Seite 107 von 118
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Verfasst: 6. Okt 2024
von sven1
Für meine BMW gab es immer TRW.
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Verfasst: 6. Okt 2024
von BerndM
Ich würde die vorhandenen Beläge nacharbeiten. Die auflaufende Kante an den Stirnseiten der Beläge mit einem Radius versehen.
Der Radius krallt sich beim Anbremsen nicht in die Trommel. Die Bremstrommel wird in der Mitte mehr Abtrag haben als aussen, somit kann es helfen die über den Radius des Belags vorhandenen Kanten zu brechen.
Das sich dazu die Beläge auch an der Trommel einlaufen müssen gibt dann den Rest.
Ich fürchte nämlich das es so sein wird das sich andere neue Beläge ähnlich verhalten werden. Also kann man es erst einmal mit nachfeilen
versuchen. Kostet erst einmal nur Mühe und kein zusätzliches Geld.
Gruß
Bernd
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Verfasst: 6. Okt 2024
von Lisbeth
Die Kanten hatte ich bei den Bendix-Belägen vor dem Tausch der Platte ordentlich mit 80er-Schleifges angeschrägt.
Der Unterschied im Ausschlagen des Pedals ist schon recht groß. Das waren locker 10mm, wenn nicht mehr.
Irgendwie ist mein Vertrauen zu den Dingern dahin.
Ich habe sie noch nicht entsorgt.

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Verfasst: 6. Okt 2024
von DerSemmeL
Hier sind welche von
Vesrah, Manni!
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Verfasst: 6. Okt 2024
von Lisbeth
Die hatte ich auch gefunden.
Es gilt aber vorher noch ein Speichenproblem zu lösen.

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Verfasst: 7. Okt 2024
von scrambler66
Lisbeth hat geschrieben: 6. Okt 2024
Jetzt muss ich mal schauen, welche neuen Bremsbeläge ich mir bestellen soll. Überalterte Originalteile stehen nicht ganz oben auf der Liste.
Auf meinen Bremsankern waren noch die originalen drauf. Weil sie fast neuwertig und ohne Riefen waren habe ich die Honda Beläge behalten. Auch weil ich vor Experimenten mit den Bremsbelägen gewarnt wurde
https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=11945#p11945 Die vordere ist tatsächlich etwas stumpf, dafür ohne Blockier Neigung, während die hintere schnell blockiert. Hab nach ein paar tausend km das Tragbild kontrolliert, schaut gut aus. Sind also anscheinend nicht ausgehärtet.
originale Honda Beläge sind abgeschrägt, um der Blockierneigung entgegen zu wirken
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Verfasst: 7. Okt 2024
von Lisbeth
Die Bremseirkung mit den originalen Belägen ist gut. Blockieren ist kein Problem. Für den TÜV sollte es reichen. Im richtigen Fahrbetrieb kann ich das danach vernünftig testen. Wenn weiter gut, dann bleiben sie.
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Verfasst: 7. Okt 2024
von Vogelburger
Wegen der Speichen: Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Firma SWC, Special Wheel Company , gemacht. Die haben mir sehr schön geholfen als es darum ging, die Gehhilfe auf Speichenräder zu stellen. Außerdem kann man mit denen sogar reden, und die wissen, von was sie sprechen!
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Verfasst: 7. Okt 2024
von Lisbeth
Ja, vielen Dank

.
SWC wurde in dem anderen Fred auch schon empfohlen.
Hab‘ ich bei meinen Lesezeichen abgespeichert.
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Verfasst: 7. Okt 2024
von DerSemmeL
Lisbeth hat geschrieben: 7. Okt 2024
Die Bremswirkung mit den originalen Belägen ist gut. Blockieren ist kein Problem. Für den TÜV sollte es reichen. Im richtigen Fahrbetrieb kann ich das danach vernünftig testen. Wenn weiter gut, dann bleiben sie.
Also von wegen alte Bremsbeläge, ich hab da bisher auch nach ca. 20 Jahren Dornröschenschlaf noch kein Problem gehabt, die waren so wie sie sein sollen. Maximal etwas mit Schirgelpapier bearbeitet und gut wars - keine Verglasung bemerkbar!