forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB650 Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
schraubnix

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von schraubnix »

So, wieder da :)

Die Zündkabel haste richtig gesteckt ?

1 + 4 auf die eine Zündspule und 2 + 3 auf die andere ?

Klemme 1 von den Sparkunits jeweils auf die richtige Zündspule ?


Gruss

Uli

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von MöppMöpp »

Ja, die Zündkabel sind richtig gesteckt. Da die spark Units identisch verkabelt sind, könnte man die auch tauschen.
Hatte das auch schon in Verdacht und mal umgesteckt, aber auch nichts gebracht.

1+4 und 2+3 sind auch richtig gesteckt.

So viel kann es ja gar nicht mehr sein. Was ist mit Masse? Kann ich da noch was prüfen?

Für heute hab ich Schluss gemacht. Nervt schon langsam. Aber an dieser Stelle schon mal tausend Dank für deine Hilfe und Tipps.

Gruß Dennis

schraubnix

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von schraubnix »

Was für Kerzen haste verbaut , haste mal andere ausprobiert ?

Manche Kerzen funktionieren einfach nicht mehr richtig wenn sie einmal Nass wurden .

Wie schaut es mit der Starterdrehzahl aus , dreht der Motor zügig durch ?

Haste mal zus. eine Autobatterie mit angeschlossen ?

Die Massanbindung allgemein kannste ruhig mal prüfen incl. den Masseanschluss von der Batterie auf den Rahmen und Rahmen zum Motor .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von MöppMöpp »

Moin Uli,
ne Autobatterie hab ich noch nicht abgeschlossen. Und die Kerzen auch noch nicht getauscht. Vor dem erneuern des Kabelbaums ist sie sofort ohne zicken angesprungen.
Mein Verdacht liegt ja irgendwo auf der Verkabelung. Daher habe ich gestern alle steckverbindungen überprüft und teilweise nachgebessert. Aber auch nicht angesprungen. Dann habe ich überlegt ob die Verkabelung von den SparkUnits vertauscht war in Richtung startet und Zündspulen. Hab die Kabel erst vertauscht und dann noch verdreht angeschlossen, aber auch ohne Erfolg.
Masse hab ich auch geprüft. Und das nicht nur direkt am Anschluss des Massekabels zum Rahmen, sondern auch noch quer Beet am Rahmen getestet. Da liegt überall Masse ohne Verluste an.

Ne, Idee wären die Kerzen. Muss mir mal neue holen. Ansonsten weiß ich auch nicht mehr.

Drei Mal hatte ich bis jetzt nen Kurzschluss verursacht, wo mir die Hauptsicherung durchgeknallt ist. Könnte dabei was beschädigt sein??
Prüflampe an beiden Zündspulen ist da. Kerzen Funken auch. In Richtung starter irgendwas?

Gruß Dennis

schraubnix

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von schraubnix »

Betr. Starter ...

Bei der 400er meiner Frau sprang der Motor mit Starter nicht an , mit Kicker sofort .

Die Startdrehzahl hörte sich eigentlich ganz o.k. an .

Nachdem ich den Anlasser zerlegt hatte wusste ich auch warum der Motor mit Anlasser nicht ansprang , alles verzundert .

Darum auch meine Frage ob du es auch mal mit einer Autobatterie parallel angeschlossen probiert hast , evtl. fehlen ein paar Umdrehungen damit der Motor anspringt ?


Betr. Kerzen
Als ich noch DR8ES benutzt habe war es jedesmal ein Elend bis der Motor rund lief wenn einmal die Kerzen Nass wurden .

Neue Kerzen rein und die Kiste sprang sofort an und lief sauber durch .


Möglichkeiten gibt es viele , es ist aus der Ferne aber leider nicht immer einfach den Fehler zu finden .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von MöppMöpp »

Ah, ok. Das werde ich mal ausprobieren. Und dann die autobatterie ganz normal, wie die andere anschließen, richtig?

schraubnix

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von schraubnix »

Ja genau , so als wolltest du ein Auto fremdstarten ( parallel anschliessen ) .


Der Kraftstoff im Tank ist o.k. ... also kein altes Zeug ?

Gruss

Uli

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von MöppMöpp »

Ne, da ist frischer Sprit drin [FACE WITH STUCK-OUT TONGUE AND WINKING EYE]

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2135
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von UdoZ1R »

Denk nur dran, dass du den Anlasser nicht ewig lang orgeln lässt. Die Autobatterie schaft das zwar, dein Anlasser aber nicht wirklich lang :oldtimer: Also ca. 10 Sekunden dann Pausemachen. Erst wenn wieder halbwegs abgkühlt neuer Versuch! tappingfoot
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von MöppMöpp »

Länger hab ich den bis jetzt auch nicht laufen lassen. Entweder sie zuckt und springt an oder nicht.
Aber trotzdem danke für den Tipp.

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik