forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 C Umbau zu was draus wird

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Almkaffee
Beiträge: 111
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 C,BJ:81

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von Almkaffee »

In der Zwischenzeit habe ich die Risse im Kopf verstemmt (hoffe erfolgreich) Ventile neu eingeschliffen und Kopf wieder montiert. Die Kipphebelsätze habe ich durch gebrauchte aber weniger verbrauchte ersetzt.

Heut sind auch die Teile für den manuellen Spanner gekommen. Also habe ich mich gleich voller Freude an die Arbeit gemacht. :jump:

Hier mal ein Zwischenstand, hab ales nur mal professorisch angeschraubt um zu sehen ob das alles so funktioniert:
Foto 1.JPG
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die neue Steuerkette positioniere? So ausgelutscht wie die alte war sind hier 2-3 Positionen auf den Zähnen möglich. Aber gehe ich richtig in der Annahme dass wenn linker Zyl auf OT, die Schrauben vom Nockenwellenrad in etwa horizontal verlaufen?

Eine Sache ist noch komisch:
Foto 2.JPG
Der Bolzen passt nicht. Hab im Block kein Gewinde und das andere, plane Ende ist zu kurz und ragt nicht durch den Spannhebel. :dontknow:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß aus den österreichischen Alpen!

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von zockerlein »

das ding ist hier die Nummer 8:
http://www.cmsnl.com/honda-cx500-1978-g ... ml#results
und gehört da hin, wo die silberne Sechskantschraube ohne Flansch sitzt. wieso das ding zu kurrz ist: keine ahnung :dontknow:

hast du an die Hülse um die Spannerschraube gedacht?
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Almkaffee
Beiträge: 111
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 C,BJ:81

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von Almkaffee »

Das ist komisch, denn im Link sieht das aus wie das was ich in Händen halte, aber ich habe kein gewinde sondern eine Passung im Block.

Jup. :grinsen1: Hülse hab ich mir selbst angefertigt. Der Spannhebel war schon etwas zusammengedrückt vom Vorbesitzer, den habe ich auch noch ausgebogen So das alles schön leichtgängig wird, damit der Spanner dann auch beim nachsetzen brav ist.
Gruß aus den österreichischen Alpen!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von f104wart »

Almkaffee hat geschrieben: Hab im Block kein Gewinde und das andere, plane Ende ist zu kurz und ragt nicht durch den Spannhebel. :dontknow:
Wenn Du im Block kein Gewinde hast, wie hast Du dann die 6kantSchraube da rein bekommen?

Das Teil ist, wie Daniel schon schribt, die Pos. 8 in der ExplZeichnung. ...Miss mal die Länge des Bolzens, ich vergleich´s dann mal, wenn ich wieder zu Hause bin.

zockerlein hat geschrieben: ...hast du an die Hülse um die Spannerschraube gedacht?
Ich kann sie jedenfalls nicht erkennen. :?

Einstellen der Steuerzeiten -Linker Zyl auf OT
-Scheibenfeder (5) zeigt auf Nase (6) am Lagerdeckel.
-Die Schrauben im Kettenrad stehen waagerecht und fluchten mit den Markierungen (1) im Gehäuse neben den Kühlwasserkanälen.
-Schrauben mit 16-20 Nm anziehen.
-Kurbelwelle nach dem Auflegen der Kette und Anziehen der Schrauben zwei komplette Umdrehungen weiter drehen (in Fahrtrichtung gesehen im Uhrzeigersinn, also an der Kurbelwellenschraube vorne unter dem Kühler links herum) und Stellung der Markierungen nochmal prüfen.

.



.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von f104wart »

Almkaffee hat geschrieben:Das ist komisch, denn im Link sieht das aus wie das was ich in Händen halte, aber ich habe kein gewinde sondern eine Passung im Block.
Dann war da vorher ein automatischer Spanner drin.

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von f104wart »

Almkaffee hat geschrieben:Das ist komisch, denn im Link sieht das aus wie das was ich in Händen halte, aber ich habe kein gewinde sondern eine Passung im Block.
Alles falsch, auch das, was ich weiter oben geschrieben habe. Es ist NICHT die Pos 8. Das Teil
gehört da unten hin, wo der Spannbügel eingehängt wird (rechts neben der Kurbelwelle) !!

.

Benutzeravatar
Almkaffee
Beiträge: 111
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 C,BJ:81

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von Almkaffee »

Ja das macht Sinn. Wobei jetzt bin ich total verwirrt darüber was bei meinem Motor alles vertauscht war.

Dann war also laut Block ein automatischer Spanner verbaut wobei die Schraube zum Nachspannen noch im Motordeckel steckte jedoch abgeflext. Die Führungsschiene ist auch die vom manuellen Spanner. Und die Spannschiene war garnicht verbaut! :shock: :dontknow:
Gruß aus den österreichischen Alpen!

Benutzeravatar
Almkaffee
Beiträge: 111
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 C,BJ:81

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von Almkaffee »

f104wart hat geschrieben:
zockerlein hat geschrieben: ...hast du an die Hülse um die Spannerschraube gedacht?
Ich kann sie jedenfalls nicht erkennen. :?

.
Dir entgeht aber auch nichts :)
image.jpg
Hab die Hülse inzwischen auch drinnen. Und den Passtift aus dem autom. spanner aussgepresst und hier eingebaut. Denke das müsste so passen.

Und danke für die Anleitung zum Kettentausch. .daumen-h1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß aus den österreichischen Alpen!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von f104wart »

Almkaffee hat geschrieben: Hab die Hülse inzwischen auch drinnen. Und den Passtift aus dem autom. spanner aussgepresst und hier eingebaut. Denke das müsste so passen.
.daumen-h1: ...sieht gut aus!! :wink:


...Ja, ich gehe davon aus, dass irgendwann mal ein anderer Rumpfmotor mit dem alten Deckel kombiniert und die Spanner wild durcheinander montiert wurden, also Führungsschiene und Abdeckung vom manuellen Spanner, Spanner selbst ein automatischer und die Spannschiene wurde einfach komplett weg gelassen, warum auch immer. :dontknow:

.

Benutzeravatar
Almkaffee
Beiträge: 111
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 C,BJ:81

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von Almkaffee »

Nach dem ich den Motor nach der Erfrischungskur wieder komplettiert habe, konnte ich es heute kaum erwarten und hab ihn mal wüst verkabelt und starten versucht. 3 Kurbelwellenumdrehungen und er schnurrte auf! :dance1:
Foto.JPG
Da ich hier bei einigen Tätigkeiten Neuland betreten habe, ist mir echt ein Stein vom Herzen gefallen. :dance2:

Jetzt geht es endlich wieder richtig vorwärts. Jetzt muss "nur noch" das Drumherum gebastelt werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß aus den österreichischen Alpen!

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics