Schon seit einigen Wochen beschäftigt mich in Gedanken das Schicksal meiner kleinen Königin,die Gründe dafür sind vielseitig. Sollte ich sie Sie vielleicht verkaufen und auf etwas anderes sparen? (einen 70er Boxertwin gar?), den Bürzel noch entsprechend der Farbe des Tanks lackieren lassen?, lohnt sich das alles noch?, bin ich mit dem Ergebnis denn zufrieden?, möchte ich überhaupt noch Geld investieren...
Nun scheint es, als hätte ich einen Entschluss gefasst. Denn nein, ich bin nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Nein, mir gefällt die GS original einfach nicht. Nein, ich kann mich nicht an das eckige und zu wenige elegante Heck gewöhnen. Und nein, ich werde die GS nicht verkaufen. Ich bin mit dem Fahrwerk zufrieden, die Leistung reicht und teilweise entspricht die Optik schon dem was ich mir in etwa vorstelle.

Ersatzteile gibt es ausreichend und die Preise sind ebenfalls noch einigermaßen im Rahmen. (Kein Vergleich zu den Boxern zum Beispiel).
Was ist also das Ziel? Warum schreibe ich das alles?
Weil ich noch nicht fertig bin. Ich habe beschlossen das Heck meinen Vorstellungen entsprechend klassisch anmutend zu gestalten. Nicht außergewöhnliches, es soll jenem einer z.B CB 750 K2-K7 gleichen. Aus diesem Grund habe ich auch bereits eine sehr billige Bank einer K7 erstanden. Diese ist etwas länger als jene der CB 550, die ich sogar noch übrig hätte (Siehe Bild).

Die bevorstehende Arbeit ist somit:
- Bank und Rahmen anpassen (Befestigungen, Verschluss etc)
- Rahmen kürzen, Schutzblech besorgen und auch hier Streben einschweißen lassen
- vernünftige Ampelanlage hinten verbauen die mir gefällt.
Fragen werden keine Auftauchen, ich weiß was ich zu tun habe

Und da die Seitenanzahl ohnehin schon enorm ist, werde ich euch lediglich irgendwann das Ergebnis präsentieren.
Also dann, man liest sich.