forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Erlösung XV750SE

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

Banause! :neener: Das ist eine japanische Zugsäge. Damit habe ich, mangels großer Bandsäge, das Mahagoni Mittelteil gesägt.

Da kommt noch ordentlich Breite weg. So um die 30mm...
Sägen ist jetzt erstmal Rum, jetzt wird geraspelt.Natürlich mit der Flex :grinsen1:
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
spider
Beiträge: 105
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CB750fourK6
KTM 990 Adventure
Yamaha TT600RE
Wohnort: München

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von spider »

wimmerma hat geschrieben:Was macht der Schwabe, wenn er die IKEA Salatschüssel für den Höcker nicht mehr braucht?
attachment=0]DSC_0095.JPG[/attachment]
...er macht Salat rein?! :mrgreen:
Ziemlich geiles Projekt und mein allergrössten Respekt für die viele Arbeit die du dir da machst.
Wenn ich nur eine Werkstatt und über mehr Geschick und Geduld verfügen würde.
Auf deine nächsten Fortschritte bin ich schon sehr gespannt. Go ahead!
Ciao Matthias
Vintage rockt!

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

Das Ergebnis von 3 Stunden Feiertagsentspannung:

Grob und Eckig zu grob und rund.
DSC_0120.JPG
DSC_0119.JPG
Bremsscheibenschrauben gekürzt und mal die Nabe zusammenmontiert.
DSC_0116.JPG
DSC_0115.JPG
Morgen entspanne ich weiter :grinsen1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Marcus,

weiterhin schöne Entspannung !

Der Holzhöcker nimmt auch langsam Form an, prima.
Ich mag den vorbereitenden / temporären Zusammenbau von Baugruppen, hier Nabe und Bremsanlage in der Gabel.
Das macht die Technik so richtig begreifbar ;-)
Sehr schön gemacht.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

stj
Beiträge: 282
Registriert: 3. Aug 2013
Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker

Z 750 B Flattracker im Aufbau

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von stj »

Feiertagsentspannung hat schon was für sich.
Sieht gut aus das ganze.

gruß
Thomas

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6366
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von GalosGarage »

Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von Frankos »

Soll denn die Sitzbank- Höckerkombi aus Holz auf das Moped kommen? Oder ist das nur eine Positivform für GFK Anfertigungen?
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

Naja, so ne Menge Arbeit, wegen ner Positivform fürs GFK? :dontknow:

Freut mich aber, wenn mein bescheidenes Rumgehacke an so schöne und edle Dinge, wie ein Riva Mahagoniboot denken lassen :P Hoffentlich versau ich das dann nicht :roll:
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6366
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von GalosGarage »

du machst das.
der ansatz lässt hoffen. :grin:

kommt dann auch klarlack druff?
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2423
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von Zetti »

Wow das gefällt mir wirklich gut! .daumen-h1:
Willst du den Höcker später noch aushöhlen damit du dann dort noch die Batterie und Elektrik unterbringen kannst?

Antworten

Zurück zu „XV“

Kickstarter Classics