Seite 108 von 121

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 24. Okt 2023
von jenscbr184
Ist ja echt wendig, das schmale Mopped.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 30. Okt 2023
von grumbern
Ja, selbst mit dem originalen Lenkanschlag. Mit etwas Übung sollte das schon hinhauen! .daumen-h1:

@Reinhold: Das ist/wird ein Bachlauf, sobald das Reservoire am anderen Ende fertig ist. Ist aber gar nicht mein Garten. :grinsen1:
Ölspur im Garten ist unwahrscheinlich :unbekannt:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 30. Okt 2023
von sven1
...das ist auch gut so, so ein Garten frisst unendliche Stunden, vor allem bei dem Wetter, das wir dieses Jahr hatten.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 30. Okt 2023
von Mopedjupp
grumbern hat geschrieben: 30. Okt 2023 @Reinhold: Ist aber gar nicht mein Garten. :grinsen1:
Ölspur im Garten ist unwahrscheinlich :unbekannt:
Wie, Du kommst mit dem Moped aus der Haustür gefahren (nicht Deine?), fährst durch fremde Gärten und siehst das Schild Ölspur nicht!!!!
Andreas! :bulle:
Aber hat Spaß gemacht, oder!
:prost:

Gruß Reinhold

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 30. Okt 2023
von grumbern
Naja, fremd ist mir der Garten nicht, er gehört mir aber nicht! Ebenso die Werkstatt (wohne und schraube in Miete).
Das Schild habe ich auf dem Schrottplatz gefunden und fand es verlockend (von wegen Engländer und so...).

Spaß? Klar! So langsam hörts auch auf, weh zu tun... :lachen1:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 31. Okt 2023
von Schinder
grumbern hat geschrieben: 22. Okt 2023 Der Rahmen hat nichts abbekommen


Aktiver Denkmalschutz … .daumen-h1:


.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 31. Okt 2023
von grumbern
:mrgreen:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 2. Apr 2024
von aufmschlauch
So, ich habe ja die denkwürdige Aufgabe erhalten für Andreas bei ein paar Kleinigkeiten den Chrom zu reparieren...

Na ja, reparieren geht ganz gut, aber Andreas hat mir natürlich Eigenbauten geschickt und einen Monster Kickstarter, wo der Chrom komplett weg ist.... Ich hatte doch in meinem Thread geschrieben, ausbessern geht, wenn man allerdings komplett neu verchromen will, muss man schon gewaltig auf dem Schlauch stehen.. Das hat der Gute wohl komplett falsch verstanden....wehe es fragt Einer warum. Na ja, da er meine Hinterradnabe gerettet hat, dar ich noch nicht mal meckern ;-)

Wenn ich so richtig fluche, dann vergesse ich immer Bildas....muss auch mal so gehen.

Da war so ein kleiner zusammengeflickter Schalthebel und ein Eigenbau Bremshebel. Bremshebel besteht aus mindestens 4 verschiedenen metallen, die natürlich unterschiedlich den Kram annehmen. Beide Teile bekam ich abwechselnd zur hätte in mein Senfglas mit Nickelelektrolyt. Das sah als Basis erst mal gut aus, auch wenn ich mit dem Pinsel nicht in die ganzen Ecken komme, sollte es dort immerhin vernickelt sein. Ich habe es dann genauso mit Chrom gebadet, aber das wurde fürchterlich fleckig. passiert immer mal, bekommt man aber wegpoliert....nicht bei dem Zeugs. Am Schalthebel war auch noch etwas original Chrom dran, da ist beim Polieren noch was abgeplatzt...also noch mal von vorn.

Diesmal Nickel aufgepinselt und Chrom mit Nickelanode ebenso. Zum Schluss kommt dann noch Chrom mit Aluanode, das sah erst gut aus. Hast sich aber am nächsten Tag wieder nickelfarbend präsentiert. Im Netzt schrieb jemand, das ist als ob sich die Atome wieder neu anordnen. Hilflos, aber beschreibt den Anblick recht gut ;-) Alu Chrom wollte es nun gar nicht mehr annehmen....

Zumindest ist da schon mal was drauf. Da ich zwei Wochen lang reichlich zu tun hatte, musste ich nun Ostern ran und den Monster Kickstarter machen. BMW baut aus der Materialmenge nen Heckrahmen.... Bis das Teil endlich Nickel annahm, hatte ich schon wieder ne menge Schimpfworte auswendig gelernt. Irgendwann Chrom druff und dann Alu Chrom...während ich am einen Ende noch pinselte, konnte ich sehen, wie das andere Ende wieder anfing gelblicher zu werden... Ich denke da ist nun was drauf, aber völlig unklar ob das auch überall ausreichend ist. Bei der große kann man sich einfach nicht merken, ob man die Stelle nun 200 oder 600 mal bepinselt hat.

Na ja, ich sagte mir, das ist wie beim Mischen einer CD, irgendwann ermüden die Ohren und es wird nur noch schlechter. Also alles weggelegt ...

Wird schon, ist aber echt ne schwere Geburt :-)

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 2. Apr 2024
von Mopedjupp
aufmschlauch hat geschrieben: 2. Apr 2024 den Monster Kickstarter machen. BMW baut aus der Materialmenge nen Heckrahmen....
:lachen1:

Kommt mir bekannt vor.
Ich habe für mich schon viele Tanks entrostet, und beschichtet! Lief immer entspannt, und Problemlos!
Aber bei einem Tank für einen Bekannten ging einfach alles daneben.
Der Tank ist mir befüllt aus der Hand geglitten, eine leichte Beule drin. :( Der musste noch lackiert werden von daher nicht ganz so schlimm!
Beim mischen der Beschichtung hat sich der Härter nicht richtig vermischt der Rührstab war nicht richtig eingespannt, und an dem Tag war der 🐻 los in der Firma.
Hat dann im Endeffekt doch noch alles geklappt, aber meine Nerven waren blank.

Apropo Andreas, wie sieht es denn aus mit deinem Laubfrosch.
Bald fertig, Du musst ihn ja noch in der Oldtimer Praxis präsentieren!

Gruß Reinhold

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 7. Apr 2024
von grumbern
Jaaaa, so langsam geht es weiter. Schlauchi wird ja nicht fertig :versteck:

Ich habe aber noch zwei, drei andere Projekte liegen, die ich vorher noch fertig und aus dem Weg haben will. Das kann aber nur noch eine Frage von Tagen sein. Für den Seitenständer habe ich nun auch eine Lösung gefunden, die mir gefallen könnte.
Gruß,
Andreas