Nach teilweise nachvollziehbaren Unverständnis möchte ich nun doch kurz auf das Projekt eingehen.
Angefangen hat es mit einem ziemlichen Schrotthaufen, der ein Jahrzehnt zugedeckt unter ein Carport ein kümmerliches Dasein fristete und welchen ich, optimistisch wie ich war, für viel zu viel Geld in meine Garage holte. In diesem Jahr habe ich den
- Rahmen kürzen und auf eine Giuliari Sitzbank einer CB 750 anpassen lassen, sowie sämtliche Einzelteile wie Schraube, Aludeckel etc. neu aufbereitet.
- Die Bremsen wurden komplett überholt und mit Edelstahlkolben ausgestattet. Für mehr Bremskraft sorgte hinten nun auch eine Stahlflexleitung.
- Der Motor wurde entlackt, geschliffen und zusammen mit Nano alias Greg inspiziert und gangbar gemacht.
- Die Felgen wurden lackiert und bekamen neue Lager.
- Kabelbaum wurde unter die Lupe genommen, optimiert und sämtliche Problemstellen entfernt. Davon gab es reichlich
- elektronische Zündung von Dynatek
- Schaltwelle, rechter Lenkerschalter, Züge alles erneuert
- Bremspumpen vorne und hinten generalüberholt
- Gabel vorne vollständig überholt
- Instrumentenlösung gefunden, welche auf diese Weise kein zweites Mal existiert
- Alle Flüssigkeiten erneuert, alle Dichtungen erneuert, neue Ansaugstutzen
- neue Lampenhalter, Blinker usw
- neuer Tank, neuer Lenker
- Vergaser vollständig gereinigt, neue Düsensatz, neuer Dichtsatz
- und noch so vieles, so viele Kleinigkeiten nebenbei mehr...
Das alles habe ich nun wieder in einen originalen Rahmen verfrachtet, da ich ja jetzt zwei GS 750er in der Garage stehen habe. Die Queen wird so aufgebaut, dass es dem Original wieder mehr ähnelt und dank des hohen Lenkers auch große Ausfahrten kein Problem darstellen werden. Diese Lösung habe ich für mich gefunden und damit kann ich sehr gut leben. Und ich bin verdammt stolz was ich mit eurer Hilfe und sehr viel Ambition bislang geschafft habe, vor allem als absoluter Novize. Klar kann man behaupten die GS würde sich nun nicht mehr wirklich von Erstzustand unterscheiden. Aber die letzten 100 Seiten belegen meiner Meinung nach recht gut wie viel Zeit, Herzblut, Schweiß und Lehrgeld ich investiert habe und wie sehr sich der aktuelle Zustand vom damaligen unterscheidet. Gut, ist halt kein CF geworden...Mein Gott.
Die andere GS wird hingegen zum rattigen Caferacer umgebaut. Dabei übernehme ich natürlich den angepassten Rahmen mit der Höckersitzbank. Hab schon einige Ideen im Kopf ;) Viele Teile und vor allem Erfahrung bzw. Wissen kann ich dabei von diesem Projekt übernehmen, ebenso wie den einen oder anderen Ratschlag. Deshalb nein, das andere Projekt wird kurz gehalten werden, da viele Fragen hier beantwortet wurden. Bei Interesse berichte ich von Fortschritten, falls keins Vorhanden ist erspar ich mir der Arbeit und machs ausschließlich für mich.
Cheers, schönes Wochenende und bleibt gesund.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Kinghariii
- Beiträge: 3817
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Du mußt dich für gar nichts rechtfertigen, mach einfach dein Ding,
Hauptsache, du hast Spaß und lernst etwas dabei !!!!
Und natürlich ist immenses Interesse vorhanden, ist doch immer sehr unterhaltsam !!!
Hauptsache, du hast Spaß und lernst etwas dabei !!!!


Und natürlich ist immenses Interesse vorhanden, ist doch immer sehr unterhaltsam !!!

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17784
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Ist doch alles gut. Alles nur Spaß und die Steilvorlage dafür einfach zu gut! :D
- Kinghariii
- Beiträge: 3817
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Ist keine Rechtfertigung, aber ich wollte der Übersicht willen noch einmal klar stellen was letztlich tatsächlich alles in den letzten Monaten gemacht wurde, wie viel Arbeit dahinter steckt und das ich durchaus zur Genüge auf Ratschläge gehört habe. Auch wenn es das Ergebnis vielleicht nicht optimal darstellt 
Randnotiz: Meine Threads bislang waren ja keine bloße Darstellung der erbrachten Arbeiten. Dazu fehlt mir einfach das Know How. Oft genug stand ich an einem Punkt wo ich nicht weiter wusste, da ich eben fast alles zum ersten Mal machen durfte
Da hatte ich dann das Glück, dass ich dank eurer Geduld und Hilfestellung einen kleinen Erfolg nach dem anderen feiern durfte und die Kleine tatsächlich wieder läuft. Daher auch immer die immensen Seitenanzahlen. Ich werde durch den Umbau hin begleitet und da kommen einiges an Kommentaren zusammen.

Randnotiz: Meine Threads bislang waren ja keine bloße Darstellung der erbrachten Arbeiten. Dazu fehlt mir einfach das Know How. Oft genug stand ich an einem Punkt wo ich nicht weiter wusste, da ich eben fast alles zum ersten Mal machen durfte

- Kinghariii
- Beiträge: 3817
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Den Nationalfeiertag genutzt und heute mal den beschädigten und ohnehin nicht passenden Faltenbalg gegen Staubkappen ersetzt.
Da ich weiters mit der Wirksamkeit der vorderen Bremse nicht wirklich zufrieden war, habe ich kurzerhand noch einmal die 14mm Bremspumpe verbaut. Zuvor jedoch noch grob entlackt und ein wenig mit WD 40 und Schleifvlies bearbeitet. Die grobe Struktur gefällt richtig gut.
Fazit:
- Bremskraft deutlich besser



Bei der Fahrt zum Krankenhaus fielen mir dennoch einige Punkte auf, welche weiterer Aufmerksamkeit bedarfen. Motor muss wohl früher oder später überholt werden, Ventilspiel passt nicht so ganz (denke ich) und und und...
Naja, wer will schon ein fertiges Motorrad
Da ich weiters mit der Wirksamkeit der vorderen Bremse nicht wirklich zufrieden war, habe ich kurzerhand noch einmal die 14mm Bremspumpe verbaut. Zuvor jedoch noch grob entlackt und ein wenig mit WD 40 und Schleifvlies bearbeitet. Die grobe Struktur gefällt richtig gut.
Fazit:
- Bremskraft deutlich besser




Bei der Fahrt zum Krankenhaus fielen mir dennoch einige Punkte auf, welche weiterer Aufmerksamkeit bedarfen. Motor muss wohl früher oder später überholt werden, Ventilspiel passt nicht so ganz (denke ich) und und und...
Naja, wer will schon ein fertiges Motorrad
- Dampfer
- Beiträge: 559
- Registriert: 8. Dez 2018
- Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
- Wohnort: Hohenlohe
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Früher oder später muss jeder Motor überholt werden, wenn er nicht außer Betrieb gesetzt wird.
Gruß
Uli
Uli
- Kinghariii
- Beiträge: 3817
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Nachdem die Position des Zündschlosses alles andere als ideal war, habe ich mich die letzten Tage kurzer Hand entschlossen dieses zwischen die Instrumente zu platzieren. So habe ich den Schlüssel immer im Auge, der ohnehin kaum mehr hält und es erspart mir sehr viel Gefummel unter dem Tank. Leider leidet die Optik stark darunter und so wirklich ideal ist es auch nicht (da sich das Kabel des Zündschlosses abbiegt).



Ihr seht selbst, die Instrumente gehören einfach flacher. Was aber nicht geht, da die Wellen und nun auch das Zündschloss im Weg ist. Muss gestehen, dass ich deshalb langsam doch entnervt bin. Mir will einfach keine perfekte Lösung einfallen und der verdammte Halter war nun bereits 2x beim Schweißer...Was nicht gerade billig war. Eine Maske vorne ist geplant und würde den Anblick kaschieren...Aber zufrieden wäre ich damit wohl auch nicht. Es muss sich einfach eine vernünftige aussehende Lösung finden...Nur sehe ich sie nicht.



Ihr seht selbst, die Instrumente gehören einfach flacher. Was aber nicht geht, da die Wellen und nun auch das Zündschloss im Weg ist. Muss gestehen, dass ich deshalb langsam doch entnervt bin. Mir will einfach keine perfekte Lösung einfallen und der verdammte Halter war nun bereits 2x beim Schweißer...Was nicht gerade billig war. Eine Maske vorne ist geplant und würde den Anblick kaschieren...Aber zufrieden wäre ich damit wohl auch nicht. Es muss sich einfach eine vernünftige aussehende Lösung finden...Nur sehe ich sie nicht.

- sven1
- Beiträge: 12901
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hallo Harald,
1.) der Scheinwerfer kann gut um 1/4 tiefer, dann verlängert er die obere Tanklinie. Dann kannst du mit den Uhren nachrücken.
2.) da du ja schöne Instrumente hast, guck dich mal bei den alten CR um. Dort wurden die Uhren z.T. einzeln positioniert, das sieht auch gut aus. Ansonsten bummel mal bei Kott, DEUS, Yuri Shif, Kaichiroh Kurosu (Cherry Company), rum, oder such nach anderen extravaganten Umbauten. Manchmal tauchen da wirklich tolle Details auf, die sich sogar legal an ein Moped bauen lassen.
3.) statt immer gleich zum Schlosser zu rennen würde ich mir einen Dummi bauen und verschiedene Positionen und Höhen testen. Das kannst du z.B. durch einen Grundhalter und verschiedene Trägerarme herstellen. (Kann ja ruhig wie Scheiße aussehen, ist ja zum Testen).
Meine beiden letzten Halterungen habe ich aus Pressspan (Schrankrückwand) und etwas silberspray für die Optik gebaut (und anschließend verbrannt weil es genau die Probleme gab die du beschreibst.)
4.) ein Universalzündschloß kostet nicht die Welt und baut nicht so hoch wie der Turm von Suzuki.(obwohl der am Ende kaum stören wird)
https://www.polo-motorrad.com/de-de/paa ... gJsnvD_BwE
Vor allem setz dich mal in Ruhe vor dein Moped, oder daneben und überleg dir welche Linienführung du gerne hättest und wie du dieser am nächsten kommst. Achte auf die Wellenführung der Uhren.
Grüße
Sven
1.) der Scheinwerfer kann gut um 1/4 tiefer, dann verlängert er die obere Tanklinie. Dann kannst du mit den Uhren nachrücken.
2.) da du ja schöne Instrumente hast, guck dich mal bei den alten CR um. Dort wurden die Uhren z.T. einzeln positioniert, das sieht auch gut aus. Ansonsten bummel mal bei Kott, DEUS, Yuri Shif, Kaichiroh Kurosu (Cherry Company), rum, oder such nach anderen extravaganten Umbauten. Manchmal tauchen da wirklich tolle Details auf, die sich sogar legal an ein Moped bauen lassen.
3.) statt immer gleich zum Schlosser zu rennen würde ich mir einen Dummi bauen und verschiedene Positionen und Höhen testen. Das kannst du z.B. durch einen Grundhalter und verschiedene Trägerarme herstellen. (Kann ja ruhig wie Scheiße aussehen, ist ja zum Testen).
Meine beiden letzten Halterungen habe ich aus Pressspan (Schrankrückwand) und etwas silberspray für die Optik gebaut (und anschließend verbrannt weil es genau die Probleme gab die du beschreibst.)
4.) ein Universalzündschloß kostet nicht die Welt und baut nicht so hoch wie der Turm von Suzuki.(obwohl der am Ende kaum stören wird)
https://www.polo-motorrad.com/de-de/paa ... gJsnvD_BwE
Vor allem setz dich mal in Ruhe vor dein Moped, oder daneben und überleg dir welche Linienführung du gerne hättest und wie du dieser am nächsten kommst. Achte auf die Wellenführung der Uhren.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3817
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Dank dir Sven. Glaub mir, ich hab schon etliche Stunden vor und neben dem Motorrad verbracht und immer geglaubt die Lösung gefunden zu haben. Es fehlt gefühlt auch nur eine Kleinigkeit, aber ich komm nicht dahinter. Zwecks Inspiration hätte ich vor allem auf Pinterest nachgeschaut, aber die zündende Idee bleibt noch aus. Und das mit dem Zündschloss ist so eine Sache. Die kleinen Universalschlösser (so wie jenes bei dir auf dem Link) passen nur für Honda Modelle. Jene von Suzuki sind deutlich klobiger. War schon schwierig genug an dieses, welches ich habe, heranzukommen...
Aber ja, die Winterabende sind lang. Zuerst wird die Technik gemacht, dann an der Optik noch gefeilt.
Aber ja, die Winterabende sind lang. Zuerst wird die Technik gemacht, dann an der Optik noch gefeilt.
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2428
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Wie schon erwähnt kann der Scheinwerfer tiefer und ich finde das die Uhren auch flacher müssen.
Dann gehen die Wellen auch weiter nach hinten zum schmalen Teil des Scheinwerfertopf.
So könntes du auch einen Halter bauen der alles näher an die Brücke und tiefer bringt.
Das habe ich an meiner Four auch gemacht.
Ich werde mal morgen Fotos davon machen wie ich das umgesetzt habe.
Dann gehen die Wellen auch weiter nach hinten zum schmalen Teil des Scheinwerfertopf.
So könntes du auch einen Halter bauen der alles näher an die Brücke und tiefer bringt.
Das habe ich an meiner Four auch gemacht.
Ich werde mal morgen Fotos davon machen wie ich das umgesetzt habe.