forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Umbau W800 auf Steampunk

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von artur »

Einer der sich schon bei der Doku so viel Mühe gibt, muss einfach was ordentliches zusammengebracht haben!
Ich will auch neue Bilder. Weiter so!

halbtroll

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von halbtroll »

Die Kiste hat was... Hmmmmm

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4185
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von FEZE »

Nabend,

ich weiß ja nicht wie es Euch geht, aber hat mal jemand ein Lebenszeichen von hansi vernommen?

Mache mir ein wenig Sorgen, keine Ahnung warum, ist so eine Eingebung die sich hoffentlich nicht bewahrheitet.

Feze
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von vanHans »

Habe ich auch letztens dran gedacht :dontknow:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Caferacer59
Beiträge: 2
Registriert: 7. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki W 650 Bj.2004

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von Caferacer59 »

Hansi verschwindet nach einiger Zeit aus den Foren und zieht zum nächsten . Im W650-Forum wars genauso.

Gruß Andy

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4185
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von FEZE »

Wäre schade ist er doch ein sehr angenehmer Zeitgenosse :P
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

FastFranky

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von FastFranky »

Hansi hat auch noch andere Projekte und baut nicht jeden Tag an der W.

Abgesehen davon ist es auch nicht schwierig, die Lust am W650 Forum zu verlieren.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von 7StarMantis »

Naja, ich hatte ihn auch bei Facebook geadded, da hat er sich auch gelöscht :/ schade!
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

harde
Beiträge: 634
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von harde »

FastFranky hat geschrieben:Hansi hat auch noch andere Projekte und baut nicht jeden Tag an der W.

Abgesehen davon ist es auch nicht schwierig, die Lust am W650 Forum zu verlieren.
...deshalb lese ich da, als W 650- Fan und Besitzer auch nur sporatisch , so alle 6 Wochen als Gast mit.
Konnte mich nie dazu bringen, mich da anzumelden
..Sorry, Leute aus dem W-Forum, die hier auch angemeldet sind, auch wenn ihr mich jetzt am liebsten :steinigung: wollt
....Schönes Wochenende :unbekannt:
harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

sven

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von sven »

harde hat geschrieben: ..Sorry, Leute aus dem W-Forum, die hier auch angemeldet sind, auch wenn ihr mich jetzt am liebsten :steinigung: wollt
harde
Keine Bange, sobald wir vom Serpel-Gottesdienst zurück sind werden wir das in Angriff nehmen!

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik