Dieses Inserat zum Anlass nehmend habe ich mir noch einmal die Verkaufsanzeigen-Tipps von Markus angeschaut und und verstehe Euch einfach nicht.
Der Charly hat doch alles richtig gemacht.
Statler hat geschrieben: 6. Jun 2025
Beim Bilder machen gibt es ein ganz einfaches Konzept, das immer passt:
a) aus jeder Perspektive, d. h. von rechts, links, vorne, hinten, seitlich vorne rechts und links und seitlich hinten rechts und links
b) das Ganze vor immer dem gleichen (halbwegs ruhigen) Hintergrund
c) Details nur von Besonderheiten und Schäden
Hier gibt es nix zu meckern. Jim Rakete hätte es nicht besser machen können.
Statler hat geschrieben: 6. Jun 2025
Wenn du nichts weißt, schreib, dass du nichts weißt.
Auch diese Tatsache wird bestens unter Beweis gestellt.
Statler hat geschrieben: 6. Jun 2025
Wenn du bei Eigenleistung wenigstens mal aufschreibst, wann du was gemacht hast, ist das zwar kein Beweis, macht aber einen guten Eindruck.
„Motor wurde schon mal auf überholt“ könnte kaum einen besseren Eindruck auf einen potentiellen Käufer machen.
Hier zeigt sich, dass meisterliche Arbeit abgeliefert wurde, die nicht weiter hinterfragt werden muss.
Statler hat geschrieben: 6. Jun 2025
Schreib sachlich und emotionslos.
………
Sei und bleib höflich.
„Und geht mir nicht auf den Sack“. Kurz, trocken und äußerst höflich formuliert punktet Charly auch in dieser Disziplin.
Was Orthographie und Interpunktion anbelangt, muss man vielleicht den ein oder anderen Abstrich machen, aber davon war in den Verkaufsanzeigen-Tipps auch nicht explizit die Rede.
Also auch hier: Volle Punktzahl!
Ich verstehe nur nicht, warum der Motor 1700 mit TÜV läuft, wenn Charly das Zweirad nicht mehr anbekommt.
Hier gilt es, den Text nochmal etwas nachzubessern um auch den letzten Skeptiker vom einwandfreien Zustand der gepflegten Yamaha zu überzeugen.