Aha, Bambi ist auf der Rundstrecke?
Ich dachte, wir wären mit Suzuki im Dreck...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Das Motorrad Rätsel
- DonStefano
- Beiträge: 7539
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Das Motorrad Rätsel
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Bambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Das Motorrad Rätsel
Nee, dieses Mal nicht! Die Liebe zum Geländesport kam übrigens erst so etwa 1978 ... vorher wollte ich auch tiefgebeugt über Lenkerstummel mit krummem Rücken über die Rennstrecken fliegen. Hatte aber schon früh mit 'Rücken' zu kämpfen und stellte bei der Gelegenheit fest, daß die typische Haltung auf einer Enduro mir viel besser passte.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 1345
- Registriert: 10. Jul 2014
- Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
- Wohnort: 38159 Vechelde
Re: Das Motorrad Rätsel
Robert und Michael Dunlop, 250er Honda.
Gruß Karsten
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
- Bambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Das Motorrad Rätsel
Auch nicht!
Es handelt sich um 2 verschiedene Firmen, die aber später in einem Konzern 'zusammen-fanden' ...
Es handelt sich um 2 verschiedene Firmen, die aber später in einem Konzern 'zusammen-fanden' ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- DonStefano
- Beiträge: 7539
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Das Motorrad Rätsel
Reden, oder besser grübeln wir denn um die Königskasse?
Bei den Genannten Kontrahenten gehe ich mal von der Weltmeisterschaft aus.
In den kleineren Klassen würde mir Harley und Aermacchi einfallen, ohne Vater und Sohn benennen zu können???
Bei den Genannten Kontrahenten gehe ich mal von der Weltmeisterschaft aus.
In den kleineren Klassen würde mir Harley und Aermacchi einfallen, ohne Vater und Sohn benennen zu können???
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
-
- Beiträge: 2269
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Das Motorrad Rätsel
Nello und Alberto Pagani ?
MV Agusta und Aermacchi?
MV Agusta und Aermacchi?
- Bambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Das Motorrad Rätsel
Ralph, bei Dir dachte ich, daß Du es knackst ...
Der Sohn ist nur relativ kurz in der Straßen-WM gefahren ... Formel 750 ist das Stichwort für den Sohn und sein Motorrad. Auf den Vater und seine Konstruktion müsst (ob er auch gefahren ist weiß ich nicht) Ihr dann aber selbst kommen ...
Schöne Grüße von kurz vor Feierabend (und deshalb vom fremden Rechner, falls man das sehen kann) ... wenn ich zu Hause bin will ich aber die richtige Lösung sehen!
Der Sohn ist nur relativ kurz in der Straßen-WM gefahren ... Formel 750 ist das Stichwort für den Sohn und sein Motorrad. Auf den Vater und seine Konstruktion müsst (ob er auch gefahren ist weiß ich nicht) Ihr dann aber selbst kommen ...
Schöne Grüße von kurz vor Feierabend (und deshalb vom fremden Rechner, falls man das sehen kann) ... wenn ich zu Hause bin will ich aber die richtige Lösung sehen!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 2269
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Das Motorrad Rätsel
Jack an Peter Williams?
AJS, Norton?
AJS, Norton?
- Bambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Das Motorrad Rätsel
Genau, endlich!!! Du musst weitermachen!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Bambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Das Motorrad Rätsel
Gaaanz kleine 'Korrektur' bzw. Anekdote: ich hatte eher an die Matchless G 50 gedacht!
1972, ich war 15 Jahre alt, kündigte mein Onkel an, daß er sich im nächsten Jahr eine Honda CB 250 anschaffen werde. Es wurde dann eine der ersten mit Scheibenbremse in Deutschland. Und, was für mich viiieeel wichtiger war: daß er mir dann sein 1962-er Eiertank-Kreidler-Mokick vermache (was ihm meine Mutter und mein Vater nie verziehen!). Als Dreingabe bzw. quasi als 'Vorschuß' bekam ich einen Stapel 1971-er und 1972-er Ausgaben von DAS MOTORRAD mittels derer er sich vor dem Kauf der Honda informiert hatte.
Darin war auch von einem jungen Engländer und dem federführend von ihm konstruierten Motorrad die Rede:
Peter Williams und die John Player Norton. Ich hatte recht schnell verstanden, daß der Norton-Motor zu dieser Zeit eigentlich schon längst zum Alteisen gehörte. Weil ich aber selbst immer schon zu den Kleineren und Schwächeren in der Klasse gehörte gefiel mir der Gedanke, daß da jemand mit Hirnschmalz den überlegenen Gegnern Paroli bot und ihnen sogar den Schneid abkaufte. Deshalb habe ich mit fieberhaftem Interesse seine Arbeit an der Norton und seine Rennen verfolgt. Bis zu jenem fiesen Unfall der diesen Traum zerstörte.
Sprung in die 90-er: wir beobachten bei den VfV-Veranstaltungen unter anderen Willi Rüfenacht auf der leise verbesserten Matchless G 50. Ich sinnierte vor mich hin: Was, wenn der Konstrukteur dieser für mich so schönen und immer noch tauglichen Maschine seinerzeit in einem Traum hätte erleben können, was ca. 40 Jahre später mit seiner Konstruktion noch möglich ist. Vor allem mit den besseren Reifen.
Daß dieser Konstrukteur der Vater meines Rennfahrer-Idols vom Anfang der 70-er Jahre war habe ich erst vor Kurzem gelernt. Nämlich als ich mich anlässlich seines Todes intensiver mit dem weiteren Lebenslauf von Peter befasst habe. Als der Unfall geschah gab es ja noch kein Internet und irgendwie hatte ich seine Geschichte aus den Augen verloren. Zumal zumindest die deutschen Print-Medien nicht mehr viel darüber schrieben ...
Wer mehr wissen möchte: in der aktuellen MOTORRAD Classic sind Peter - leider anlässlich seines Todes - ganze 4 sehr schöne Doppelseiten gewidmet.
Immerhin habe ich ein Foto von Peter's Autogramm auf Norbert Prokschis Nachbau der John Player Norton: Gerade extrem sentimentale Grüße, Bambi
1972, ich war 15 Jahre alt, kündigte mein Onkel an, daß er sich im nächsten Jahr eine Honda CB 250 anschaffen werde. Es wurde dann eine der ersten mit Scheibenbremse in Deutschland. Und, was für mich viiieeel wichtiger war: daß er mir dann sein 1962-er Eiertank-Kreidler-Mokick vermache (was ihm meine Mutter und mein Vater nie verziehen!). Als Dreingabe bzw. quasi als 'Vorschuß' bekam ich einen Stapel 1971-er und 1972-er Ausgaben von DAS MOTORRAD mittels derer er sich vor dem Kauf der Honda informiert hatte.
Darin war auch von einem jungen Engländer und dem federführend von ihm konstruierten Motorrad die Rede:
Peter Williams und die John Player Norton. Ich hatte recht schnell verstanden, daß der Norton-Motor zu dieser Zeit eigentlich schon längst zum Alteisen gehörte. Weil ich aber selbst immer schon zu den Kleineren und Schwächeren in der Klasse gehörte gefiel mir der Gedanke, daß da jemand mit Hirnschmalz den überlegenen Gegnern Paroli bot und ihnen sogar den Schneid abkaufte. Deshalb habe ich mit fieberhaftem Interesse seine Arbeit an der Norton und seine Rennen verfolgt. Bis zu jenem fiesen Unfall der diesen Traum zerstörte.
Sprung in die 90-er: wir beobachten bei den VfV-Veranstaltungen unter anderen Willi Rüfenacht auf der leise verbesserten Matchless G 50. Ich sinnierte vor mich hin: Was, wenn der Konstrukteur dieser für mich so schönen und immer noch tauglichen Maschine seinerzeit in einem Traum hätte erleben können, was ca. 40 Jahre später mit seiner Konstruktion noch möglich ist. Vor allem mit den besseren Reifen.
Daß dieser Konstrukteur der Vater meines Rennfahrer-Idols vom Anfang der 70-er Jahre war habe ich erst vor Kurzem gelernt. Nämlich als ich mich anlässlich seines Todes intensiver mit dem weiteren Lebenslauf von Peter befasst habe. Als der Unfall geschah gab es ja noch kein Internet und irgendwie hatte ich seine Geschichte aus den Augen verloren. Zumal zumindest die deutschen Print-Medien nicht mehr viel darüber schrieben ...
Wer mehr wissen möchte: in der aktuellen MOTORRAD Classic sind Peter - leider anlässlich seines Todes - ganze 4 sehr schöne Doppelseiten gewidmet.
Immerhin habe ich ein Foto von Peter's Autogramm auf Norbert Prokschis Nachbau der John Player Norton: Gerade extrem sentimentale Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')