Seite 104 von 124

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 25. Jan 2020
von Michael90
Mit Aluspachtel spachteln, schön abschleifen und silber (oder was auch immer) lackieren wäre auch eine Möglichkeit...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 26. Jan 2020
von Kinghariii
Ne, lackieren möcht ich den Deckel nicht. Ihr werdet vermutlich Recht haben und es handelt sich hierbei um die Überbleibsel einer Chromschicht. Ob ich da mit dem 240er Stern viel ausrichten kann bezweifle ich. Vl per Sandstrahlen? Hat damals bei einer Gabelbrücke auch funktioniert, aber die war doch aus einem deutlich dickeren Aluguss.

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 27. Jan 2020
von mrairbrush
Wenn man bei dem Deckel die tiefen Macken ausschleift paßt die Form nicht mehr, so tief wie die sind.
Vor allem bei den Rippen.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 27. Jan 2020
von Macchina
Servus, die Löcher etwas ausschleifen und mit einer AlSi Legierung aufschweisen. Sollte sich um eine AlSiCu oder AlSiMg Legierung handeln. Verschleifen, polieren, ein Versuch wäre es Wert. Alternativ, spachteln und schwarz (Kräusellack) lackieren, die Rippen anschließend wieder, mit Schmirgelpapier, von der Farbe befreien! Schaut wahrscheinlich immer noch besser aus als der Orginale.

https://www.picbear.org/tag/schrumpflack

Gruß Christian

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 27. Jan 2020
von mrairbrush
Einen neuen aus Alu fräsen zu lassen dürfte billiger kommen und einfacher sein. Alternativ Löcher zumachen, abformen und in Alu gießen. :mrgreen:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 27. Jan 2020
von grumbern
Und hoffen, dass keine Lunker drin sind :grinsen1:

Probiere es mit den Sternen. Wie gesagt, ziehen die das Material, so dass Du da keine Dellen reinschleifst.
Gruß,
Andreas

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 27. Jan 2020
von obelix
mrairbrush hat geschrieben: 27. Jan 2020Alternativ Löcher zumachen, abformen und in Alu gießen. :mrgreen:


:dance1:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 27. Jan 2020
von Macchina
mrairbrush hat geschrieben: 27. Jan 2020 Einen neuen aus Alu fräsen zu lassen dürfte billiger kommen und einfacher sein. Alternativ Löcher zumachen, abformen und in Alu gießen. :mrgreen:
Ab und zu sollte „Mann“ bei Themen, von denen man weniger Ahnung hat einfach mal nichts schreiben! :mrgreen:

Hab täglich, aus Berufsgründen wegen, mit der Qualitätsbeprobung von Aludruckgussteilen zu tun. Unter anderem auch mit einer mikroskopischen Auswertung der Schweißeignungsprüfung. In der Regel sind Alu Gusslegierungen sehr gut schweißbar.

Lunker machen oft nur Probleme in Bauteilen, die sich über die Jahrzehnte mit Öl vollgesaugt haben. Was hier wohl nicht gegeben ist. Hier geht es rein um die Optik und nicht um die mechanische Festigkeit.

Ich habe schon mehrfach Zylinderköpfe von 4Zylinder Boxermotoren aufgeschweißt, um für den Einsatz von 48er Einlassventilen, „Fleisch“ zu schaffen.

Ein mechanisches fertigen des Deckels ist aus Sicht des Zerspanvolumens aus schon unwirtschaftlich.

Ob ein schweißen des Deckels möglich ist, sollte ein Erfahrener Schweißer vor Ort beurteilen. Der wird dann auch einen Preis nennen. (persönliche Einschätzung unter 50,-€)
Wahrscheinlich die einzige Möglichkeit die Poren heraus zu bekommen, oder halt damit leben. Falls es nicht klappt ist außer einem nicht mehr hübschen Deckel auch nichts kaputt. Trail and fail! Der kann dann immer noch mit Knetmetall repariert werden und anschließend lackiert werden!

Nichts für ungut!

Gruß Christian

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 27. Jan 2020
von Schinder
Für ´nen Fünfziger wird sich sicherlich keiner die Arbeit machen und jede größere Pore
in dem schlechten Guß zubraten wollen.
Ich täts spachteln, pulvern und gut ist.
Diese Teile gabs "damals" für Kleines bei Gericke und Konsorten,
taugten nie wirklich und wenn verchromt, dann fing das nach ein
paar Wochen im Einsatz schon an abzublättern.



Naja ... wenns daneben geht, beim Kollegen steht noch genug gutes Material rum :


Bild


Auch noch eine Egli, Laverdas, Kleinkram und Großbaustellen.
Da kann man so richtig in die Vollen greifen zum Verbasteln.




Und wenn es richtig schief geht, dann bleibt ja noch sowas :

Bild




Gruss, Jochen !

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 27. Jan 2020
von Kinghariii
Danke für euren Input :) Scheinbar war dieser Kauf ein ziemlicher Fehlgriff. Dabei hatte ich mich schon so gefreut endlich einen Deckel mit den Rippen ergattert zu haben. Billig war er auch nicht, aber was solls. Mal gewinnt man, mal verliert man. :grin:

Entweder gelingt es mir noch ihn einigermaßen aufzupolieren, oder ich schweitere daran und verbuche es als weiteres Lehrgeld.
Naja ... wenns daneben geht, beim Kollegen steht noch genug gutes Material rum :
Wie gern würd ich dort nur mal ne Runde drehen...Wunderschöne Maschine, eine traumhafter als die andere...