Seite 105 von 121
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 27. Sep 2023
von Bambi
off-topic PS für Olli (refused):
Hab's - an anderer Stelle - probiert und es hat geklappt. Danke für den Tip!
Nochmal schöne Grüße, Bambi
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 27. Sep 2023
von ManniP
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch!

Ist der Tag im Kalender schon rot markiert?
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 27. Sep 2023
von LastMohawk
Glückwunsch zum ersten Bewegen.
Aber ganz ehrlich, ich hatte da nie Zweifel, bei deinen handwerklichen Fähigkeiten und Liebe zum alten Eisen.
Gruss
Der Indianer
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 27. Sep 2023
von tr1
Hallo Andi,
ich schließe mich meinen Vorredner an.
Das nächste Mal schau ich mir den life an.
Gruß
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 27. Sep 2023
von grumbern
Ja, das ist schon ein Meilenstein und motiviert natürlich. Für weniger Speed werde ich wohl die Primärübersetzung abändern. Da gibt es reichlich Alternativen zum originalen 25er Primärritzel, das kleinste mit z=17. Da geht wieder ein 100er drauf, aber was solls...
Video gibt's keines. Hat mich einfach so gerissen und war definitiv nicht geplant :D
Persönliche Inaugenscheinnahme durch wohlgesinnte Menschen ist natürlich gerne möglich ;)
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 30. Sep 2023
von grumbern
Teile sind bestellt. Wird aber wohl Ende Oktober, bis sie kommen. Versand aus UK ist mittlerweile unverschämt teuer und/oder langwierig.
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 30. Sep 2023
von sven1
...du hast Montag nicht zufällig frei?

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 30. Sep 2023
von grumbern
Oh doch

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 30. Sep 2023
von sven1
...das ist gut

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 1. Okt 2023
von grumbern
Aber lass uns den Zeitpunkt noch etwas genauer abklären. Nicht, dass ich grad unterwegs bin.
Ich habe sogar noch ein neues 13er Ritzel gefunden, da kann ich also auf das absolute Minimum runter, das ohne Änderung des Kettenblatts und Getriebeübersetzung geht. Manchen wird es verwundern, warum ich nicht einfach ein größeres Kettenblatt nutze, aber das ist recht einfach erklärt: Das Kettenblatt der Bullet ist nicht angeschraubt, sondern ein Teil mit der Bremstrommel und standardmäßig eben nur mit einer Zähnezahl verfügbar. Und auch, wenn mich das nicht von einer Bastelaktion abhalten würde, bietet die Schwinge nicht den Platz dafür, weil das Schwingenrohr genau in Flucht der Kette liegt und die Ausfallenden nur so weit ausgespart sind, wie es das originale Kettenblatt erfordert.
Alle nun geplanten Maßnahmen bringen mich auf ~0,63 der aktuellen Geschwindigkeit.

Gruß,
Andreas