Seite 11 von 13

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 22. Jan 2016
von polotn83
Die Sicht auf den Tacho ist auch immer noch einwandfrei ....

Bild

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 22. Jan 2016
von polotn83
Dann hab ich mich noch an die Halter für den Vorderen Fender gemacht.

Aus Aluminium gefräst und gebogen.

Bild

Bild

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 22. Jan 2016
von polotn83
Die obere Fläche gefällt mir noch nicht ganz , die möcht ich noch dem Radius des Fenders angleichen.

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 22. Jan 2016
von polotn83
Und so siehts dann zusammen aus der Ferne aus.

Bild

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 22. Jan 2016
von polotn83
An die Vergaser hab ich mich auch mal gemacht.

Erst mal zerlegt und im Ultraschall gereinigt ...
Hat sich wirklich gelohnt, es gab nicht mal eine einzige Bohrung die noch frei war ...

Insgesamt 10 Stunden Reinigung mit mehreren Ultraschall Durchgängen später ist nun alles wieder frei.

Ebenfalls durfte er noch eine Reinigung mit kunststoffgranulat mit nochmal Ultraschall genießen.

Mit dem Ergebniss bin ich auf jeden Fall zufrieden .

Vorher:

Bild

Bild



Nachher:

Bild

Bild

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 22. Jan 2016
von UdoZ1R
.daumen-h1: .daumen-h1:

Sehr schön was Du da machst! Die Linie gefällt mir und wie du das mit der Lampe gemacht hast.. Die Kawa wird richtig gut.

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 2. Feb 2016
von FW177
Beschäftige mich auch grad mit einer KZ die im Wandel steckt, allerdings die 440.
Ich bin mal gespannt wie bei Dir die Einstellungen am Vergaser werden nach der ganzen Reinigung und den Sportluftfiltern.
Was machst Du mit der ganzen Elektrik? Komplett neuen Kabelbaum? Der vorhandene ist ja Mega voll gepackt, würd den gern massiv ausdünnen aber weiß nicht was man tatsächlich ersetzen kann. Wollte kleinere Bauteile und LED's haben etc.

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 2. Feb 2016
von polotn83
Hi,

Den Kabelbaum hab ich direkt raus geschmissen.

Auch damit ich nachher keine Ausrede finde alles neu zu machen.

Hab mittlerweile die M- Unit hier liegen mit dem Kabelbaum von Motogadget.

Dazu kommt der Tacho von Daytona mit der Abfrage am Ritzel.

Die Kennleuchten hab ich von Foliatec und die Blinker sind die Kellermann Micro 1000 LED Black.
Hinten als DF mit Rücklicht.

Die Lenkerarmaturen sind ebenfalls von Motogadget.

Ist aber noch ne Weile hin bis zu Elektrik .

Auf die Vergaser bin ich auch mal gespannt.
Kenn mich damit eigentlich gar nicht aus, bei dieser Gelegenheit wollte ich mir das Wissen dazu aber wenigstens mal in den Grundlagen aneignen .

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 2. Feb 2016
von DustDevil
Das mit den CV34 Vergasern und Textilluftfiltern ist so ne Sache...
Das beste an den Filtern ist der Sound und die Optik. Von der Leistung her läuft die 750er mit der Airbox eher besser :wink:
Ich habe bei meiner Z aktuell folgende Bedüsung und bin recht zufrieden :
#140 Keihin secondary main
#70 primary main jet
Nadel unverändert.
Ich fahre aber auch aktuell eine Sebring Racing die mehr oder weniger ein dickes Rohr darstellt :bulle:
2015-06-13 19.19.32.jpg
Kaufen kann man die Düsen gut online bei Z1enterprises.
Das Dynojet Kit kann man laut vielen Aussagen wohl vergessen...

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 3. Feb 2016
von FW177
Oh Mist, ich dachte das Dynojet-Kit wär i.O.

Denke ich schau mal wie meine Anbauteile und der Kabelbaum zusammen klar kommen und Stricke ihn falls nötig um. Soll alles in den Höcker.

Zurzeit suche ich einen VanVan Tank für kleines Geld.