Seite 105 von 125
					
				Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
				Verfasst: 28. Sep 2024
				von Lisbeth
				Nee, das geht leider nicht.
Durch die Kröpfung würden die Speichen nach außen weglaufen und sich vom Felgenring entfernen.
Habe eben mal bei Walmotec geschaut. Die scheinen auch nur Edelstahlspeichen zu haben.
			 
			
					
				Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
				Verfasst: 28. Sep 2024
				von DerSemmeL
				Oooh mei, des is hart / arg / und nervt, verständlicherweise, Manni!
Durchschnaufen und evtl. doch mal ne Pause machen, auch wenn nicht mehr viel fehlt, bis "fertig" - Pareto sagt ja genau das: "dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht werden. Die verbleibenden 20 % der Ergebnisse erfordern mit 80 % des Gesamtaufwandes die meiste Arbeit" (Quelle Wikipedia)
Hab gerade auch keine hilfreiche Idee für Dich parat, denn biegen wäre für mich keine wirkliche Option
			 
			
					
				Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
				Verfasst: 29. Sep 2024
				von vanWeaver
				Manchmal hat man(ni) auch 90-10%, ruhig Brauner. 

 
			
					
				Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
				Verfasst: 5. Okt 2024
				von Lisbeth
				Wieder drei Wochen für den Popo 

:
Das neue Hinterrad ist fertig und ich habe es heute eingebaut.
Beim Einstellen der Bremse hatte ich schon eine Befürchtung, die sich natürlich bewahrheitet hat.
Das Bremspedal pulsiert immer noch!
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Was kann das denn nur sein?
Ich habe noch eine Bremsankerplatte von einer CB 500 F. Die ist baugleich mit der von der 450 K.
Diese für nix und wieder nix aufzupolieren ist mir zu mühselig. 
Sie ist jetzt erstmal wieder sauber und einfach nur lackiert. 
Morgen will ich sie einsetzen, obwohl ich mir nicht viel davon verspreche.
Die Ankerplatte ist starr. Warum also sollten sich die Bremsbeläge hin- und herbewegen können?
Kann es sein, dass die originale Platte bei dem Wumms damals einen wegbekommen hat und nun irgendetwas falsch sitzen könnte?
Die Achse kann‘s auch nicht sein. Die ist starr. Wäre sie krumm, dann hätte ich sie nicht einsetzen können.
Die Radlager sind nagelneu und die Trommel ist absolut rund.
Bremsbeläge sind ebenfalls neu (Bendix).
Finde den Fehler!!
 
			
					
				Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
				Verfasst: 5. Okt 2024
				von sven1
				Wenn du magst, kann ich dir meine Platte zum testen leihen. Thilo hat, glaube ich, auch noch eine.
			 
			
					
				Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
				Verfasst: 5. Okt 2024
				von ghill
				Ich habe es gerade nicht auf dem Schirm, hast du neue Bremsbacken verbaut?
Grüße Hilmar
			 
			
					
				Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
				Verfasst: 5. Okt 2024
				von ghill
				Ich hätte dem Bremsbelag im Verdacht. Tausche doch wenn möglich mal die Beläge aus und prüfe ob sich etwas verändert. Ist die Kette korrekt gespannt und die Radachse mit dem richtigen Drehmoment angezogen?
Könnten in dem Bereich Verspannungen aufgetreten sein? 
Löse mal die Schrauben und checke mal ob das ein Änderung des Pulsierens bewirkt. 
Grüße Hilmar
			 
			
					
				Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
				Verfasst: 5. Okt 2024
				von grumbern
				Kann eigenltich nur die Trommel selbst sein. Die ist es, die sich dreht. Alles andere kann krumm und schief sein, wird aber keine Veränderung erzeugen. Ich tippe immer noch auf eine eirige Trommel. Kannst Du das nicht prüfen? Rad auf eine Achse stecken, drehen lassen und einen Zeiger improvisieren, so fern keine Mussuhr vorhanden ist.
Gruß,
Andreas
			 
			
					
				Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
				Verfasst: 5. Okt 2024
				von sven1
				Evtl. Kreide als Zeiger, dann kannst du die Fläche abbilden.
			 
			
					
				Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
				Verfasst: 5. Okt 2024
				von ghill
				Lisbeth hat geschrieben: 21. Sep 2024
Mann, Mann, Mann
 
Heute sind die neuen Speichen eingetroffen und ich hab‘ das Hinterrad fertig gemacht.
1mm Höhenspiel und weniger als 1mm seitliches Spiel.
Mehr war beim besten Willen nicht rauszuholen.
IMG_5045.jpeg
IMG_5043.jpeg
Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.
Die Bremstrommel läuft perfekt.
Danach schön Fotos gemacht, diese betrachtet und einen Schlag bekommen:
IMG_5047.jpeg
IMG_5057.jpeg
Der Bogenwinkel der äußeren Speichen ist falsch!
Sie liegen nicht sauber an der Nabe an und berühren sich in den Kreuzungspunkten.
Das hatte ich nicht gesehen, sondern direkt mit dem Einspeichen losgelegt und alles schön zentriert.
Die Teile wurden als Originalteile angeboten, kamen jedoch in einer verschweißten Tüte mit abgerissenem Aufkleber an.
IMG_5048.jpeg
Da ich das nicht so lassen will, habe ich den Verkäufer angeschrieben und nach einer Lösung gefragt, weil ich den Kram ja schon montiert habe.
Bin mal gespannt, was er vorschlägt.
Und wieder geht unnötig Zeit ins Land 

 .