Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?
Verfasst: 26. Jul 2014
Hi Galo,
habe an meiner 2-in-1 den "Universal, kurz" von Louis verbaut (nicht zerlegbar, reiner Reflektionsdämpfer) und bei einer Einzelabnahme inkl. Fahrgeräuschmessung eingetragen bekommen. Spannend war das besonders, da ich schon K+N-Filter montiert und eingetragen habe, deren Geräuschmessung aber sonst nur im Stand stattfindet.
Grenzwertig hat der Prüfer gesagt, grenzwertig und hat sich dann aber gleich an die Änderung der Fahrzeugpapiere gemacht !
Da der Louistopf aber keine Typnummer o.ä. hat, wurden halt nur die Abmessungen eingetragen.
Der Endtopf von Kickstarter hat ziemlch genau die gleichen Abmessungen, hat einen super Sound (zerlegbarer Absorptionsdämpfer), ist aber schlicht zu laut.
Auch das Füllen mit Dämmwolle ist bei weitem nicht für den legalen Auftritt ausreichend.
Habe jetzt in das demontierbare Endstück einen selbst angepassten Dämpfereinsatz gesteckt.
Der Einsatz ist einer von AME (Chopperbau, Kassel) und paßt von den Durchmessern super rein.
Das hat die übermäßige Lautstärke deutlich reduziert, bietet aber doch noch einen gewissen individuellen Sound.
Ich bin damit zufrieden und werde so auch zur nächsten TÜV-Hauptuntersuchung fahren ;-) Ach ja, den Dämpfereinsatz habe ich heute mal wieder eingebaut.
Ich mußte nach Augsburg (Stadtmitte) und da wollte ich mir den möglichen Ärger mit den Bullen wegen "zu laut" ersparen :-)
LG, Michael
habe an meiner 2-in-1 den "Universal, kurz" von Louis verbaut (nicht zerlegbar, reiner Reflektionsdämpfer) und bei einer Einzelabnahme inkl. Fahrgeräuschmessung eingetragen bekommen. Spannend war das besonders, da ich schon K+N-Filter montiert und eingetragen habe, deren Geräuschmessung aber sonst nur im Stand stattfindet.
Grenzwertig hat der Prüfer gesagt, grenzwertig und hat sich dann aber gleich an die Änderung der Fahrzeugpapiere gemacht !
Da der Louistopf aber keine Typnummer o.ä. hat, wurden halt nur die Abmessungen eingetragen.
Der Endtopf von Kickstarter hat ziemlch genau die gleichen Abmessungen, hat einen super Sound (zerlegbarer Absorptionsdämpfer), ist aber schlicht zu laut.
Auch das Füllen mit Dämmwolle ist bei weitem nicht für den legalen Auftritt ausreichend.
Habe jetzt in das demontierbare Endstück einen selbst angepassten Dämpfereinsatz gesteckt.
Der Einsatz ist einer von AME (Chopperbau, Kassel) und paßt von den Durchmessern super rein.
Das hat die übermäßige Lautstärke deutlich reduziert, bietet aber doch noch einen gewissen individuellen Sound.
Ich bin damit zufrieden und werde so auch zur nächsten TÜV-Hauptuntersuchung fahren ;-) Ach ja, den Dämpfereinsatz habe ich heute mal wieder eingebaut.
Ich mußte nach Augsburg (Stadtmitte) und da wollte ich mir den möglichen Ärger mit den Bullen wegen "zu laut" ersparen :-)
LG, Michael