forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5463
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Schinder »

Moin

Da waren die Anderen schneller ...


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12662
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

Es gibt auch ein kleines Originalschloß von Suzuki.
Ich schicke dir mal ein Foto.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Garagenschlosser
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Garagenschlosser »

Zündschloss ist doch egal was du da nimmst. Nen Schlüsselschalter, Zündschloss,...! Ist alles das gleiche. Du schaltest da nur die Plusleitungen durch. Sonst nichts. Muss nur 12 Volt aushalten und das wars. Da kannst auch nen Natoknochen oder nur einen Ein-Aus Schalter verbauen. Versteh gerade dein Problem mit dem "original" nicht. Oder muss das bei dir zwingend von Suzuki sein?
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3769
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Dachte ich eigentlich auch. Aber als ich z.B. das Zündschloss von Honda verbauen wollte ging das Rücklicht nicht...

Garagenschlosser
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Garagenschlosser »

Das kann aber nicht am Zündschloss liegen. Wie gesagt schaltet das nur die Plusleitung die von der Batterie kommt an die Verbraucher frei.
Das kann in mehreren Stufen ( nur Licht, nur Zündung,...) oder alles auf einmal sein. Völlig egal. Masse kommt vom Rahmen und das Plus vom Zündschloss. Schon funktioniert der Verbraucher. Inklusive deinem Rücklicht. Bei den einzelnen Verbrauchern ist dann nur noch der jeweilige Schalter (Hupenknopf, Killschalter, ... ) dazwischengeschaltet.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6486
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von TortugaINC »

Garagenschlosser hat geschrieben: 11. Nov 2020 Das kann aber nicht am Zündschloss liegen.
So wie ich das überblicke kann das sehr wohl Zündschloss liegen:
https://suzuki-classic.de/i/download/gs ... ltplan.pdf

Die GS ist übrigens nicht das einzige Motorrad, bei dem das Zündschloss Funktionen wie Licht-An übernimmt.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Garagenschlosser
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Garagenschlosser »

Bei seiner linken Lenkerarmatur ist aber ein Licht an Schalter. Und wenns so wäre dann einfach ein Zündschloss mit 2 Stellungen. Zündung und Zündung mit Licht. So eins hab ich bei meiner GS auch verbaut. Funzt problemlos. Hat auch den Vorteil das beim Starten das Licht immer aus ist.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12662
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

Kippschalter geht auch. Mußt dir nur für den TÜV was einfallen lassen, wegen der unbefugten Nutzung.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von hellacooper »

Zetti hat geschrieben: 11. Nov 2020 Wie schon erwähnt kann der Scheinwerfer tiefer und ich finde das die Uhren auch flacher müssen.
Ganz ehrlich: so lange der Apehanger und diese Spiegel da dran sind, finde ich die Instrumente gar nicht so fehlplatziert. So ist es eben ein schönes, klassisches Bike der 70er.

Sollen da Stummel o. ä. dran, sieht die Welt sicher anders aus. Aber das Thema Lenker hatten wir ja schon öfter... :grinsen1:

Grüße

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6486
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von TortugaINC »

Garagenschlosser hat geschrieben: 11. Nov 2020 Bei seiner linken Lenkerarmatur ist aber ein Licht an Schalter. Und wenns so wäre dann einfach ein Zündschloss mit 2 Stellungen. Zündung und Zündung mit Licht.

In dem Stromlaufplan ist deutlich erkennbar, dass das braune Kabel auf direktem Weg vom Rücklicht zum Zündschloss geht. Eine Verbindung zum Lichtschalter existiert über durch das graue Kabel, was ebenfalls zum Zündschloss geht.
Passt also zu dem, was Hari schreibt.
Ob es bei dir jemand umgebaut hat (grau mit braun verbunden) oder es irgendwann Änderungen gegeben hat, kann ich nicht beantworten. Welches Zündschloss man verbaut hängt davon ab, ob man Parklicht behalten möchte oder nicht. Das muss Hari selbst entscheiden.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics