montiert:
IMAG0937 (Kopie).jpg


Zu den Speichenrädern, mein Zweiradmechaniker im Ort wird wohl bis August keine Zeit haben... Spontan mal bei Werner in Kamen angerufen, Termin gemacht & hin, nach 20 Minuten waren die vorgespannten Räder fertig :clap: :respekt:
Preis war auch mehr als fair, kann ich nur weiterempfehlen!
Neue BT45 sind bestellt, Mitte nächster Woche sollen die Räder mit Reifen ENDLICH fertig sein :mrgreen:

Viele Grüße,
Tobias

Re: CB 750 Four F1

Verfasst: 21. Jun 2015
von Tobbe
Räder fertig:
IMAG0948 (Kopie).jpg
Aktueller Stand:
IMAG0980 (Kopie).jpg
IMAG0981 (Kopie).jpg
Der Kabelbaum macht noch Probleme. Mit Zündung an und eingeschaltetem Fernlicht sackt das Netz auf 10 Volt ab. Batterie hat unter Last an den Klemmen 12,4V. Die Stecker am Zündschloss und Sicherungsträger werden warm, ich denke der Schmodder bildet einen schönen Widerstand. Wie bekomme ich die weiblichen Flachstecker sauber? Mit Bremsenreiniger rein hat nicht geholfen, die wollen wohl geschliffen werden. Kann man die gecrimpten Buchsen bzw. Stecker irgendwie aus den Kunststoffhaltern popeln?

Viele Grüße,
Tobias

Re: CB 750 Four F1

Verfasst: 21. Jun 2015
von schraubnix
Hallo Tobias

Warum haste kein Kombiregler neuerer Bauart genommen ( Regler und Gleichrichter in einem Bauteil ) ?

Betr. Stecker , für gewöhnlich haben die einzelnen Stecker ne Rastnase die man vorsichtig mit einem Lüsterklemmenschraubendreher o.ä. zurückdrücken kann und danach den Einzelstecker aus dem Gehäuse ziehen kann .

Mit einem Schleifflies ( ähnlich rauhe Seite von einem Kückenschwamm ) bekommt man die Stecker wieder schön blank , oder einfach neue anschlagen .

Betr. Schmodder , schau die mal die Kontaktierungen im betr. Schalterelement am Lenker an , da sieht es nach den Jahren auch nicht mehr so toll aus .


Gruss

Uli

Re: CB 750 Four F1

Verfasst: 21. Jun 2015
von f104wart
schraubnix hat geschrieben: aber ich meine es wäre 10x1,5
Sicher? ...Ich würde mal sagen M10 x 1,25 (Japanesisches Standard-Feingewinde) :oldtimer:

.

Re: CB 750 Four F1

Verfasst: 21. Jun 2015
von Tobbe
Hi,

es waren M10x1,5 - habe die Gewinde zusätzlich nachgeschnitten weil zu viel Farbe drauf war. Zusätzlich gekontert, nun schön fest. Nachtrag: Es handelt sich nicht um die japanischen Originale, sind Hagonbeine. Deshalb passten vermutlich meine alten originalen Schrauben auch nicht.

An den dreiphasigen GL bin ich günstig rangekommen, wollte es einfach mal probieren. Der alte Gl war im Eimer, in einer Versuchsschaltung konnte ich keinen Elko damit aufladen. Die neuen Dioden sind aus Silizium (früher meine ich aus Germanium), Spannungsabfall von je 0,7 Volt. Ggf. muss ich den alten Regler noch justieren. Bei Gasstößen bis 3500 rpm bin ich nicht über 14 Volt hinausgekommen, muss es nochmal bei höherer Drehzahl testen.

Danke für den Tipp mit den Rastnasen. Die Armaturen schaue ich mir auch nochmal an, gerade im Bereich des Killschalters sind noch viele Kontakte der Zündung. Kommt das hin dass die Spulen nen Ruhestrom von 4-5 Ampere haben?

Re: CB 750 Four F1

Verfasst: 21. Jun 2015
von schraubnix
Kommt das hin dass die Spulen nen Ruhestrom von 4-5 Ampere haben?
Wenn die Zündspulen geladen werden und 3 ohm Zündspulen verbaut sind kommt das gut hin .


Gruss

Uli

Re: CB 750 Four F1

Verfasst: 21. Jun 2015
von Tobbe
Jut, dann passt das schonmal. Hab eben mal probiert die Rastnasen runterzudrücken, ging ganz easy. Die Flachstecker geschliffen, die Buchsen enger gebogen und nur noch 0,8 Volt statt 2 V Spannungsabfall :mrgreen:
Das Zündschloss + Rest werde ich mir die Tage mal zur Brust nehmen, das Schloss wurde ebenfalls warm...