Seite 104 von 178
Re: Nur mal so für zwischendurch
Verfasst: 31. Aug 2023
von DonStefano
Was verdient man in der Woche, wenn man alle paar Tage in einem Schnäppchenmarkt jobt?
Ich vermute mal stark, dass der Junior dort schon länger rackt oder den Lappen erst später in Angriff nehmen wird.
Was kostet heutzutage eigentlich eine Fahrlizenz?
Re: Nur mal so für zwischendurch
Verfasst: 31. Aug 2023
von Mopedjupp
Für's Motorrad ist man zwischen 1500-1800

los!
Gruß Reinhold
Re: Nur mal so für zwischendurch
Verfasst: 31. Aug 2023
von grumbern
Ähm, da fehlen dann aber noch die Sonderfahrten und Prüfgebühren!
Unter 2.000€ ist das mittlerweile eher unrealistisch. Oder die Fahrlehrer bei Euch arbeiten sehr günstig ;)
Re: Nur mal so für zwischendurch
Verfasst: 31. Aug 2023
von TortugaINC
Mir wurden in der näheren Vergangenheit Preise zwischen 2500-2700 kommuniziert.
Re: Nur mal so für zwischendurch
Verfasst: 1. Sep 2023
von Mopedjupp
Ist gut möglich das es mittlerweile schon wieder mehr ist!
Meine Tochter hatte vor ca. 3 Jahren den Schein gemacht.
Gruß Reinhold
Re: Nur mal so für zwischendurch
Verfasst: 1. Sep 2023
von DonStefano
Das ist heftig, erklärt aber gleichzeitig, warum man, zumindest hier bei uns, kaum Nachwuchs auf den Straßen sieht.
Ich hatte vor 15 Jahren den Junior eines Kumpels, der bei mir seinen Ferienjob machte, versucht zu motivieren den Lappen mit 16 zu machen.
Nach Feierabend sind wir auf dem Weg nach Hause an einer Fahrschule vorbei gekommen.
An die Zahl, die ihm genannt wurde, erinnere ich mich nicht mehr, aber es war unglaublich viel Geld.
Er hätte den Vorteil gehabt, dass sein Vater reichlich Fahrzeuge besitzt, er hätte sogar Auswahl bei den 125ern gehabt.
Wie soll ein junger Mensch das stämmen? Mit Neben- oder Ferienjobs ist das ein unerreichbares Ziel.
Dazu Mopedanschaffung mit Steuer und Versicherung, Schutzbekleidung. Sprit und Reparaturen und dann noch die Aussicht auf die Kosten zur kurz drauf anstehenden großen Fahrerlaubnis, wer bitte will mit 18 Jahren eine 125er pilotieren...
...da benötigts schon potente elterliche Unterstützung!
Das ist echt schade und ich werde mir in Zukunft besser überlegen, ob ich meine Geschichte zum Lappen erzählen werde.
Umgerechnet hätte ich früher in meinen Jobs am Bau und an der Tankstelle mindestens 50,00 Euro/h verdienen müssen.
Die Realität heute sieht offenbar anders aus!
Damals übrigens auch, es waren nämlich tatsächlich in der Regel zwischen 10 und 12 Mark pro Stunde üblich!
Naja, dann schauen sich die Pickelnasen die Welt halt von der kostenlosen App auf dem Handy aus an.
Echt schade sowas, aber das sagte ich ja schon...
Re: Nur mal so für zwischendurch
Verfasst: 1. Sep 2023
von TortugaINC
DonStefano hat geschrieben: 1. Sep 2023
Das ist heftig, erklärt aber gleichzeitig, warum man, zumindest hier bei uns, kaum Nachwuchs auf den Straßen sieht..
Das scheint aktuell Bewegung rein zu kommen. Angeblich ist in den letzten Jahren die Zahl der neu ausgestellten Motorradführerscheine wieder gestiegen…
Gruß
Re: Nur mal so für zwischendurch
Verfasst: 1. Sep 2023
von Kallebadscher
hy
....hinzu kommt, dass eine 125er wenn sie von einem unter 21/23jährigen (je nach Versicherer) bewegt wird alleine schon über 600€ Haftpflicht kostet......so ne moderne 125er Yamaha oder KTM liegt in der Vollkasko ganz schnell mal bei 1600€ im Jahr
Mein Sohn hatte ne Honda clr 125 Cityfly (so n kleiner Scrambler), 680€ Haftpflicht
.....nun ist er 24 und hat eine meiner CXen übernommen und zahlt nur noch 36€ für 4x soviel Moped
Gruß
Tom
Re: Nur mal so für zwischendurch
Verfasst: 1. Sep 2023
von ManniP
Mit der Versicherung war es früher genauso. Für die Kreidler RS war ein Tausender fällig, nur Haftpflicht. Und so musste sie wieder gehen. Statt dessen kam ein Mokick mit Versicherungskennzeichen. War auch schön.
Gruß
Manni
Re: Nur mal so für zwischendurch
Verfasst: 1. Sep 2023
von DonStefano
Kleinkrafträder waren wegen der hohen Unfallstatistik früher auch sehr teuer, ich meine mich an 1.200 Mark zu erinnern.
Eine Hercules Ultra LC gab es in ganz gut für 800, eine "Normale" mit Schwingengabel für 450.
Die damals neu eingeführten Leitkrafträder mit 80 cc kosteten gebraucht das Doppelte in der Anschaffung, dafür die Hälfte in der Versicherung.
Neuanschaffung dieser Fahrzeugklasse gab es bei uns nicht.