Seite 107 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 17. Nov 2020
von hellacooper
Ich finde es gut, dass Du das so schön dargestellt hat. .daumen-h1: So rein gefühlsmäßig hätte ich auch gedacht, dass sich das viel stärker bemerkbar machen würde.

Aber so hat Harri doch eine super Anleitung, wie er (oder der Schlosser) das dann nächstes Jahr angehen kann.

Grüße

André

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 20. Nov 2020
von Michael90
TortugaINC hat geschrieben: 17. Nov 2020 Meine Frage bezog sich auf den Abstand der Krümmer zueinander.
Hab's grad noch einmal durchgelesen und jetzt erst verstanden was du meinst,
sorry, war schon 11 Jahre her als ich die Krümmer gekürzt habe:
Und ja, die Krümmer mußten natürlich ein klein wenig auseinander gebogen werden damit sie nach der Kürzung wieder an den Zylinderkopf passen, hatte ich ganz vergessen, deshalb hatte ich sie auch immer wieder entweder am Motorrad oder aber an dem ausgebauten Zylinderkopf auf den Bildern montiert, ich wollte ja keinen Knick in der Leitung !!! :wink: :mrgreen:
Die mittleren zwei Krümmer hab ich 2 cm gekürzt, die äußeren nur ca. 1,7 cm.

Grundsätzlich kann man Edelstahlkrümmer, wenn man sie am Sammler etwas erwärmt und sie erst so spät zusammenlaufen wie bei meinem, extrem gut verbiegen / anpassen, oben gut 2 -3 Zentimeter sind da gar kein Problem.
Mein Krümmer war ursprünglich überhaupt nicht für mein Modell gebaut,
den hatte ich mal mit vollem Risiko auf einer Veterama für 30 Euro mitgenommen,
und ihn dann aber mit einfachsten Mitteln angepasst... :oldtimer:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Dez 2020
von Kinghariii
Schon seit einigen Wochen beschäftigt mich in Gedanken das Schicksal meiner kleinen Königin,die Gründe dafür sind vielseitig. Sollte ich sie Sie vielleicht verkaufen und auf etwas anderes sparen? (einen 70er Boxertwin gar?), den Bürzel noch entsprechend der Farbe des Tanks lackieren lassen?, lohnt sich das alles noch?, bin ich mit dem Ergebnis denn zufrieden?, möchte ich überhaupt noch Geld investieren...
Nun scheint es, als hätte ich einen Entschluss gefasst. Denn nein, ich bin nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Nein, mir gefällt die GS original einfach nicht. Nein, ich kann mich nicht an das eckige und zu wenige elegante Heck gewöhnen. Und nein, ich werde die GS nicht verkaufen. Ich bin mit dem Fahrwerk zufrieden, die Leistung reicht und teilweise entspricht die Optik schon dem was ich mir in etwa vorstelle.
Bild
Ersatzteile gibt es ausreichend und die Preise sind ebenfalls noch einigermaßen im Rahmen. (Kein Vergleich zu den Boxern zum Beispiel).
Was ist also das Ziel? Warum schreibe ich das alles?
Weil ich noch nicht fertig bin. Ich habe beschlossen das Heck meinen Vorstellungen entsprechend klassisch anmutend zu gestalten. Nicht außergewöhnliches, es soll jenem einer z.B CB 750 K2-K7 gleichen. Aus diesem Grund habe ich auch bereits eine sehr billige Bank einer K7 erstanden. Diese ist etwas länger als jene der CB 550, die ich sogar noch übrig hätte (Siehe Bild).
Bild
Die bevorstehende Arbeit ist somit:
- Bank und Rahmen anpassen (Befestigungen, Verschluss etc)
- Rahmen kürzen, Schutzblech besorgen und auch hier Streben einschweißen lassen
- vernünftige Ampelanlage hinten verbauen die mir gefällt.


Fragen werden keine Auftauchen, ich weiß was ich zu tun habe :) Und da die Seitenanzahl ohnehin schon enorm ist, werde ich euch lediglich irgendwann das Ergebnis präsentieren.

Also dann, man liest sich.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Dez 2020
von alk
Würde da gar nicht mehr viel machen.
Kabelage vernünftig aufräumen und ein gefälligeres Rücklicht evtl. CB oder Lukas, die Blinker sind doch i.O. so.
Das der Rahmen länger als die Bank ist find ich nicht schlimm, war bei zig Engländern auch immer so.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Dez 2020
von Kinghariii
Ala Norton Commando zum Beispiel oder auch die akutelle Royal Enfield GT. Passt mMn eher klassischen Racern. Hatte ich sogar in Betracht gezogen und ein paar mögliche Szenarien durchdacht, mich dann aber dagegen entschieden. :)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Dez 2020
von Moppedmessi
Kinghariii hat geschrieben: 10. Dez 2020 Ala Norton Commando zum Beispiel....
Stimmt.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Dez 2020
von sven1
So ein Rohrbügel liegt bei mir noch rum...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Dez 2020
von hellacooper
Auf die nächsten 100 Seiten. :prost:

Wetten!? :grinsen1:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Dez 2020
von Michael90
Sieht immer furchtbar aus wenn der Rahmen länger als die Sitzbank (oder das Heck) ist,
aber, wer weiß, vielleicht gibt das ja den neuen Umbautrend..... Heckrahmenverlängerungen.... :lachen1: :lachen1:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Dez 2020
von gallier
The never ending Story. Das finde ich gut :D

Speichenfelgen sind aber meiner Meinung nach, auch ein absoluter muss bei der 750er.

Grüße Marcel